Einigermaßen gerade dürfte hinkommen:
Beiträge von Trapperjohn
-
-
Normalerweise sind die Positionen, an denen die Standoffs (im Bild die dünnen Stäbchen) an der Querspreize befestigt werden, fix! Bspw. per Gewebeband an ihrer Position gesichert! Du hast sie jetzt an unterschiedliche Positionen geschoben und wirst damit vermutlich auch ein anderes Flugverhalten bekommen ...
Gibts kein "Datenblatt" vom Magnum?
-
Der Xtreme kann eigentlich nicht gemeint sein, da er ein relativ aktueller Radikaltrickser ist. Den Light bin ich allerdings noch nicht geflogen.
-
Doch, der Antigrav kann axeln! Und Fade! :H:
-
Geil geil! Schade, dass das Wetter so trübe war
-
Hab ihn jetzt auf die schnelle in keinem Onlineshop gefunden (pegasus, ryll, chill-out). Dachte auch mehr an Gebrauchtkauf
17,- Eur klingt ja nicht verkehrt, aber zum Selberbauen komme ich sowieso nicht ...
-
Suchst du nach S-Kite mit einer beliebig großen Zahl dahinter und du findest hier im Forum alles, wonach dein Manlifting-Powerkiter-Herz begehrt!
-
Zitat
Original von Chrissy
Hallo,
mit einem Speedwing Pro, welcher meines Wissens nach größer ist,
kann ich leider nicht helfen, allerdings hätte ich bei Bedarf nochein 9er Gespann Speedwings.
:H: :H:
Speedwing Gespanne find ich immer wieder geil ...
Darf man mal fragen, in welchem Bereich da so die Kosten liegen? Nicht, dass ich es mir leisten könnte ...
-
Zitat
Original von Tumsi
Mit dem Bebob habe ich auch schon geliebäugelt, zumal er in einem Test, den ich gelesen hatte, auch ziemlich gut abgeschnitten hatte.
Man muss dazusagen, dass es eigentlich KEINE Drachentests der üblichen Verdächtigen (Kite+friends & Co.) gibt, der auf den ersten Blick schlecht für den Testkandidaten ausgeht ...
Ich will auch nicht jeden von meiner Meinung überzeugen müssen, aber wenn du von deinem "nen bischen Kurvenfliegen und mal nen Looping" wegkommen willst, ist der Bebop ein Fehlkauf...
-
Zitat
Original von Tumsi Ich kaufe lieber neu, denn da bin ich mir sicherer, dass es keine Macken oder böse Überraschungen gibt - ist einfach eine Philosophie.
Die ich bei Drachen (wie auch beim Autokauf ...) ganz schnell noch mal überdenken würde!
-
Zitat
Original von Stritty
Bin bis jetzt mit dem Drachen von BMW (ist von der Automarke) geflogen...der ging wie die sau..und hat mich permanent übers Gras gezogen...Gezogen im Sinne von "abschleppen und auf dem Hintern rutschen" oder im Sinne von .. naja .. "irgendwie an meinen Armen gezogen"?
Nichts gegen dich aber ich würde an deiner Stelle erst einmal einen "richtigen" Powerdrachen ausprobieren, damit du einschätzen kannst, wieviel Power du wirklich willst!
-
Von Student zu Student: Kauf dir keinen Yukon! Und auch keine kleinen Elliots! Du wirst dich über das Geld ärgern, dass du in die Dinger steckst!
Vielleicht ist der ja noch da:
- Thema gelöscht -70,- oder 80,- Eur würde ich auch als Mindestpreis vorschlagen, alles drunter werden höchstwahrscheinlich nur "Übergangsdrachen" die schnell gegen teureres ausgewechsel werden!
Schreib doch in das Ankaufsboard folgende Suche:
[S] Allrounder
Suche preiswerten aber vernünftigen Allrounder mit mind. 2m Spannweite und großem Windbereich, am besten RTF. Preis: max. 80,- EurGerne auch geflickt in fiesen Farben, Hauptsache das Flugbild stimmt noch!
Gruß,
[Name eintragen]:-O
-
Zitat
Original von MB
Ich fliege seit circa 2 Monaten meinen Easy und bin absolut "angefixt" von dem Thema Trickflug.Erst mal Respekt, dass du die ersten 2 Monate ohne weitere Käufe überstanden hast!
Und dann mein Tipp: Kauf dir was größeres! Man muss sich das Leben ja nicht unbedingt selbst schwer machen ... im Verkaufsboard gibts übrigens gerade einen JJF UL :-O
-
Nur wenige Themen tiefer, gibts doch einen Haufen Anregungen:
Speedkite zu empfehlen? -
Leichtwind mit 207cm Spannweite wäre noch der Shadow von HQ. Allerdings auch eher Trickser!
-
Ei, fiese Sache! Mir ist vor Jahren mal ein Reh in die Tür von meinem damaligen Fiat Uno gerannt. Ich bin dann total schockiert rangefahren und hab nach meiner Tür geschaut.
Das Auto hinter mir ist dann auch angehalten und die ältere Fahrerin meinte zu mir: "Machen Sie sich keine Sorgen! Das Reh ist aufgestanden und einfach weitergelaufen!"
Ich hätte sie erwürgen können ...
-
Guckst du direkt ins Trickflug Board, da wird dir am besten geholfen. Bspw. hier: Den erste Trick üben aber welchen?
-
Je mehr Wind desto mehr laufen - so einfach
Bei stärkerem Wind kann man aus Faulheit auch einfach sein Trickrepertoire am Windfensterrand trainieren.
Generell sind Tricks bei weniger Wind einfacher - mir gefällt der Supreme am besten, wenn er gerade so konstant zu fliegen ist. Und das ist ZIEMLICH WENIG Wind 8-)
-
Und noch eine Meinung: Ich würds gespannt lassen und auch die Leitkanten nicht ständig teilen.
a) Weniger Arbeit
b) Weniger Gefahr, beim ständigen teilen/zusammenstecken die Leitkantentasche zu beschädigen -
Siehe ABC:
ZitatVented
[ Ausstattung ]
Vented = ventiliert: bei verschiedene Lenkdrachen, die für sehr hohe Windbereiche ausgelegt sind, werden einzelne Segelpaneele durch ein Gittergewebe (Gaze) ersetzt oder es werden kleine Löcher in das Segel geschnitten. Beides bewirkt, dass der Winddruck im Segel reduziert und der Drachen so besser steuerbar wird.