Beiträge von JarJar

    Umziehen in einen anderen Thread wäre laut Boardregeln sogar nötig, weil hier geht es um "Anfragen, Diskussionen und Tipps zu Flugrevieren" für Verabredungen müssten wir in "Wiesenstammtisch" einen neuen Thread machen. Da wir ja nun für Verabredungen das Kitergb nutzen wollen, finde ich das umziehen nicht unbedingt von nöten.

    Schade das heute niemand da war. Das Wetter war erstklassig, der Wind ganz okay und es waren ungefähr 20 andere Leute, unteranderem auch ein Trickflieger der steht zwar noch am Anfang aber endlich mal jemand mit dem ich was anfangen kann! Ich hoffe der kommt jetzt öfter.

    Mir persönlich ist das ja egal, da ich kein Buggy oder ATB fahre, aber im Rathaus würde ich nicht nachfragen, damit würdet ihr schlafende Hunde wecken. Diese Nutzungsverordnung ist schon über 10 Jahre alt, wahrscheinlich ist der der die damals beschlossen hat schon längst nicht mehr im Amt. Und wenn ihr da jetzt nachfragt könnte das sein das das Ordnungsamt wieder verstärkt darauf achtet.
    Ich habe in den Letzten Wochen mehrfach mitbekommen das Buggy und ATB auf dem Gelände unterwegs waren, und auch das jedesmal zumindest ein mal die Polizei dort streife gefahren ist und die haben nie was gesagt. Ich denke ihr solltet dort einfach fahren, allerdings besonders vorsichtig, und niemanden gefährden. Und ihr solltet euch von der gepflasterten Fläche fernhalten, und nicht wie die mit dem selbst gebauten Buggy mit Fahrradrädern.

    Ein Gästebuch wo man reinschreibt wann man wo ist, ist qwatsch, das wäre das selbe wie hier reinschreiben, nur in eine andere Plattform.


    Anderas hat schon recht lasst erstmal alles so wie es ist. Im Frühjahr wenn wir uns alle evtl. öfter treffen findet sich bestimmt eine angenehmere lösung!

    Also ich versuchs mal, da ich vor etwa einen halben jahr vor ähnlichen fragen stand! Allerdings habeich das etwas anders gelöst ich habe mir einfach so ein Ding gekauft und ausprobiert. ich hatte bis dahin nichtmal plan von Mattenfliegen weder 2- noch 4-leiner.
    Man kann also sagen jetzt kommt ein Erfahrungsbericht!


    Zitat

    Was macht dieses "einfacher" aus? Kann man den Zug der Matte mit den "zusätzlichen" beiden Leinen irgendwie dosieren? Was macht den Start einfacher?


    Dazu kann ich nicht viel sagen da ich noch keine 2-leiner Matte geflogen habe! Aber wenn ich das richtig interpretieren ist das "einfacher", das man 4-leiner in jedem bereich des Windfensters landen und starten kann, bei bedarf auch Rückwärts, sollte die Matte mal verkehrt herrum auf dem Boden liegen! Das finde ich als sehr angenehm, man muß dann nicht hingehen und das gerät erst richtig hinlegen!


    Zitat

    - Was passiert eigentlich, wenn - was mir bei den Zweileinern (auch bei Drachen) schon passiert ist - die Schnüre nicht exakt gleich lang sind?


    Da sollte man schon drauf achten das die Schnüre gleich lang sind! Ein paar mm stören nicht aber cm sind dort genauso unangenehm wie bei 2-leinern. Wenn ich recht informiert bin sind die Magma "ready to Fly" da sollte das nicht das problem sein das die Schnüre ungleich lang sind! Ich habe die Schnüre damals vor dem ersten Flug kontroliert.


    Zitat

    - Wie werden eigentlich die Schnüre an den Griffen befestigt?


    Genauso wie man andere Schnüre an Drachen gefestigt, mit einem Buchtknoten. Eine Anleitung gibt es hier


    Zitat

    - Wie schwer ist es (klar, dass das nur subjektive Einschätzungen sein können), sich an die Steuerung mit vier Leinen zu gewöhnen?


    Überhaupt nicht schwer, im grunde fliegt man eine 4-leiner Matte genauso wie eine 2-leiner Matte. Die Bremsleinen sind wie der name schon sagt zum bremsen da. Ich brauche die nur zum landen und zum enge Turns fliegen. Bei einem 4-leiner wie dem Revolution sieht das schon wieder anders aus, aber das ist ja auch ein ganz anderer Drachen und keine Matte.


    Zitat

    - Außerdem wäre ich noch für eine realistische Einschätzung der Zugkräfte der Magma 3.0 dankbar....


    Hmm... das ist wieder so eine Sache. Jeder hat da so sein eingenes empfinden. Ich habe eine Magma 4.0 und wiege 90 kg, die zieht mich dann doch schonmal über die Wiese, das ist dann aber auch so beabsichtigt. Wenn ich das richtig verstanden habe willst du das nicht unbedingt dann wäre die 3er vielleicht das richtige, aber du hast ja etwas mehr Masse. Und in anbetracht dessen das du weit im Inland wohnst würde ich vielleicht doch die 4er nehmen.


    So ich hoffe das hat dir etwas geholfen.

    @ATBasti
    ich glaube das war ich. Und so wie es aussieht hast du das Forum ja gefunden! Willkommen.

    Zitat

    Am Sonntag habe ich auf der Wiese in Bückeburg im Vorbeifahren auf der B83 einige Lenkdrachen gesehen, waren das welche von Euch?


    Ich habe die auch gesehen,war aber nicht bei, die Wiese ist mir momentan zu dreckig, wegen der Erdarbeiten. Ich habe es vorgezogen nach Minden zufahren, habe dort geflogen und ATBasti kennen gelernt.


    Das Gelände am Anleger in Petershagen kenne ich garnicht, aber wenn dort nur Buggypiloten sind ist das eh nichts für mich als Trickflieger.


    Ich werde am WE wohl auch wieder in Minden sein, hoffentlich spielt das Wetter mit.

    Klar Andreas können wir gerne machen! :) Lass uns das mal wieder in Angriff nehmen! Ich werde meinen terminkalender mal studieren und dann hier einige Termine Posten. Als Gelände würde ich Kanzlersweide vorschlagen.


    Die Wiese hier in Bückeburg momentan nicht empfehlen kann, die Stadt hat davon einen Parkplatz gemacht. Nix grosses nur einige Fahrspuren aus Schotter reingezogen, der rest bleibt Wiese. Die Baumaschinen haben nur etwas viel dreck verteilt, das man bei blossem überqueren der Wiese aussieht als hätte man sich im dreck gesult! Deshalb fahre ich zur Zeit auch immer nach Minden auf Kanzlersweide.

    Hier ist noch einer! Ich zähle Bückeburg einfach mal dazu.


    Zitat

    da es(ich kann jetzt nur für den Raum Minden sprechen)recht wenig Flugmöglichkeiten gibt


    Ich weiß garnicht was du hast. Wiesen gibt es doch genug. Und Kanzlersweide finde ich garnicht schlecht. Parkplätze genug Fluggelände mehr als ausreichend groß, Wind ist aus alles Richtungen akzeptabel.

    Wir sind schon bei -5Grad und Eisregen geflogen. Da hatten die Drachen samt Leinen eine etwa 2-3mm dicke Eisschicht. Und wir hatten Spaß ohne ende. Also wenn es dich bei Winterwetter auf die Wiese zieht, dann lass dich nicht aufhalten!

    Ich mache da immer mit einem Kattermesser, wenn man ein Stück laminat darunter legt geht der Tisch auch nicht kaputt. Man kann auch was anderes drunter legen z.B. Glassscheibe oder sonst was mit glatter Oberfläche. Bei geraden Schnitten einfach ein Linial benutzen dann wirds super gerade. Bei kurven muß das dann schön vorsichtig Freihand gehen.


    Beim Heißschneider habe ich zuviel Angst das man versehentlich löcher reinbrennt.

    Ich habe erst letzte Tage noch einen Drachen versand, als verpackung habe ich eine Papprolle benutzt von einem meter länge. Der Drachen hat auch nur ein Packmaß von 90 cm. Also war die Rolle die optimale Lösung, oben und unten etwas alte Zeitung rein fertig.


    Bei größeren Drachen schaue ich ob die Leitkante gemufft ist, dann zerlege ich den Drachen etwas damit das Packmaß kleiner wird.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Waage falsch ist. Liegt wohl noch eher an den noch mangelden Flugkenntnissen, -erfahrungen. Mit der Standarteinstellung sollte er eigentlich immer fliegen.


    Diese Maße habe ich hier aus dem Forum da ich selber keinen Easy habe, ich denke das es die Standarteinstellungen sind.


    von Außen - 48,5cm d.h. vom äußeren (unteren Verbinder) zum dem Punkt wo sich die 3 Waageschenkel treffen,
    von Innen - 44 cm d.h. vom mittelkreuz zum dem Punkt wo sich die 3 Waageschenkel treffen,
    von Oben - 38,5cm. d.h. vom oberen Verbinder zum dem Punkt wo sich die 3 Waageschenkel treffen.


    Verstellen würde ich erstmal nichts, da du wohl blutiger Anfänger bist würde ich vorschlagen du gehst nur bei mittleren Windverhältnissen auf die Wiese und gewöhnst dich erstmal an den Drachen. Wenn du dann gut klarkommst, kannst du dich daran machen den Drachen "fein zu Tunen" und ihn auf deine Bedürfnisse einzustellen. Du wirst dann schnell selber merken das das Fliegen mit dem Drachen nur in einem für dich angenehmen Windbereich am besten ist. (vorhersage: Für die anderen Windbereiche wirst du dir dann andere Drachen kaufen. vorhersage ende) Es gibt glaube ich keinen Drachen der wirklich in dem ganzen angegebenen Windbereich vernünftig fliegt. Außerdem finde ich das einstellen auf dem jeweiligen Windberich etwas lässtig, wenn man dann endlich die passende Einstellung gefunden hat muß man auch schon wieder einpacken.