Richtig miwie, interessiert mich auch brennend, vor allen Dingen - fliegt er bei 3 km/h ?
Schließlich haben wir uns große Mühe gegeben und im weitergeführten Thread extrem viele Informationen gesammelt mit denen jeder Profi werden kann!
Beiträge von windmaschine
-
-
@Coole Sau
Dein Tip mit der Angelschnur ist notiert! Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Und: schöne flache Axel mit nem 0-Winddrachen haben auch was! (für den der es magich mag das)
Zudem sieht die Leine durch das Geflecht sehr interessant aus!
Vielleicht hast du noch nen kurzen Tip bezüglich der Dehnung? -
im indoor Bereich ist man sehr schnell von zu dünnen Leinen abgekommen, weil sie nicht durchhängen und dadurch sich sehr schnell bei schwebe Tricks am Drachen verfangen können.
Beim outdoor fliegen mit einem indoor kite können ähnliche Probleme auftreten, bei einem over head helicopter z.B. können sich die nicht durchhängende Leinen schnell am Drachen verfangen.Diese Argumente hatte ich auch im Kopf! und darum die Angelschnur erstmal verworfen ....
Die Liros DC40 würde ich mal mit 30 Metern testen wollen. Oder hast du auch DC20 ? -
@Dixie
Danke für den Einblick!!
Das sieht doch richtig gut ausund auf 20cm Winder kann ich leicht umrüsten.
Ist also in jedem Fall ne echte Alternative! -
Schönes Video Nick!
Die Leichtigkeit macht mit langer 30-35 Meter Leine natürlich richtig Spaß!
Ich bin allerdings ein Verfechter der 20 Meter Leine und kann es nicht einmal richtig begründen. Mir macht es einfach Spaß mit 20 Metern zu fliegen!(Ausnahmen bestätigen die Regel!)
Den Wren (Indoor) bei Hauchwind an 25 Metern gleiten zu lassen habe ich auch erst seit dieser Diskussion ausprobiert und eine neue Erfahrung sammeln können!
Nach dem Video und der Angelschnurempfehlung von Coole Sausteh ich mit meiner erforderlichen 20kp Leine natürlich wieder total auf'm Schlauch und werde wieder einmal testen müssen!
Eine Frage hätte ich dann doch noch, da würde mich die allgemeine Meinung interessieren: Benutzt ihr immer Mantelschnur? oder geht's bei extrem dünnen auch ohne? -
O.K.
Probiere ich aus! -
@Coole Sau
Das sieht nach Feierabend aus .... Cool
Ich weiß!!- viele schwören drauf, nur, ich habe (noch) keine 22kp Leinen.
22kp ... 40kp auf 30 Meter. Merkt ihr wirklich einen großen Unterschied? -
@vwhobbit
Genau so hab ich das auch im Hinterkopf
Darum will ich mir die Angeltaschen mal von innen anschauen. Gibt welche mit 3 Fächern, dann wär nicht so ein gewusel in der Tasche und ich könnte Leichtwind, Power und 4-Leiner trennen, außerdem hätte ich alle Leinen dabei!Und: "Nach Feierabend schnell mal auf die Wiese" gefällt mir sehr
-
Mal ganz ehrlich, ich wusste gar nicht, das wir bei Zweileinern sind !!!! Sind doch alles Stablenkdrachen (malganzliebfrag)
[*]Drachen Forum»
[*]Forum»
[*]Lenkdrachen»
[*]Kaufberatungen und Einsteiger-Board / Stablenkdrachen»
[*]Fragen zum Handling» -
Eine Angel- Rutentasche schwirrt schon seid ein paar Wochen in meinem Kopf herum. Komm aber zeitlich einfach nicht in einen Laden um mir eine Tasche anzusehen.
Die Seitentaschen müssten jedoch die Winder und Schlaufen aufnehmen können - für mich ein absolutes muss!
Zum Aufbewahren finde ich die Taschen perfekt!Allerdings, bin ich in der letzten Zeit sehr häufig auf meiner Wiese gewesen
mit dem Satz: "Ich bin mal kurz auf der Wiese, Tschüss bis gleich"
und- ein bis zwei Drachen in der Hand, zwei Paar Schnüre in der Gesäßtasche und ein paar Handschlaufen.
Meist noch bequemer mit einem Drachen (je nach Wind) und ein Paar Schnüre.
Ich glaube, das sich dieses Equipment bei mir durchsetzen wird, da es extrem schnell und bequem zu handhaben istDie große Tasche benötige ich "eigentlich" nur noch zum Reisen (Strand, Drachenfest usw.) oder zum Verstauen aller Teile.
@Dixie
Könntest du vielleicht ein Foto vom Innenraum mit eingelegten Drachen machen? Ich bin echt neugierig wie die Platzverhältnisse sind. -
Die Oldies sind absolut spitze, der Beginn unseres schönen Hobbys.
Und deine beiden neuen Alten sind so heiß begehrt wie ein Jaguar E Typ
Nostalgie ist was schönes! -
Psycho und Tohuwabohu, ich dachte erst ich hätte mich verlesen.........
Aber sie sind's wirklich !!!
Und den Psycho in meinem Lieblingsdesign.
ich muss gestehen
supercool
-
Es ist ein bisschen Wind, ich habe eine Stunde Zeit fahre gleich zur klatschnassen Wiese (ca. 3 min. Fahrt) um wieder einmal etwas zu testen.
Ohne Drachentasche, immer nur noch einen Drachen, ist sonst einfach zu aufwändig!Durch meine fast schon stetige Anwesenheit auf meiner Heimatwiese sind immer öfter Kinder oder Eltern mit ihren Kinden beim Drachenfliegen anzutreffen.
Wenn mein Ehrgeiz und unsere Diskussion dazu beiträgt, das die Leute einfach mal so mit Kindern zum Drachensteigen gehen, dann denke ich, haben wir mit dieser Diskussion schon sehr, sehr viel erreicht!
Ich wusste nicht, das ich so magnetisch bin -
Richtig Alteisen65!!! Und genau für diese Bedingungen ist dieser Thread- für dich, für mich und für viele andere die genau genannte Binnenlandprobleme haben, gedacht! Anfänger, jedoch auch Profis!
Und die vielen Antworten von z.B. Grischa, Igor, PAW .... und VIELE weitere versuche ich umzusetzen, zu testen, wegen meiner Unfähigkeit zu verwerfen
um mit ein bis zwei Drachen bei meinen bescheidenen Winden Spaß zu haben. Norsee und Sand wäre schöner als die Wiese
Ach ja, bei den jetzigen Wetterbedingungen stehen meine Schuhe nur noch zum trocknen im Heizungskeller!
Und:
@Igor D.
Dein Video Vision 2012 SDUL im 0-Wind-Marathon ist nix für Anfänger, stimmt, ABER es ist absolut Begeisterungsfähig und für jeden Anfänger eine Motivation für unser tolles Hobby!!
Darum -
Genau,
bei "gleichbleibend" 3,6 km/h fliegt ein UL ohne Laufeinlage des Piloten!
Einverstanden?
Bei Rückwärtsbewegung des Piloten darf die Windgeschwindigkeit weiter sinken. 3km/h
auch einverstanden?
Fortgeschrittene Piloten könnten mit -Fly Away- die Laufstrecke sogar wieder gut machen.
Ein geübter Pilot der einen Axel oder half Axel sowie das pumpen beherrscht ist in der Lage einen UL oder SUL bei einer Untergrenze mit gleichbleibender Windgeschwindigkeit 3km/h einwandfrei zu fliegen und zu beherrschen.
O.K.?
Ein Amazing oder auch mein Wren Indoordrachen kann somit auch unter 3km/h hervorragend geflogen werden - mit entsprechender Laufbewegung des Piloten bis zur 0 km/h Grenze.Die Frage ob das denn auch Spaß macht muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden!
SUL oder Indoordrachen sind sehr leicht und eben auch für diese geringen Windgeschwindigkeiten gebaut.
Und: Es gibt eine Menge Drachenfreunde im Binnenland die wirklich diese Windbedingungen Monatelang vorfinden und sehr gerne fliegen möchten -
@GiMiCX
Danke Grischa, da war ich beim schreiben wohl etwas verdreht -
@Stiefelriemen
Wenn du damals auch den Wren von Jeff Howard in Deutschland vertrieben hast, dann werde ich den wohl auch von dir bezogen haben. Man oh Man, das ist ja ne lange Zeit zwischen Wren und Reloaded_ULEs ist auch so, das schon vor über 20 Jahren Drachen gebaut wurden die durchaus in der Lage waren mit sehr wenig Wind zurecht zu kommen. City Session hatte 4mm CFK mit Turbo-Waage und war beim Verkauf mit 1bft (1-5 km/h) Leichtwind angegeben.
Die Waageeinstellung war eine wahre Fummelei .... aber endlich richtig eingestellt hob er bei geringstem Wind ab. Tricks waren sehr schwierig und ich hatte es irgendwann aufgegeben ..... übrigens fummel ich immer noch an der richtigen Waageeinstellung beim City Session- ähnliches auch beim alten Obsession!
WARUM ICH DAS SCHREIBE - Die Waageeinstellung ist der wichtigste Punkt bei wenig Wind.
Die allgemeine Regel ist immer noch - bei wenig Wind die Waage steil zu stellen, damit der Drachen schneller Auftrieb bekommt.
Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, das bei einer flachen Waageeinstellung ( bei aufgehängtem Drachen liegt die Nase etwas tiefer als der untere Teil ) beim Anzug der Leinen mehr Druck auf die Segelfläche (Bespannung) bringt und somit weniger Wind oder Leinenzug erforderlich ist um stetigen Auftrieb zu erzeugen!Bin ich nun der einzige mit dieser Behauptung oder wie stellt ihr die Waage bei geringster Windgeschwindigkeit ein?
Interessiert mich wirklich sehr! -
Ich habe mir im Inet einige Fotos vom alten Flugplatz angeschaut und muss gestehen, das ist ein echt toller Spot.
Bin echt neugierig auf den Platz. Leider muss er noch etwas auf mich warten da ich in den nächsten zwei- drei Wochen keine Zeit für weite Entfernungen habe. Aber dann bin ich da! -
@colli
Danke für die tolle detaillierte Auskunft!! - und das Video ist überraschend ruhig aufgenommen. Bin begeistert!
Aber die Musik .... ich hätte dann doch lieber das Original von Moody Blues gehörtSorry
Aber jeder wie er mag -
@catty
Schade das ich keine zwei aus der gleichen Reihe habe, sonst würde ich die auch mal ne Nacht alleine in der Drachentasche lassen!
Was der Klapperstorch so alles bringt!
Glückwunsch