Das Little Beast war schon so ähnlich wie der Force, hatte jedoch eine US aus Kohlefaser und einen Gleitwaageschenkel.
Dazu habe ich Dir ein Datenblatt erstellt: https://drive.google.com/open?…4EhxLKi4__pTOSsU5MBtzZZED
Beste Grüße
Alex
Das Little Beast war schon so ähnlich wie der Force, hatte jedoch eine US aus Kohlefaser und einen Gleitwaageschenkel.
Dazu habe ich Dir ein Datenblatt erstellt: https://drive.google.com/open?…4EhxLKi4__pTOSsU5MBtzZZED
Beste Grüße
Alex
Ich hatte das gleiche Problem, meiner ging auch überhaupt nicht.
Die Waage hatte absolut nicht gepasst, schau Dir mal den Anhang an !
Schade daß die Datenbank von HQ nicht mehr funktioniert.
Viel Spass noch Andreas
Alle Datenblätter sind auf meinem Google Drive erhältlich = HIER.
Es scheint noch weiterhin technische Probleme mit der Webseite zu geben.
Beste Grüße
Alex
Alles anzeigenIn Callantsoog am dorfplatz coraalje der laden der bergmanns
Habe ich hier im Forum gefunden. Ist aber schon eine sehr alte Info. Kannst ja mal nachsehen.
Vielleicht sonst in Egmont oder Alkmaar.
In Den Burg auf Texel ist der nächste Laden. Die reparieren auch. Schade, dass es dort schon keine Läden mehr gibt, die Drachen führen.
Wenn dir der Cruiser zu heftig erscheint, guck dir den Stinger (HQ) an. Auch hier, wie beim Skydart bietet sich zusätzlich eine Dyneemaleine 2x50daN/25m an. Dann hast du eine Einsteigerschnur die viel abpuffert zum eingewöhnen und eine, mit der du die wirkliche Leistung des Drachens heraus holst.
Der Stinger ist übrigens nicht so klein, wie oft angegeben. Spannweite ist 165cm, nicht 144cm.
Und wenn das noch zuviel ist, dann Stormy Pete, da ist dann aber Geschwindigkeit der Hauptfaktor, Power natürlich nicht mehr.
Schöne Grüße
Matthias
Der Stinger kommt schon mit Dyneema-Leinen - ungeachtet aller Angaben im Katalog oder sonstwo
Netter Einsteiger-Vierleiner ...
Preislich auch gut, die Handles sehen vernünftig aus, ich hoffe die Schnurqualität passt dazu.
Viele Grüße, Jens
Ist das gleiche Lineset wie bei Mojo und Easy Quad: 4 x 20m 40kp Dyneema.
Nice! Er ist sogar schon zur Produktion freigegeben...
Das sind interessante Nachrichten!
Zur Info: er ist noch nicht für die Produktion freigegeben, es liegt noch kein Preis vor und er ist auch noch nicht bestellt. Also wird es noch ein bisschen dauern, bis er zu haben ist.
Gruß
Alex
Hi Alex, do you have a google drive link for the English versions as well?
Yes, of course
https://drive.google.com/open?…HxucNoXLDh1nmDcY_puwRjKgC
Cheers Alex
Moin,
das ist ein El Niño. Müßte so um 93/94 entstanden sein.
Gruß
Alex
wie schon zu lesen war, arbeiten wir gerade an unserer Webseite.
Alle Datenblätter habe ich aber auf mein Google-Drive hochgeladen => KLICK
An unserer Webseite wird momentan noch gearbeitet und zur Zeit funktioniert die Abteilung "Lenkdrachen Datenblätter" noch nicht.
Ich kann diese aber auf meinem Google-Drive zur Verfügung stellen => KLICK
Beste Grüße
Alex
Schön, dass der Zebra hier so etwas kontrovers diskutiert wird
Gerne möchte ich dabei helfen Unklarheiten aus dem Weg zu räumen. Insbesondere interessiert mich das Thema mit den HQ Verbindern. Diesen habe ich vor über 18 Jahren entwickelt und seit der Zeit haben wir hunderttausende davon mit den verschiedensten Stäben verbaut. Bisher hat dieser Verbindertyp sich bewehrt und es gab keine nennenswerten Reklamationen.
Ob nun APA oder HQ - ich finde, das ist Geschmackssache. Wir benutzen HQ-Verbinder eben weil wir HQ sind
Aber um so mehr ist mir daran gelegen, dass er weiter funktioniert.
Ihr könnt dabei helfen, wenn ihr mir ein Foto der gebrochenen Verbinder schickt. Diese leite ich dann stante pete an den Produzenten des Bauteils weiter.
[muss ich das hier als kommerziellen Beitrag markieren?]
Beste Grüße
Alex von HQ
Das Video ist am 16 Juni 2016 veröffentlicht worden...ein HQ Zebra ?
Nein, das war ein Zebra von Helge.
Hier nochmal ein Link zum Video mit Aufnahmen, die ich auf Fanø von Helge beim Tricksen mit dem Zebra gemacht habe. Hat zwar filmtechnisch auch keine Oberqualitäten, zeigt aber ganz gut das Potential des Zebras - und Helges natürlich auch
Sucht mal im Netz nach dem Stichwort "Pilzpuffer"
Noch eleganter wären natürlich passende Kunstoffstopfen.
Moin,
Ich rechne nicht damit, dass HQ nun alle Drachen auspackt und Stäbe entgratet, zumal die Gewährleistung vom Händler zu übernehmen ist. Wenn ich ein Ladengeschäft mit diesem Modell im Sortiment hätte, würde ich ganz sicher, schon aus Eigeninteresse, 5 Minuten pro Drachen investieren, um die Stäbe zu entgraten (und anschließend Dampf bei HQ ablassen und Besserung geloben lassen).
Doch, damit darfst Du rechnen. Wir haben hier alle bisher gelieferten ZEBRAS geprüft und die "Schnitzer" korrigiert. Das dann doch mal was durchgeht kann natürlich vorkommen ...
Beste Grüße
Alex
Moin,
alle Knotenleitern haben 5 Knoten und die Grundeinstellung ist der mittlere Knoten - also ganz leicht zu merken
Gruß
Alex
Hallo Wombat,
das freut mich für dich in SPO, echt schnelle Lieferung! Teste mal schön bei vernünftigem Wind alles durch und berichte bitte, ob man die Knotenleitern benutzen sollte oder nicht. Ich hatte gehofft, dass es keine gibt, da ich immer zu viel verstelle und dann nicht mehr weiß, wie es war.