Beiträge von Trapperjohn

    Vielleicht kannst du ja auch mal den Eolo Over probefliegen. Feines Gerät zum feinen Preis! Da ist auch noch ein Fläschchen Sekundenkleber drin ... ;)


    Und sollte er dir nach dem Kauf nicht gefallen -> siehe meine Signatur :-O

    Wenn du niemanden hast, der dir mal auf die Finger gucken kann, hilft nur eins: Üben, üben, üben. Stall, eine Seite Slack, eine Seite zupfen. Alles mit Gefühl.


    (evtl. hilft noch Videos gucken, kennst du die "Freestyle Pilot DVD" von Prism? Prisms Trickanimationen schon gesehen?)


    edit: Hier ist der Axel-Teil aus der DVD:
    http://www.prismkites.com/prism2006/videos/axel.mpg
    Der Download war bei mir zwar grad verdammt langsam, aber es lohnt sich (auch wenn ein paar kugelige Axel dabei sind ;) ).
    - Editiert von trapperjohn am 22.11.2006, 21:57 -

    Imho suchst du auch keinen Allrounder in dem Sinne, sondern irgendwas mit Power, das auch bei weniger Wind "noch fliegt".


    Ein Allrounder ist für mich ein Schönflieger, der auch ein wenig trickst und gleichzeitig noch ein wenig präzise ist ;)


    Frag im Ankaufsboard einfach nach "Einsteiger Power" oder so und such nach einem gebrauchten (evtl. Eigenbau-) Jet oder ähnlich. Vielleicht hat auch noch jemand einen HQ Rave übrig. Der ist einsteigertauglich und baut auch ein wenig Druck auf (will sagen: man hat was in der Hand)


    Für 60,- Eur gibts in neu gar nix vernünftiges und auch gebraucht wirds eng ...

    Zitat

    Original von Juma
    Ich habe mich auch schon mal durch die Angebote der Hersteller gehangelt und folgende Kandidaten gefunden:
    - Wolkenstürmer Freestyle
    - Eolo Jam Black Rainbow
    - Elliot ProStar
    - dann noch ein Eigenbau von Brader (find nur leider nen Shop nich mehr)


    Und die von dir genannten alle bitte schnell wieder vergessen ...

    Zitat

    Original von Ascha
    Aber dazu was du mir geschrieben hast muss ich sagen, dass ich in S-H wohne und eigentlich immer mehr als 2Bft habe, da bringt mir das mit etwas früher fliegen garnichts!!(oder hattest du noch andere vorteile des Supreme im Kopf?)


    Auch wenn ihr immer mehr als 2Bft hab (was ich mir kaum vorstellen kann...), rechtfertigt das hochwertigere (steifere) Gestänge den Aufpreis. Meiner Meinung nach muss ein Trickdrachen (vor allem für Einsteiger) gerade im Leichtwindbereich noch funktionieren, da hier das Erlernen von Tricks generell einfacher ist.


    Abgesehen davon sieht der Supreme um einiges besser aus :-O


    HQ sagt dazu noch:

    Eine Stabdrachen-Empfehlung würde ich mir eher im Stabdrachen-Board abholen ;)


    Den Hype bin ich noch nie geflogen -- aber wenn du den Phoenix kaufen willst, nimm auf JEDEN Fall den Supreme. Auch wenn er einen Zwanziger mehr kostet ... Dafür kannst du dann auch mal bei etwas weniger Wind noch gemütlich fliegen.


    Ansonsten, erst mal im Forum suchen, dann lesen, dann wieder suchen, nochmal lesen und dann am besten auf einer Wiese in deiner Nähe Leute ansprechen und probefliegen. Und DANN erst nachfragen ;)


    Und wenn du eine Entscheidung getroffen hast, würde ich zuerst im Verkaufsboard schauen - und wenn da nix ist, im Ankaufsboard fragen. Ich würde einen Gebrauchten (fast) immer bevorzugen, man bekommt mehr fürs Geld ..

    Zitat

    Original von Matlock


    wie der generiert keinen eigenen Wind?? :-/


    Ne, voll die Sauerei. Wollte mich auch schon beim Tiedke beschweren -- aber dann hab ich hier erfahren, dass das so muss! :O


    Einen Eindruck von Fliegen bei fast Null bekommt man bspw. im DoubleZero Video, das grad im Videoboard oben ist:
    - Thema gelöscht -


    Fallendes Herbstlaub ;)

    Zitat

    Original von Stritty


    also ich kann mit der pumperei nichts anfangen..dann macht man 3 schritte zurück
    und pumpt dabei..okay er ist wieder oben, aber oben angekommen torkelt er zu boden
    und das ganze geht von vorne los....ne ne ne ne ne ne !!!!!!!!


    Was hast du denn gedacht, was mit einem indoor-tauglichen Drachen bei Nullwind passiert? Dass er seinen eigenen Wind generiert und dich über die Wiese zieht? Natürlich nicht ... du pumpst, er fliegt und beim "torkeln" hast du die Möglichkeit, Tricks auszulösen.

    Ich würde an deiner Stelle lieber auf Nummer Sicher gehen und einen Drachen kaufen, von dem es mehrere/viele gesicherte positive Meinungen gibt.


    Am besten natürlich immer probefliegen (<- kennst du die Mitgliederkarte oben links?).


    Aber da du bereits in den Brunnen gefallen bist -- was erwartest du jetzt von einer guten/schlechten Meinung zum Ice? Kaufbestätigung?


    Apropos: Wenn Eolo ab Werk einen Windbereich von 2 bis X angibt, schätze ich den Vogel mal als nicht unbedingt Binnenland-tauglich ein.

    Zitat

    Original von Piccolo13.90


    hehe... joa ich hätte da noch 2 olle Phoenixsegel rumliegen, die ja kein Mensch mehr haben will :SLEEP: ;) :-O


    Nein, also mit Tesa Poster (Power?) Strips müsste das doch eigentlich recht gut funktionieren. Also danke an alle für ihre Tipps!


    Das knitterige Segel ohne Gestänge sieht an der Wand doch höchstwahrscheinlich ziemlich schei**e aus, oder? Steck doch irgendwie billiges Gfk rein, damit die Form wieder da ist und hängs dann auf!

    Zitat

    Original von Burn-y


    Klasse Aussage :R: Voll daneben. Dem war einmal.


    Wenn man sich immer wieder die Hinweise auf sich lösende Stopper beim Over sieht, ist an der Aussage vielleicht doch noch etwas dran ...


    Und Verarbeitungsqualität und Potential eines Drachen stehen für mich in keinem Zusammenhang. Es gibt bspw. auch immer wieder negative Meldungen zur Verarbeitung französischer Vögel a la Nirvana -- aber dass dieser Drachen ein Sportgerät der Spitzenklasse ist, steht trotzdem außer Frage!


    Und da du den Eolo Ice empfiehlst: Bist du ihn schon einmal geflogen?