schickes design. Ist die oQs etwas schräg oder ist das eine optische Täuschung?
Beiträge von Nurgus
-
-
Klingt reichlich kompliziert, wird das dann nach wissenschaftlichen Kriterien durchgeführt? 3 Windmesser beim Piloten, 3 in Entfernung des Drachens, jeweilige Höhe 2 Meter, 5 Meter, 15 Meter. Genormte Leinen, verschiedene unabhängige Jury Mitglieder bei den Probeflügen. Luftfeuchtigkeit, Temperatur, wie wäre es mit Rauch um etwaige Verwirbelungen mit einzubeziehen. Was passiert wenn der Anfänger zu schnell zu gut wird und vor Ende der Tests zu gut geworden ist und somit für weitere Modelle nicht mehr als Norm fungieren kann... da würde ich sagen wir bauen einen Trickdrachenroboter, der sorgt für rekonstruierbare Szenarien. Sorry aber irgendwie wirds leicht ulkig hier
Für mich reicht es, mir ein paar Drachen und die dazu gehörigen Testberichte von Besitzern durchzulesen und mir daraus einen Mittelwert zu bilden.
-
Moin Grischa,
ersteinmal vielen Dank für deine Offenbarung. Es tut gut wenn man als Anfänger liest das es selbst einem Profi bei schlechtem Wind nicht besser ergeht. Nun hast du den Vorteil zu wissen das es nicht an deinem Können sondern am Wind liegt... Das gerade du als Händler nach Drachenmodellen fragst verwundert mich ein wenig. Du bist sicher schon fast jeden Drachen geflogen. Da du in diesem Bereich sowieso mehr Erfahrung hast als ich bringt es nichts wenn ich jetzt von Drachensets schwafele. Wir sind nunmal Windabhängig
Ich kann deinen momentanen Frust sehr gut nachvollziehen, hier regnet es fast täglich und der Wind könnte auch besser sein. An solchen Tagen sitz ich hier und denk mir:" Mensch, diesen oder jenen Drache hätte ich gerne.". Kurz vor dem Kauf entscheide ich mich um und besinne mich eines Besseren.
Darüber hinaus habe ich den Vorteil, das ich mich schon an kleinen Fortschritten erfreuen kann, die du schon längst erlebt hast. Mir reicht es einen Trick zu schaffen, ich schätze du bist eher darauf aus Combos videoreif abzuliefern.
Entschuldige das ich dir keine Daten, Tricks und Drachen nennen kann, der Beitrag war mehr aus mitfühlender Perspektive gedacht.Gruß Jo
-
Gibt es noch alternativen zu unserer Drachenboerse (außer ebay) auf der man Drachen findet und seriös gebraucht kaufen kann ?
-
Vielleicht ist es auch meine Berufliche u Sportliche Vergangenheit welche mich zu dem übertrieben Ehrgeiz geführt hat .
hier ging es oft um Millisekunden .Die da wäre :)? Sorry meine Neugierde quälte mich zu fragen...
-
Ich habe nicht Michels Nähkünste kritisiert sondern lediglich auf den Umstand mit dem vielen Material verwiesen.
Da ich auch noch nicht so viel Nähe gehe ich bei solchen Stellen meist Stich für Stich per Hand vor. Das dauert, vermittelt aber mehr Sicherheit. Optisch finde ich die 3 Fach Naht auch sehr gut.
Jo
-
-
Finde es gut das du das Projekt vollendest, deine Frau muss das garnicht verstehen
-
was stört dich an den Bildern? finde die qualität gut
-
Ich mag den Schneemann
-
Exakt
Auf solchen Festen kommen alte Klassiker meist am besten an.
Grüße
-
Naja so ist es halt mit Musikgeschmack, habe da mal reingehört, meine Musik ist das auch nicht. Kann aber generell nicht viel mit deutscher Musik anfangen... Ich weiß nicht um das Publikum bei solch einer Veranstaltung, finde aber das solch eine Unheilig-alike Band doch garnicht soweit daneben gegriffen scheint. Es ist halt ein Unterschied ob ich auf nen Konzert oder zu einem Drachenfest gehe. Sollte ich die Band verwechseln tut es mir leid, habe nicht so viel auf Youtube gefunden. Ansonsten kann man es ja mal mit Helene versuchen...
-
Dacron nehm ich auch
-
Aaaaaaarg... das der Nahtverlauf Einfluss aufs Flugverhalten hat habe ich nicht beachtet, ging davon aus das es nur optische Gründe hat... Naja dann kann ich ja noch einmal von vorne Anfangen. Wollte eh nochmal Nähen.
-
Hmmm interessant, ich habe in meinem Dilenttantismus einfach 3x2 einzelne Schnüre geschlauft und auf nem Balken mit Schraube als 0 Punkt abgemessen. Ich mach mal ein super Rudimentäres Paint-Bild. Ich hoffe das das auch so funktioniert.
1. Auf dem Balken messe ich die Länge eines Schenkels + Umfang für die Schlingen um den Stab. Den Umfang für die Schlinge habe ich durch ausprobieren ermittelt. Dazu habe ich einfach die Schlinge um nen kurzes Stück Reststab gezogen und bin dabei auf 24mm Verlust gekommen.
2. Werden die Längen noch einmal geprüft. Ich Messe von Stab Innenseite zu Schlaufen Innenseite.
3. Die am Drachen befestigten Schenkel werden mit einer Schlinge an die Leader befestigt.
4. Fertig.Ist das in Ordnung so oder ist das Murks
Wenn es murks ist stehe ich gerne als Anschauung wie man es nicht machen sollte zur Verfügung ;).
Gruß Nurg
-
Jo ein wenig Sonne wäre nicht verkehrt, tut den Farben gut
Wenn dir die Auflösung zu gering ist könntest du die Bilder alternativ als Original auf einen Server hochladen und dann dorthin verlinken.
-
Kommt auf Maschine, Nadel und Faden an denke ich, wenn ich stellen mit dem Klebestreifen nähe sammelt sich nach einer gewissen Strecke der Klebstoff an der Nadel, dagegen hilft einfetten wenn ich nicht irre. Hatte bisher nur ein paar mal nen ausgefransten Faden, da passte dann Nadel nicht zum Faden.
Ich fliege neben meinen Eigenbauten nen Reloaded UL der hat nen tolles Flugverhalten und ist bei eventuellen Reparaturen nicht zu grausam im Preis. Ist aber auch kein Fullsizer. Andere können da sicher besser beraten.
-
Jo das sieht vernünftig aus
welcher Weg hat dich nach Rom geführt`?
-
Probier mal ob das hier sinnvoll für dich ist : https://www.heise.de/download/product/tinypic-27891
-
Das ist 6mm doppelseitiges Klebeband. Bekommst du bei den Drachenshops zu nem guten Preis (verglichen mit diversen hobby Shops in der Umgebung)
Return Pläne :
https://www.drachenforum.net/i…n2018Sailcontrolplan-pdf/
https://www.drachenforum.net/i…ott-Return2018Panels-pdf/kostet so um die 135€ an Material