uups vertippt "Sous Vide Folie"
Beiträge von LeeLooMinaii
-
-
-
Uiiiii, jetzt bin ich ganz verlegen....
Danke für das sensationelle Wochenende Carsten.
Und Dank auch an die anderen Teilnehmer, für die großzügige Unterstützung mit "Know-How".
Meine Maschine und ich freuen uns auf den nächsten Workshop.
LeeLoo
-
Hallo Helmut,
die darfst du auf keinen Fall verwenden. Bernina ist da sehr anspruchsvoll.
Beste Grüße
LeeLoo
-
Lieber Carsten,
hab ich dir schon mal gesagt "ein Buch muss her"
-
Hallo Andreas,
deine Website ist der HAMMER! Das muss ich jetzt mal loswerden.
Besten Dank für deinen Aufwand, die vielen Zeitschriften einzuscannen.
Highly appreciated!
Beste Grüße
LeeLoo
-
Hallo Heinkel,
frag mal bei Andreas nach, da wirst du sicher fündig
Beste Grüße
LeeLoo
-
Hallo Inliner,
Sleds in Kette habe ich leider noch nie geflogen.
Ich habe leider nur Erfahrung mit dem Vogelschwarm (keine Kette) nach einem Plan von Rainer Neuner.
Beste Grüße
LeeLoo
-
Wieder ein Meisterwerk! Ich bin von deiner Arbeitsqualität schwer beeindruckt Carsten.
-
Hallo Jörg,
ja, ich stimme allem zu was du schreibst. Ich wollte mich eigentlich eher auf die Schnittrichtungen der beiden Bänder beziehen, da habe ich wohl nicht sauber genug formuliert.
Beste Grüße
LeeLoo
-
Hallo,
Saumband (bsp. Metropolis) ist gerade geschnitten (rechtwinklig oder parallel am Fadenlauf orientierend), dh an Rundungen kann es beim Nähen zu Wellenbildung führen.
Für Rundungen sollte immer ein "Schrägband" genommen werden. Diese Bänder werden im 45° Winkel zum Fadenlauf geschnitten.
Bei den fertigen Satinbändern (ob schon gefalzt oder nicht) handelt es sich ausnahmslos um "Schrägbänder", diese eigenen sich hervorragend zum Einfassen von Rundungen.
Beste Grüße
LeeLoo
-
Hallo Kaos,
hier kommt die Leinenkonstruktion. Man kann natürlich jedes andere Maß nehmen, wichtig dabei sind die 50 cm Unterschied (ist auch im Buch so beschrieben). Mir waren 7 bzw 7,5m zu viel.
Beste Grüße
LeeLoo -
Servus Kaos,
in der Anleitung sind einige kleinere Fehler, aber in der Konstruktion ist alles korrigiert. Ich habe keine Laschen genäht, praktischerweise hatte ich von der Zahnspange meiner Tochter so extrem starke Gummiringe zur Hand (sieht man auf dem Foto oben).
Die Leinekonstruktion habe ich auch gekürzt, sonst wäre der Schwarm extrem voluminös geworden, ich kann dir die Maße nachher mailen.Beste Grüße
LeeLoo -
Die sind wirklich schön. Könnte mir bitte auch jemand die Pläne schicken?
Hallo, kann ich gerne machen schreib mir einfach eine Mail, dann kann ich direkt antworten.
Beste Grüße aus Stuttgart
LeeLoo -
Good morning baek_as,
my pleasure -
Wirklich super geworden.
Mylar habe ich noch nie verwendet, ist die Verarbeitung sehr problematisch? -
Hallo Carsten,
egal wie, ich wäre sehr gerne dabei!
Beste Grüße aus Stuttgart
LeeLoo -
Hallo Alex,
hallo Torsten,genau so wie oben beschrieben mache ich es auch, nehme allerdings nur 150cm.
Torsten hat damit recht, dass die Waage beliebig gewählt werden kann.Beste Grüße aus Stuttgart
LeeLoo -
Hallo Alex,
den Taschenschlitten kann ich dir empfehlen, da ich ihn bereits 8 x nachgenäht habe.
Material bestelle ich immer bei den Jungs von metropolis-drachen.de. Dort bekommst du auch Garn und Leine usw.
Stoff benutze ich sehr gerne Elltex oder Schikarex.
Garn entweder von Metropolis oder Serafil 80 von Amann
Für deinen Jungen ist der Drachen perfekt.Beste Grüße aus Stuttgart
LeeLoo -
Servus Carsten,
Respekt! Das ist je die reine Augenweide!!!!!
Beste Grüße
LeeLoo