Jens Du bist immer wieder erfrischend
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Beiträge von AirWastle
-
-
@Capri hatte diese bekommen
-
hast du vill da mal ein Bild dazu??
-
-
und die Position der unteren Querspreize nochmal prüfen das sieht so aus als ob die zu hoch ist.
das würde die starke durch Biegung der leitkante und der unteren Querspreize auch verursachen. zb siehe Bild 1 wenn die Leitkannte noch gespannt wird ist der hq verbinder sehr nah an der Aussparung der leikannten Tasche -
Paul de Bakker.......
-
ich hab da dann auch schonmal eine E-mail geschrieben und die Überweisung folgt dann heute Nacht
ich hoffe das geht auch.................
-
ach konnte man die Web-Camera anhalten würde ich die ganze zeit zuschauen...hab schon ein paar gesehen....
-
Habe ihn aus Platzgründen neulich an 23m geflogen und das gefiel mir so gar nicht, an 30m finde ich ihn deutlich ausgewogener.
und wenn du den laufen lassen willst.... Präzision, schöne Ecken, Figuren fliegst nehme 40m
-
Wie immer top gefällt mir sehr und endlich sieht man mal wie viel Führung der TT brauch.
-
ich dachte an dich mir ist nur nicht dein Name schnell genug eingefallen und in der Börse konnte ich nicht auf die nächsten Seiten blättern wegen deiner suche anzeige....
hatte auch kurz mal gezuckt aber ich habe ja erst einen Hugo bekommen..... -
@S.W.P kla kann man vorher messen... würde ich auch ggf aus reflex machen nur was ändert dass ...eine Reklamation starten wegen 70cent und tage warten...
-
ich verstehe nicht warum ihr den stab abschleifen wollt (kla jeder wie er möchte ) wenn ich aber auf dem Feld stehe und ein Stab bricht häufiger wie ein Halter muss ich auf dem Feld einen Akkuschrauber haben und Schleifpapier zum wechseln..... habe ich einen 3er loch geht das meiste rein......oder.....
-
ich bohre immer auf nicht am stab schleifen es ist nur darauf zu achten das die tiefe passt und die Standoff länge wird dann ja eh im zusammen gebauten zustand auf das Segel und UQS gemessen.
-
wahrscheinlich spielen er die fettige Finger eine rolle.....
-
-
ich hab jetzt noch nicht alles gelesen aber wir nehmen immer einen speziellen Rührer für das mischen und auch eine bestimmte zeit mit der Bohrmaschine so das die meisten blasen verschwinden dann von unten nach oben eingießen und langsam über den Rand des Bechers.
-
ja schiefstellen das der Einlass tiefer wie der Auslass ist und langsam über die Bescher kannte fliesen lassen dort gehen auch noch einige Blasen weg.
-
es ist sehr interessant dass mal so zu sehen... ich habe mir auch schon viele Gedanken darüber gemacht.
-