@JenseE
Ich auch!
Vorfreude ist auf jeden Fall riesig!
Solch großen Vierleiner hatte ich noch keinen und das Design vom DropKick finde ich schon sehr toll.
Wenn der so fliegt wie er aussieht, flieg ich auch bei minus Temperaturen ........ evtl.
Beiträge von windmaschine
-
-
-
-
@gerard61
Ich hab das Foto noch mal genauer betrachtet und muss wiederholt deine Arbeit loben! Ich kann mir gar nicht vorstellen wie viel Arbeit das war! Die Streifen sind diagonal eingenäht und so was von präzise, da wird ja jeder Schneider neidisch!!
Also, fliegen darfst du den nur bei Sonnenschein und auf Sand, damit der nicht schmutzig wird
Aber dabei haben solltest du ihn immer, da jeder begeisterte Drachenflieger dein Meisterwerk sehen will! -
Früher haben wir gesagt "Der sieht ja Affenstark aus!"
Der Ausdruck ist wohl schon längst nicht mehr geläufig!
Aber, der sieht echt Affenstark aus, tolle Arbeit!! -
Danke auch für den Link! "Klasse Festival"
Betrachte das Video mit einem lachenden und einem weinenden Auge .... aber ich habe dieses Jahr noch eine Session im Auge(Poller Wiesen)
Und: tolles Organisationsbeispiel von Nick
Prima!!!
-
Hatte den Burnout bei mittlerer Windgeschwindigkeit geflogen ( 2- 4 bft nur geschätzt ) und nicht darauf geachtet, das ich vor ein paar Tagen mit den Waageeinstellungen bei aufgehängtem Drachen experimentiert hatte und die Waage auf den flachsten Punkt gestellt hatte.
Ich hatte bei vorherigen Flügen bereits bemerkt, das sich der Burnout recht leicht auf den Rücken legt, auch wenn er da nicht liegen bleibt, aber an diesem Tag mit der flachsten Einstellung der Waage funktionierte gerade mal ein Axel am Windfensterrand!
Ich war enttäuscht vom Drachen und habe ihn erst Tage später wieder aufgebaut ...... und da erst meinen "Fehler" festgestellt.
Darum meine Behauptung - lieber die Waage etwas steiler einstellen, dann turnt der Burnout besser -
Hiermit greife ich wieder diesen älteren Thread auf, den ich beim stöbern gefunden habe
Ich beschäftige mich seid ein paar Wochen mit der Idee, einen neuen Vierleiner anzuschaffen.
Und - ja, ich weiß, ich werde bestimmt auch noch einen REV oder auch noch nen baSic bei Chewie ordern wollen!ABER: ich muss ganz ehrlich gestehen, die neuen Versionen der Elliot DropKick Reihe - besonders der 2.5er mit 2,45m Spannweite und seiner besonderen Form ziehen mich schon sehr an!
Ich finde die Form des Vierleiners sehr interessant und ist unter anderem auch wegen seinem Preis schon an erster Stelle meiner Wunschliste gerückt.Meine Frage ist nun - sind Flugfiguren und schnelle Stops/Beschleunigung wie sie z.B. John Barresi und weitere Piloten mit dem REV vorführen auch mit einem DropKick 2.5 möglich oder ist der Vierleiner zu träge oder ... oder ... oder ....
Leider gibt es recht wenig Informationen so wie auch Videos zum DropKick, meist sind es Infos/Videos vom älteren 2.0. Vom DropKick 2.5 habe ich leider gar nix gefunden.
Vielleicht gibt es in unserem Forum einige DropKick Piloten, die mir einiges zu diesem Vierleiner erzählen könnenMeine Erfahrung mit Vierleinern: ich fliege hin und wieder neben meinen Zweileinern noch einen symetrischen Vierleiner und einen alten BackTracker by Revolution- unter 2 Meter Spannweite, sehr schnell und extrem feinfühlig zu fliegen.
-
Also, wenn ich schon nicht dabei sein kann, würde ich mich über ein paar Fotos freuen
-
-
Ich wusste jetzt grad nicht wohin mit der Nachricht aus dem Wetterbericht....:
Schuld am stürmischen Wetter ist Tief "Grischa" , das sich am Samstag und Sonntag von Lappland her in Richtung Finnischer Meerbusen und Baltikum schiebt.
Danke Grischa !!!!!!
-
Nur zwei Tipp's !
Hardware
Die entsprechende Hardware hat oberste Priorität beim Fliegen im untersten Windbereich (LW).
Angaben der Drachenhersteller helfen bei der Entscheidung des entsprechenden Windbereichs mit Angaben z.B.: 2-5 bft. Beispiel 2 bft = 6-11km/h Windgeschwindigkeit. Also ermöglicht der Drachen ein fliegen bei ca. 8-9 km/h Windgeschwindigkeit.
Wir benötigen einen Drachen, der laut Herstellerangabe mit min. 4 km/h angegeben ist. Eine Angabe von 1 bft reicht in der Regel nicht aus! Empfehlungen zur Hardware und Einstellung, Leinen usw. sind bereits sehr ausführlich beschrieben worden und können bei der Fehlersuche helfen!Software:-)(geringe Flugerfahrung)
Nun kommen wir ins Spiel und ich möchte sehr direkt ins fliegen bei geringstem Windbereich einsteigen.
Start des Drachens erfolgt erst bei gut spürbarem Wind. Es sollte versucht werden den Drachen so hoch wie möglich steigen zu lassen.1. An oberster Position des senkrechten Windfensters drehen wir den Drachen um 180 Grad (nach unten) und gehen dem Drachen entgegen so dass dieser nach vorn segelt- oder langsam senkrecht zur Erde fliegt. Wir können somit ein erforderliches Rückwärtslaufen neutralisieren und einige Meter nach vorn gehen.
2. Ist genug Wind vorhanden- fliegt wie ihr wollt.
Reicht der Wind nicht aus - fliegt den Drachen waagerecht nach links und geht nach rechts, wendet mit ein paar Schritten rückwärts gefühlvoll, fliegt den Drachen nach rechts und geht nach links.
Zusätzlich einen Rückwärtsgang einlegen ist sehr hilfreich.
Von links- oder rechts außen kann der Drachen wieder zu Punkt 1. geflogen werden und Laufstrecke neutralisiert werden.Probiert es aus!
P.S. @AirWastle Rücken und Muskelkater ist doch toll und hört nach ein paar Jahren auf! -
@Kitelehrling
Siehste, geht doch!@Igor D.
Du darfst schreiben was du willst, auch über Tricks! Sind eh alles deine Fans! -
@Kitelehrling
Na ja, nicht ein einziger Axel ......
-
@GiMiCX
Sehr schön erläutert, hätte ich gar nicht von dir gedacht! SuperUnd: Auch in meinem Alter hat man noch Idole - also schimpft nicht auf Igor!
-
Mal zurückblickend auf den gesamten Thread den ich von Anfang an verfolge:
Alle Tips, Ideen, Streitpunkte, Schönfliegen oder Tricks, Eigenbauten zum LW, Leinenstärken und Länge der Leine und vieles, vieles mehr-
sind für mich als Binnenland- unter 1 bft Fliegerund viele meiner Leidgenossen, zum Lexikon der Möglichkeiten geworden!
Aber: Speed und Power ist bei extrem Leichtwind z.B.: 3 - 4 km/h nicht drin!
Und genau das wollten wir im ursprünglichen Thread von @drachenbayer eigentlich aussagen ..... -
Stimmt Grischa, gebe dir in allen Punkten recht!
Aber ganz so naiv bin ich dann doch nicht! Ich weiß sehr wohl, das die 20-25kp Leinen nicht unbedingt den Steuerimpuls so senden wie meine Liros 40 oder 60kp.
Aber es hilft nix,
da ich bisher nie eine 20-25kp Leine für erforderlich oder für zu dünn hielt muss ich das jetzt einmal ausprobieren.
Ohne Test bekomme ich kein Ergebnis und würde weiter rätseln ..... und weiter nachfragen ..... also hab ich bestellt
In Bezug auf die dünnen Leinen bin ich "sehr" skeptisch, mal sehen ob da wirklich was passiert. -
Alleine die Idee ist schon Affenstark!
Ich hätte auch Interesse, kann zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht zusagenmüsste einen Termin verschieben.
Mal sehen, melde mich noch mal. -
@gerard61
Mensch Gerard, dein Tip ist ja Gold (€) wert!
Zum testen allemal ein Versuch wert! -
Der Hawaiian ist echt toll!!
Meine Augen gehen allerdings immer links und rechts vorbei auf die beiden "Superoldies"
Sorry ......