Ich hab noch kein Manometer dran gehalten um zu schauen was der staubsauger für ein enddruck erreicht. aber der sauger läuft noch nicht mals auf halber leistung und ich kann das Tuch kein mm mehr verschieben.
Beiträge von Sebastian F
-
-
Ich habe alle 5cm ein 2mm Loch in den Tisch gebohrt (also insgesamt über 1000) und habe einen eine Unterkonstruktion gebaut wo ich einen Staubsauger anschließen kann.
das "tolle" auch noch daran ist wenn der Stoff dann gelasert ist klebt er auch noch auf dem tisch ganz leicht fest. -
Hallo Marcus,
für fragen bin ich offen. also immer fragen.
zu den Toleranzen will ich versuchen so gering wie möglich zu bleiben. bin im mm bereich. und das reicht mir gerade
der Laserschnitt ist ca 1mm breit.angetrieben wird der Plotter von Nema23 Motoren mit 20ZähnenPullys und GT2 Riemen der 6mm breit ist.
habe noch garnicht nachgerechnet was ich ausgegeben habe. da ich die motoren noch hatte und auch die cnc steuerung auch.
für das holz hab ich ca 120euro ausgegeben. der laser ca 90euro.
denke ich bin unter 300euro geblieben.
werde ich aber mal nachrechnen. -
Hallo Andreas,
Nein bisher gibt es keine DIY Anleitung. Ist alles in meinem Kopf.
Kann aber mal schauen ob ich es mal aufschreibe.
Der Laser hat eine Leistung von 3.5 Watt. (Werde bald den Laser auf einen Prüfstand stellen um mal zu schauen ob er wirklich so viel Leistung hat)Gruß
-
Es sollen die "Näh Linien " aufgezeichnet werden. Also wo ich was applizieren muss bzw wie der nahtverlauf ist. Oder wo ich die waageschnüre anbringen muss.
angesteuert wird der Plotter über Schrittmotoren für die x und y Achse.
Also Programm dient Estlcam.Es wird noch eine einhausung des laser erfolgen und eine absaugung mit aktivkohlefiler oder direkt nach draußen damit ich die Dämpfe die beim schneiden ja entstehen nicht einatmen muss.
-
mein Plotter sieht gerade so aus
-
Hallo liebes Forum.
Bin ganz neu mit dem Drachen Virus infiziert. Und wie ich gehört habe ist der nicht heilbar.
Darum hab ich mir was gebaut um mir das bauen zu erleichtern.
Was haltet ihr von einem laserplotter der den Stoff auf 150cmx200cm ausschneiden kann?
Der Stoff wird per Vakuum auf dem Tisch festgehalten damit man vorher per Stift sich die Konturen bzw näh Linien aufzeichnen kann.Gruß
Sebastian