um dich zu beruhigen mr.pepse bei mir lief das Video, ich glaube auch gesehen zu haben was du meinst.
wasmich aber viel mehr interessiert was ist da alles zu bruch gegangen?
um dich zu beruhigen mr.pepse bei mir lief das Video, ich glaube auch gesehen zu haben was du meinst.
wasmich aber viel mehr interessiert was ist da alles zu bruch gegangen?
Ich oute mich nun mal! Ich habe soeben bei Pegasus bestellt, die scheinen recht günstig und schnell zusein! jedenfals bekam ich 10 min nach klicken auf "bestellen" eine Bestätigungsmail mit Komtodaten für Vorauszahlung. Ob das auch nun recht schnell geht das ich die bestellte Ware in händen halten kann wird sich zeigen!
Ich danke für eure antworten, was mir gut gefallen hat ist das ihr alle Vorschläge recht neutral abgegeben habt, also nicht keinen Shop hochgelobt und keinen in grund und boden verhasst habt. Vielen dank dafür!
so jetzt weiß ich auch endlich wozu diese H-Blocks sind! Ich war bislang davon ausgegengen das es einfach schnüre sind die in die Haupflenkleinen eingehängt sind, und das vertüddeln der Lenkleinen an der Flügelspitze verhindern sollen!
Jetzt weiß ich aber das es einen anderen Sinn hat, nur wirft sich ein Frage auf: Wie groß ist der abstand der Querleinen, gibt es da einen Richtwert oder muß man das alles selber ausprobieren??? Es wäre nett wenn ihr mir da einen Tipp geben könntet.
Achja wenn das Kite abhängig ist ich würde gerne meinen Genesis und den ADX damit ausstatten!
Ich war ein paar tage an der Küste, da ist wie es nun mal ist natürlich was kaputt gegangen. Jetzt bräuchte ich ersatzteile Stangen Verbinder und so, meine frage ist welchen onlineshop könnt ihr mir empfehlen? Bislang war ich immer in einen Shop vorort der hat aber die Sachen nicht die ich haben möchte, jedenfalls nicht alle, da das eher ein Bastelladen ist. Und wenn der die bestellt dauert das genauso lange als wenn ich die selber irgendwo bestelle!
Bin für jeden Vorschlag dankbar
- Editiert von JarJar am 20.09.2006, 17:47 -
Ich habe im gebrauch 20m climax 60kp, und 35m climax 60kp.
Als ich mit dem Trickfliegen angefangen habe hatte ich längen zwischen 15-20m im einsatz, da brauchte man nicht so weit zum Drachen laufen wenn da mal was "vertüddelt" war. :-O
aber jetzt nutze ich lieber die 35m, dann hat man mehr zeit für trick, z.b. beim backflip ist der Drache nicht so schnell am boden.
mal zur erklärung was senkrecht und was horizontal ist!
senkrecht der drachen fliegt von oben nach unten, oder von unten nach oben
nach oben
|
|
|
^
|
|
Horizontal der drachen fliegt von recht nach links, oder von links nach rechts
nach links
----<----
nach rechts
---->----
Ich habe Axeln gelernt in dem ich bis zum windrand geflogen bin, (beschreibung für die linke seite) bis der Drachen nicht mehr weiterfliegt aber auch nicht runterfällt. die nase zeigt nach links, dann den Drachen durch leichtes rechts ziehen zu einer rechtskurve bewegen, wenn die Nase auf 1 uhr steht an der linken leine einen kurzen zupfimpuls geben die rechte leine nachgeben (slack) nach dem zupfer der linken leine diese auch nachgeben, noch kurz warten bis der Drachen fertig geaxelt hat und dann wieder beide leinen auf spannung bringen! FERTIG
Ja ich hole mir am Donnerstag den Schlüssel für den Wohnwagen bei meinem Bekannten ab, und Montag gehts los!
Der 16. ist allerdings mein Abreisetag, undich weiß nochnicht wann ich wieder gen Heimat fahre, das muß ich erst noch mit den Leuten besprechen die ich von dort mitnehmen muß nach Hause. Das habe ich aber bis Freitag geregelt, ich melde mich dann nochmal!
Hallo
Ich fahre vom 11.09.- 16.09. nach Otterndorf bei Cuxhaven zum Drachenfliegen. Gibt es evtl. jemanden der zur gleichen Zeit dort ist, oder in der Nähe wohnt und lust hat auf einen oder zwei oder.......Flugtag(e)?
Du meinst bestimmt sie Stopper die oben oder unten oder beides, an den Verbindern sitzen, die können schon mal verlohren gehen. Die kann man aber iin jedem Drachenladen für ein paar Cent nachkaufen, ich empfehle die mit einen kleinen Tropfen Sek.kleber zu fixieren.
Sollten sich die Verbinder durch die fehlenden Stopper verschieben kann das schon das Flugverhalten beinträchtigen. außerdem könnte der Leitkanteausschnitt beschädigt werden wenn die Verbinder sich verschieben. Du solltest nach möglichkeit die Verbinder schon an die selbe stelle machen wo sie vorher waren, weil wie schon gesagt das verschieben der Verbinder durchaus die Flugeigenschaften verändert.
Wenn man einen neuen Drachen kauft sind diese Stopper eigentlich überall dran, wo sie hin müssen. Da die Stopper aber nur ein paar Cent kosten empfinde ich das als nicht so schlimm wenn die mal verloren gehen, das kann immer mal passieren, und ist nicht auf minderwertiger Qualität zurück zuführen. Sondern eher auf den Piloten der evtl. etwas zu unsanft mit dem Drachen umgeht.
ja genau Spinstall heisst das, ich habe ewig lange überlegt wie das heisst, und deshalb das so umständlich beschrieben.
hallo Biermixgetränk oder so ähnlich.
Am wochenende ist in Gronau,also direkt nebenan von deinem Wohnort, Drachenfest. schau mal - Thema gelöscht -
Dort solltest du hinfahren und dir jemanden suchen der sich als Trickflieger tituliert. und ihn einfach mal fragen ob du dessen Drachen mal probefliegen darfst. Such dir am besten einige verschiedene Flieger aus, damit du die Verschiedenen Eigenschaften der Drachen spürst. Du kannst natürlich auch auf Fehmann jemanden suchen, mein tipp ist soviele Drachen wie möglich probe zufliegen, sonst kann es recht schnell teuer werden oder du verlierst evtl die lust am Fliegen und das wollen wir ja nicht! Frauen sind immer gerne gesehen.
oder du fährst nach melle dort ist DF vom 2.-3.09. ist nur etwa eine Autostd. weg!
noch ein kleiner nicht ganz ernst gemeinert tipp: setze einfach deine Weiblichen reize ein um die Drachenflieger zu überzeugen dich mal Fliegen zu lassen
Liebe grüße in meine alte Heimat (schnüff)
- Editiert von JarJar am 23.08.2006, 15:50 -
Ich habe das "Stallen" gelernt mit einem "loppstall", d.h. fliege durchs windfenster z.b. von links nach rechts und dort wo und in etwa einen stall machen möchtest fliegst du einen engen schnellen lopping, in dem du die linke leine recht viel ziehst, wenn der drachen 180 grad der des lopping vollendet hat gibst du wieder voll leine nach, der drache dreht dann noch etwas nach und sollte der drachen für einen moment im stall sein mit nase nach oben, wenn du dann noch etwas drauf zu gehst kannst du ihn mit gefühl auch länger im stall halten. Der Stall ist wie schon von einigen beschrieben nicht besonders einfach dann hilft nur üben üben und nochmal üben.
Ich weiß das die lösung mit dem loppstall nicht die beste ist, aber um ein gefühl für den drachen zu bekommen ist das auf jedenfall hilfreich.
Ich habe gesehen das du Thorsten ganz in meiner nähe wohnst, wenn deine angaben bei der Registierung richtig waren. ich könnte dir anbieten das wir uns mal treffen und ich überlasse dir dann den einen oder anderen Drachen zum Probefliegen. Mein vorliebe ist Trickfliegen, die kites können aber auch ganz einfach nur so fliegen ohne Backflip,- Spin, Axel, Fade usw. :-O schicke mir doch bei interesse eine PM (Private Message) oder eine Mail mit deiner Telefonnummer ich melde mich dann mal.
ich hätte am Wochenende nichts vor wenn du/ihr zeit und lust habt können wir uns ja mal treffen.
Wo ist den euer Fluggebiet? Ich würde dann wohl zu euch kommen, vorausgesetzt ich finde das (kenn mich nämlich in der Gegend nicht aus, bin erst vor 5 jahren nach Bückeburg gezogen) und es ist nicht alzu weit.
Meine Telefonnummern schicke ich per PM. Melde dich doch einfach.
Gruß
Mike
Es gibt zwar schon einige Threads zu diesem Thema aber die sind alle schon etwas älter dehalb mache ich mal einen neuen.
Ich habe seit dem Frühjahr mein altes Hobby wieder für mich entdeckt, Drachenfliegen. Meine Vorliebe ist Trickfliegen, und bin häufig auf der Wiese an der B83 in Bückeburg (bei Bauerngut) zufinden. Da alleine fliegen immer etwas doof ist suche ich auf diesem Weg Leute die mein Hobby teilen und lust haben mir mal Gesellschaft zuleisten, und Erfahrungen, Tipps und Tricks auszutauschen. Ich wäre natürlich auch bereit wo anders hinzufahren. Es wäre schön wenn sich leute finden.
Gruß
Mike
Ich würde es so machen:
wenn die Waage momentan in Ordnung ist, die Masse aufschreiben und neuknüpfen,
Soo viel arbeit ist das nicht und dann bist du auf der sicheren Seite!
Gruß
Mike
Ich bin leider noch nicht zum testen gekommen werde ich aber morgen (heute man beachte die Posttime) machen.
Mein eigentlicher gurnd dieses Postes ist aber was anderes, habe da noch eine frage zur Waage.
Bei dem Kite ist noch ein Stück Waageschnur von der mitte der Leitkante zur mitte der Waage, besser gesagt zu dem Punkt wo sich
Obere-, Innere- und Äusserewaage treffen, wo man die Flugleinen dran macht. Kann mir jemand sagen wofür die gut sein soll? Ich habe erstangenommen das die dafür sein soll das sich die Waage niergendwo verhäddert, aber nach einigen ausprobieren muß ich sagen das das im Grunde quatsch ist. Auf einem bild in Netz sieht das so aus als wären die beiden Schnüre nicht an der Waage, sondern treffen sich kurz überm Mittelkreuz (der unteren Spreize) am Kielstab. Wofür das gut sein soll kann ich mir auch nicht erklären. Weiß jemand was genaueres wie das muß oder ob die sogar ganz weg können? Hier noch ein link zu dem Bild ich habe die Schnüre makiert.
Ich wäre sehr dankbar über hilfe!
- Editiert von JarJar am 16.07.2006, 00:41 -
vielen dank!
ich werde die Waagemasse mal testen und gucken ob die mir zusagen