Moin, habe auch relativ früh angefangen zu bauen. Scheu davor wäre unbegründet, das günstigste am (Trickdrachen) Bau ist i.d.R der verwendete Stoff. Hier besteht auch das größte Fehlerpotential. Zum herantasten an die Nähmaschine kannst du ja ersteinmal mit dem eventuellen Verschnitt üben, um ein Gefühl für das Verhalten zwischen Maschine und Stoff zu bekommen. Das ablängen des Gestänges ist mit bspw. einer guten Metallsäge ziemlich unbedenklich. Das einzige Problem das man als selbstbauender Fluganfänger hat ist, nicht zu wissen ob das was man da fabriziert hat funktioniert oder nicht weil man selber noch nicht richtig fliegen kann. Tips wirst du sicherlich genügend bekommen.
Beiträge von Nurgus
-
-
Gerne, wollte nur etwas feedback da lassen. Das mag gut sein, ich schau es mir gleich mal an. Sicher die Schnitte machen es aufregender, nur manchmal wollte ich ein bisschen mehr nach vorne fahren und schwups gucke ich wieder nach hinten. Mag aber auch meiner jungfräulichkeit in Sachen Buggymitfahr-Video liegen das es mir aufgefallen ist und ich es nach mehreren Videos genauso empfinde.
-
hallo, ich finde die bilder sehr ansehnlich, allerdings ist mir die schnitt technik etwas zu konfus. ich hätte nichts gegen eine etwas längere einstellung
grüße
-
aaach deshalb klappt das alles nix mit den tricks...
-
und haste schonmal rumexperimentiert ?
-
war letztes jahr zur kitesurf wm da. wir konnten noch gerade so nen parkplatz auf den parkplätzen da finden. wenn ihr von weiten wegen sprecht meint ihr dann das diese voll sind und man von noch weiter weg los watscheln muss oder wie ?
-
hört sich an als sei der erfinder dieser kitekiller ein sadist gewesen und das der kite zum killer wird. die vorstellung an nem kite festgeschnallt zu sein widerstrebt mir. kenne mich mit matten aber auch nicht aus
-
hehe drum hatte man früher halt die rollen, da konnt mans anpassen. geht bei 4 leinen nur nic mehr ganz so easy...
-
ging ja flott
freut mich
-
solange unbegrenztes wachstum die devise ist wird sich wenig an solchen plänen verändern. mach dir doch ein banner oder nen großen drachen und schreib da irgend nen catchy slogan drauf. im sinne von da ansetzen wo es hakt. war nur ein spontaner gedanke, ich habe keine ahnung was da schon an aktionen laufen. war im übrigen nicht ironisch gemeint auch wenn es so klingen könnte.
-
nocheinmal : womit sollte man NICHT versuchen icarex zu reinigen
-
na gut wissenschaftliche kollegen und kolleginnen. Was löst Icarex?
Ein wichtiger punkt sollte bubie nun weiter herum experimentieren wollen! -
amüsant wie viele menschen sich hier mit einem fleck beschäftigen ...
immerhin besser als ein loch. ich denke auch entweder der stoff hat sich da partiell angelöst oder halt fett, alles andere kann ich mir nicht vorstellen
-
im ernst icarex färbt ab ? uargs...
-
hm sieht erstmal nach fett aus für mich, bin aber kein flecken profi. wie fühlt es sich denn an ?
-
2 x 3 macht 4 -
widdewiddewitt und 3 macht 9e ! ... -
du rockst ja gut dort, wie viel wind habt ihr da :)? sieht nach ner guten portion aus
-
Und den bitte auch nur mit VEGANEM Sand befüllen!
das ist bei jute kein problem. sowohl aerobe als auch anaerobe mikroorganismen können dort überleben. Bei plastiktüten plädiere ich allerdings auch dafür! allerdings hätte man dann das problem den Sand vegan zu bekommen ohne etwaige bewohner dabei umzubringen.
-
aber bitte keine plastiktüte! ein guter alter jutesack tut es auch
-
Der Mensch hat ja teilweise progressive Ansichten, was mich nur wundert, in der Einleitung steht im Mai '14 hat sich die Mehrheit der Bevölkerung gegen eine Bebauung ausgesprochen. Menschen haben also scheinbar den Wunsch sowohl freie Flächen als auch Wohnraum zur Verfügung zu haben. Wieso er diesen Aspekt ausklammert ist mir nicht verständlich und lässt seine sonstigen linksorientierten Ansichten eher als Vorschub erscheinen.