Ich versuche auch immer Videos zu finden wo mehr Figuren geflogen werden nicht einfach nur die Tricks geschruppt.
Vom Mathias Haack, @GiMiCX waren bis jetzt sehr schöne dabei
Beiträge von AirWastle
-
-
Schwarz rot Gelb, geht bei mir nicht klar, genau wie stars and stripes.
aber gegen so einen Sonnenaufgang hast du bestimmt nix
-
Ich habe es auch endlich mal wieder gepack ein kite zu bestaben da mir @Jan Machacek ein so hammer Segel geschenkt hat dank dir nochmal.
Hir das ergebnisse
drachenforum.net/galerie/image/10528/ -
meinen habe ich damals hir garnicht gezeigt.
Hätte noch eine Lotusblüte ergänzt
drachenforum.net/galerie/image/10526/ -
jetzt wird es gefährlich beim vielen lesen hir überlege ich auch mal so ein teil zu bauen.... Gibt's da ein plan???
-
Zu 1 ja stimmt schon. man muss nur im kopf haben das nicht jeder eine Muffe nicht richtig anpassen kann... (0.2mm von einem carbon stab genau ab zu schleifen ist schon was)
Zu 2 ja ist auch richtig es gibt zb welche de haben nur 30“ Länge muss man halt daran denken das such die Muffe in der Lk verschiebt.... -
- Innen Durchmesser sollte zur Muffe passen
- Länge der Pfeilschäfte sind meisten kleiner wie 82,5
- Spine Wert sollte dem gewünschten stab ähnlich sein
- Das gewischt ist immer bei pfeilschäfte schwerer( bei gleichem spine Wert) aber nur geringfügig
- Bei konische skyshark braucht man erst garnicht anfangen....
-
Zitat von deadeye5589
Wie groß hast du den Klotz gemacht?
war jetzt mal frei schnauze müsste man an den zu bauenden Kite anpassen.
aber 3d ist auch eine gute Idee könnte man auch noch besser die kanten runden etc. -
-
Sul (kite und Wind) bedeutet sauberes fliegen gerade als Anfänger.
Sauberes fliegen = wie fliege ich den Trick an wo sind die Hände wie wird der Trick geführt und wie kommt der kite aus dem Trick.
Nicht ein Trick nach dem anderen durch hacken. Wo fliegt man den Trick (Windfenster).
Das sind nur ein paar kleine Punkte die zu beachten sind... es sind noch mehr.
Dank @GiMiCX habe ich das gelernt. -
Oder: Klar könnte ich dir jetzt zustimmen, aber dann lägen wir ja beide falsch!
der ist gut
ich hals Rechtshänder greife immer die leuchtende Farbe (zb. Neon orange) zu erst da ich sie in der Wiese am schnellsten finde. Einfacherer Reflex.................
-
Okay Dank dir @Jens Baxmeier für die info
Ggf gibt es vill noch andere Windspiel zum selbst nähen die so funktionieren/ aufgebaut sind vom drehen her und hängen...?? -
-
Mal was anderes gegönnt...
drachenforum.net/galerie/image/10162/
Es ist schon ein Unterschied zur Pfaff select 2.0
Ich bin gespannt wann das nächste Projekt darauf genäht wird.... -
Noch nicht ganz fertig aber ein 90Three UL aus Resten die da waren..
-
Hi Stephan @Starkiter ich hatte starke Probleme wo ich das Klebeband nicht angedrückt und direkt danach genäht habe probiert es damit mal.
Gruß Basti -
Aber zu der Segelmachernaht gehört das Klebeband es ersetzt das umfalden.
-
Ok, also mit einer kleinen Gummiwalze oder einem 'Falzbein' (vom Papierbasteln) andrücken?
Ja das ist sehr gut.....
Ich habe mein letztes Segel erst nach 2 Wochen genäht es gab aber wie gewohnt die klebepopel an der Nadel.... Alle 20cm mit den Flingern von der Nadel ab zupfen und weiter geht's
-
Aus keinen Fall jersey Nadeln verwenden die haben eine runde Spitze ich habe organ 90 oder 100 Jeans akruell was auch wichtig ist das es schon was ausmacht wenn die Nadeln Stumpf werden der Stoff wird dann mehr nach unten gedrückt und es bilden sich Wellen. Das klebeband verklebt dann mehr die Nadelöhr ect. es schmiert dann die komplette Nadel zu. Und wie @Rev SLE CH das auch sagt kann das zu schmieren auch kommen wenn das Klebeband nicht richtig angedrückt wird.
-
Hi @Endorphin ich glaube du solltest Wolfgang anrufen oder Email schreiben ich glaube nicht das er hir aktiv ist.