Waldrand ist schon mal etwas da kannst du schonmal Abstand halten. Und wenn du jetzt noch hinter dem hang/Hügel stehst wirst du auch (je nach Größe) verwirbelungen vom hang haben.
Oben an der Spitze drehen die verwirbelungen in die eine Richtung und am Fuß in die gegengesetzte Richtung.
Beiträge von AirWastle
-
-
Es ist sehr schwer eine grobe Aussage zu treffen wie sich der Wind verhalten könnte ohne einen Plan von dem Spot zu haben.
Wenn du auf flachem Land stehst und es steht ein Baum dort. Nach dem Baum hat der Wind 10x die Höhe des Baumes turbolenzen / verwirbelungen.... -
War eben draußen ist der Hammer super sanfter Gleiter schraubt sich wunderbar in die Höhe und man lernt ganz schnell ihn zu drehen ect...
-
-
-
ich habe auch das Problem hab mir nie dabei was gedacht da ich sie ja sehr über dehne mit Ø7,4mm am Anfang war es 1ner von 4 der gerissen ist die letzten ist jeder zweite gerissen auch immer mit kochendem Wasser erwärmt.
Dann beim letzten fliegen ist einer später gerissen hab ich erst auf der wiese gemärkt da hat mir Jan mit einem durchsichtigen aus geholfen der war super.
mir ist noch etwas aufgefallen wenn ich die schwarzen über die QS ziehe reiben die sich ab wie ein Radiergummi. -
Gestern hat der Postbote was schönen vorbei gebracht Benson superfly std & ul
drachenforum.net/galerie/image/8946/nochmal danke Jochen für die super Abwicklung und die tollen Gespräche da dieses ja eine echte schon fast stalking Suchaktion war.
kurz zusammen gefasst.
eBay-Kleinanzeigen die abgelaufene anzeige gesehen … eBay kontaktiert die dürfen aber nix vom Verkäufer rausgeben.
suche über FB erfolglos das die einzigen Bilder so eines kite jemand anders waren.
und endlich über das tolle Drachen Forum Suchfunktion konnte ich den @Filmriss Jochen finden der in einem Beitrag erwähnt hat das er gerade nach wolfen gezogen ist.
da habe ich ihn einfach mal angeschrieben und er hatte den verkauf schon aufgegeben und vergessen :). Einfach nur sau lustig und ich bin super happy Dank -
@BobBruehe wie ist den deine Waage und wo liegt der Knotenpunkt im Fade?? (von Stabspitze in der Nase in Richtung Flügelspitze und 90° von der LK)
-
7 aufbohren....
-
Einlegen in glycerin oder mit dem pinzel auftragen das gibt dem gummi wieder die weichmacher...
-
wie groß darf denn die Differenz ein zwischen stab Innendurchmesser und muffen Außendurchmesser ?? bei Zylindrischen Stäben (bei konischen ist es ja auch an der gemufften stelle Zylindrisch
-
Drachenfliegen macht die Seele frei...…..
es wird auch schon zur Heilung von Burnout verwendet......
-
moin ist das verbot immer noch aktuell???
-
-
drachenforum.net/galerie/image/8579/
Da ist der neue und wurde heute auch schon im Regen ordentlich getestet....
-
So der größte Aufwand sind die Bilder...
Ich gebe da meinen Vorredner recht mit den cfk Rohren das Ergebnis ist scheisse...
Ich denke die Bilder Strecke ist selbst erklärend.
Gewickeltstäbe sind sauber zu schneiden und für unterwegs eine super schnelle Lösung.
-
-
Mion alle zusammen,
Es tut mir leid wenn das nicht ganz deutlich hervor gegangen ist.
Zum Anfang müssten wir erstmal unterscheiden welche Stäbe wir schneiden.
Bei mir war das so... Ich habe skyshark 5pt mit der Säge geschnitten. Dei den dünnwandigen Stäben verkantet die Säge sehr schnell.
Da bin ich auf den Rohrschneider gestoßen
Geht mit den dünnwandigen Stäben super aber bei den dick wandigen geht das nicht da quillt das Material mehr auf beim schneiden da habe ich wieder zur Säge gegriffen.. Erst mit dem Rohrschneider eine kleine Rille gezogen und dann mit der Säge.So war der Schnitt auch halbwegs gerade.
-
Vielen Dank kann ich sehr gerne machen.
Gestern gerade wieder eine obere querspreize geschnitten da habe ich mal drauf geachtet man hört genau wie die Fasern sauer getrennt werden.
Macht einfach Laune die so schnell zu schneiden -
Langzeitstudie habe ich noch nicht gemacht gestern habe ich das erste mal damit gearbeitet 15-20 schnitte.... da ist mir noch nix aufgefallen.
er hat ja auch gesagt im Video das die schnittrolle ewig hält und die Jungs machen öfters Pfeile.
ich hab 2 super Kriterien gestern festgestellt.1 du musst nicht immer den stab erst abkleben außer bei konischen Stäben
2 die fasern reisten nicht mehr aus (im schlimmsten fall innen)
3 immer sauber gerader schnitt
4 musst nicht so viel aufbauen wie ein Dremel
5 weniger staub
6 auf der wiese gebrochener stab ..raus- holen- abmessen- abschneiden- einbauen- fliegen..... schneller kann man kein sauberen schnitt haben.nur bei voll Stäben und Hohlmuffen das packt der Rohr Schneider nicht.
ich denke es ist ne sehr gute alternative zur Säge, Feile, Dremel, ect.