Beiträge von Trapperjohn
-
-
Du könntest einfach 20 Kameras aufbauen, und hoffen, dass einige davon genau die richtigen Bilder schiessen ...
Oder du kaufst sowas (ich hoffe, der Link funktioniert)
-
-
Wenn du Zeit hast, kannste ja mal rechnen. Ich hab Semesterferien und darf nicht
Die Funktion der (bildlich gesehen oberen) Geraden, die den Flugbogen schneidet, müsste lauten:
f(x) = x * tan a (winkel siehe mein bild)
Die Funktion des Flugbogens müsste lauten:
g(x) = wurzel( leinenlänge² - (x-(Abstand Kamera bis Pilot))² )
Gleichsetzen, umformen, ausrechnen :H:
Für ein Bild, einfach mal in gnuplot eintippen:
Entspricht 35m Leinenlänge, 50m Abstand und einem Winkel von 0,26 rad. -
Wenn man so die bisherigen Berichte und Posts zum Breeze liest, scheint er nicht so besonders zu sein. Am häufigsten liest man ein "mir liegt er nicht" ...
/Edit/ Aber vielleicht wäre dein Post besser im Stabdrachen-Forum platziert
-
Zitat
Original von Cali
Ich fliege in rechts rum aber ich geb Links den Impuls.Wie geht das denn? Schubsen?
-
Hmm lecker
/Edit/ Aber der gute Herr Tiedtke sollte wirlich mal seine ganze Homepage komplett entsorgen, eine Standard-Shopsoftware installieren und gut. Vielleicht kriegt dann mein Tattoo 0+ auch mal mehr seiner Brüder und Schwestern zu sehen ...
-
Zitat
Original von maxxernst
2. Aber was soll eine Berechnung in Millisekunden (also Tausendstel), wenn eine Kamera mit 60 oder 85 fps arbeitet, wie oben beschrieben. Da bist du ja nicht mal bei Hundertstel Sekunden...War nicht in dem Dieppe Video auch eine Aufnahme der Messkamera zu sehen? Wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab, war da auch im vorletzten Bild der Drachen noch ein ganzes Stück vor der zweiten Stange und im nächsten Bild schon dahinter. Also wirklich genau wird das alles nie ... da muss schon teureres Equipment her
-
Zitat
Original von Mojo
Ok Somit würde sich also der eigentliche Leinenradius verlängern oder verkürzenNö, der Radius bleibt gleich. Du musst von Seite der Kamera gucken und die Sehnenlänge bestimmen, aus der dann wiederum die Bogenlänge bestimmt werden kann (so wäre mein Weg ...).
Am Bild kann man sehen, dass, je näher die Kamera an den Pfosten (also steilerer Winkel), desto ungenauer die Rechnung. Für die Entfernung des Drachen zu den Pfosten gilt genau umgekehrt, je geringer der Abstand desto genauer die Messung.
-
Das Problem ist aber gerade, dass die Sehne nicht den 10m entspricht.
-
Entspricht ~130% des Ausgangsgewichtes
-
... das verschiebt allerdings den Windbereich nach oben. Muss man wohl für sich entscheiden, was einem wichtiger ist.
-
-
Naja ... Spaten halt Was macht man damit? Die Erde umgraben -- das ganze dann noch auf Drachen bezogen :L
Technisch gesehen klappt dieser Trick am besten, indem man den Drachen aus möglichst großer Höhe mit möglichst hoher Geschwindigkeit möglichst gerade in den Boden rammt ... Also nach oben fliegen, wenden und rückwärts laufen
-
Mit dem Aldi-Flieger dürfte Trickflug sehr schwer wenn nicht sogar unmöglich sein.
Für Informationen zu Trickdrachen guck doch bspw. mal hier. Die Suchfunktion sollte dir auch vieeele Themen zu Kaufberatung und Trickflug liefern.
Um Geld zu sparen hilft immer ein Blick ins Verkaufsforum
Am besten und schnellsten lernt man Trickflug wohl indem man sich an andere Kiter wendet, zuschaut, Fragen stellt etc. Sollte das nicht möglich sein, gibt es noch Bücher, DVDs (bspw. von Prism), Info-Seiten im Netz etc. pp.
Im Videoboard finden sich auch immer wieder tolle Filmchen, an denen man sehen kann, wie es einmal nach vielen Stunden harter Arbeit aussehen könnteAch ja - und Drachensport ist nicht kindisch, sondern extrem süchtigmachend und dadurch extrem teuer
-
Zitat
Original von datenland
Der teilt sich bei mir das oberste Regal mit dem QP.Das oberste Regal? Da, wo man Sachen hinlegt, die man nur einmal im Jahr braucht (Lichterketten, Plastikweihnachtsbäume, Quantum Pro ... )???
Oder hab ich da was falsch verstanden?
-
Apropos K2 -- laut ein paar Beiträgen hier im Forum wird bei kitecraft grade irgendwas in der Produktion umgestellt. Daher ist derzeit kein K2 zu kriegen .... (hörensagen)
Stell doch auch mal eine Anfrage im Ankaufsboard -- für <= 100 Eur würd ich entweder ein Auslaufmodell oder was Gebrauchtes suchen. Auch als Einsteiger hat man mehr von Highend-Modellen als von den typischen Einsteigerdrachen (meine Meinung ...). Der "Neu-Vorteil" eines neuen Drachen gegenüber eines Gebrauchten ist (vor allem als Trickanfänger) auch meist seeeehr schnell dahin
-
Ich würde dir vom Easy eher abraten, da er aufgrund seiner Grösse recht quirlig ist und damit das Tricks-lernen erschwert. Grössere Drachen fliegen (meist) etwas behäbiger und machen damit die Tricks (gerade für Anfänger) leichter nachvollziehbar.
- Thema gelöscht - wäre doch vielleicht etwas für dich (falls nicht schon verkauft). Insbesondere das Tuning für ~35 Eur von Ralf Naujoks (Link im Verkaufsthread) lohnt sich. Damit wärst du dann bei unter 100 Eur und hast einen super Trickser :H:
Calimero: Hat der Xtreme nicht 200cm Spannweite?
-
Man könnte auch dem Positron die Schleppkante fransig schneiden - aber warum??
-
Knattern macht langsam ...