Beiträge von windmaschine

    Und ein Kollege hat mich sogar per Mail eingealden. Toll!

    Im Forum gibt es immer einen Drachenfreund der in der Nähe ist, das ist ja das tolle!
    Nutze die Einladung, schau ein bisschen zu, fliege 10 Minuten mit Hilfe und der Bebop wird dich in Zukunft begeistern!
    Davon bin ich überzeugt!
    Schön wäre, wenn wir deinen Standort wüssten!

    @Tompog
    Also ich finde den Drachen echt Rattenscharf, toll gebaut Thomas !
    Die asymmetrische Ventilierung macht den Drachen eben einzigartig!- aber auch einen besonderen Reiz beim fliegen aus :)
    Mir vier Leinen müsste der aber steuerbar sein ;) 8) und ein evtl. automatisierter Side Slide wird die tollsten Flugmanöver ermöglichen, selbst John Baressi würde aus dem Staunen nicht mehr heraus kommen :thumbsup:


    Meine Drachenfreunde haben über die Feiertage enorm viele "tolle" Drachen gebaut, ich trau mich mit meinen alten Vierleiner'n gar nicht mehr auf die Wiese :D :D :D

    @Willewatz Wie schon erwähnt Michael, da hast du wieder mal ein Meisterstück geschneidert :!:
    Was jetzt noch fehlt ist- Wind, bisschen blauer Himmel und vielleicht noch ein Stückchen Sonne, dann könnte ich auch endlich mal den großen Schotten testen ;)
    Vielleicht nach den Feiertagen! :)

    Es war Spitze! Die Versorgung vor Ort mit Glühwein, Kaffee und Kuchen war bemerkenswert!





    Das tollste ist halt immer wie Peter @PAW schon schrieb-Zitat:
    Es war schön und hat mich sehr gefreut wieder liebe Leute zu sehen, die man nicht so oft sieht und auch neue Leute kennen gelernt zu haben ^^

    Hallo Franz Johann @Scharfer_Oldie
    nein, bin kein Anfänger mehr, hab Matte geflogen, bin Buggy gefahren, Power Stabdrachen geflogen, sehr gerne Trickdrachen und kann auch Vierleiner steuern.
    Hab auch einen schnellen Vierleiner mit dem der Divestop aus dem Handgelenk funktioniert!
    Der DropKick 2.5 ist ein großer zugstarker faszinierender Vierleiner der ein wenig anders zu steuern ist.
    Doch genau dies ist die Faszination an unserem Sport! Wenn alle Drachen gleich fliegen würden, wäre die Begeisterung nur halb so groß und wir bräuchten nur "einen" Ein - Zwei - Vierleiner ...... das will doch keiner! ;)
    Beim Zweileiner sprechen wir von Spin und Snap Stall. Einen Vierleiner mit ähnlichen Bewegungsabläufen zu steuern ist eben auch genau mein Ding! ^^
    Wieso ich diesen zusätzlichen Bewegungsablauf erst so spät eingebunden habe kann ich auch nicht erklären ?( Manchmal braucht man nur den Funken einer Idee zur Umsetzung. (Den Funken hatte Gerard aus dem Feuerstein geschlagen 8o )
    Und, schauen wir uns Piloten wie z.B. John Barresi an den vier Leinen an - "Der, der mit dem Drachen tanzt"
    Da ich den Stop nun mit dieser Technik in jeder Situation ausführen kann werden nun Figuren geübt! :thumbsup:
    Temperaturen sind egal, Hauptsache der Wind stimmt!

    Heute durfte der DropKick dann noch mal zeigen was in ihm steckt!
    Getestet wurden die von einem Freund angefertigten längeren Handles, auf die ich sehr gespannt war!
    Gerard hat sich richtig Mühe gemacht und extra für mich die längeren Handles gebaut, damit ich den DopKick noch präziser steuern kann .... alleine aus diesem Grund darf ich die Handles als Genial und Perfekt bezeichnen!


    Zu einer noch besseren Steuerung des Drachens konnten sie jedoch nicht merklich beitragen :S
    Gerard hatte jedoch einen zündenden Gedanken!


    Es ist halt so, das , wenn ich einen Vierleiner in den Händen halte meine Zweileinerautomatismen teilweise ausgeschaltet sind!
    Unverständlich, aber durch die hauptsächliche Steuerung der Bremsleinen und der Handles vielleicht konzentrationsbedingt ;)
    Ganz einfach:
    Unterstützung der Bremswirkung durch nach vorn schnellen der Arme und bei stärkeren Winden einen Schritt nach vorn!
    Dann klappt's auch mit dem Divestop :D :D :D :D
    Na ja, es war ja erst der zweite Tag mit dem Drop, da kann noch einiges an positiven Flugeigenschaften kommen :thumbsup:

    @chewbaka
    Chewie - Das werden sicher mehr als 20 Stunden ;) , du kennst mich noch nicht! Mein Obsession ist schon 20 .. 21 ... 22 Jahre?- und den hab ich am Samstag auch noch mal auf die Wiese gelassen :D
    Heißt: Ich liebe alle meine Drachen :) und die kommen auch immer mal zum fliegen aus der Tasche raus (sind allerdings selten in einer Tasche).
    Ich musste mich für einen Vierleiner entscheiden und ich bin sehr zufrieden! ... hab da auch noch einen "feinen Drachen" im Auge ..... aber Weihnachten und paar Geburtstage stehen vor der Tür und bei vier Kindern .. Enkeln usw. bleibt nicht viel für mich übrig ;( Heul .... Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! :D :D :D
    @JenseE
    Wie schon erwähnt muss ich hin und wieder sparsam bleiben :saint: ....
    nee, Spaß beiseite ;) Ich möchte noch längere Handles testen, ein guter Drachenfreund hat über Nacht extra Handles angefertigt :rolleyes: und die möchte ich dann auch unbedingt testen.
    Bernd @Korvo hatte es so klar definiert, das wir alle auf der Wiese sehr gespannt sind! Da er auch einen DropKick 2.5 besitzt folge ich auch seinem "zweiten" guten Rat!!
    Ob es noch ein Vented wird weiß ich in dieser Minute noch nicht! Unsere Windbedingungen sind zu 90% nicht unbedingt für Vented ausgelegt .....
    Nachtrag: sollte die Frage jedoch sein, ob ich mir noch einmal einen DropKick 2.5 kaufen würde, so kann ich die Frage jedoch mit einem lauten JA beantworten!

    @Korvo
    Toll, danke für die Bestätigung Bernd, genau das war auch mein Gedanke!! 17 Zoll ist die Lösung! Hatte schon die Garage auf den Kopf gestellt und meine Handles der alten Vierleinermatte hervorgekramt, aber der Leinenabstand war auch nur 30cm!
    12cm längere Handles und das Problem sollte gelöst sein!
    Es ist so herrlich wenn die eigenen Gedanken bestätigt werden!
    Auf dein Video würde nicht nur ich mich sehr freuen! ;)
    Vielleicht bekomme ich auch mal eins hin, das ersetzt dann viele Worte !!

    Da muss ich nach @Willewatz noch ergänzen, das ich wirklich nach längerer Flugzeit das Gefühl hatte einen "halben Zweileiner" an den Leinen zu haben der mich dazu verführte neben den typischen Lenkbefehlen eines Vierleiners tatsächlich links und rechts in Zweileinermanier kräftig mit zu ziehen! Eine wirkliche Erklärung dazu habe ich nicht ... weil es außer beim SideSlide keinen Zug der Arme erfordert .... aber wie hat @chewbaka geschrieben: man muss ihn um die Ecke "wuchten"!
    Und ja Michael, da gebe ich dir recht, es bleibt nie bei einem ;) :D
    Aber der Drop mach mir erst mal richtig Spaß !

    @gerard61
    Was du unter Divestops verstehst hab ich ja nun mehrmals beobachten können :whistling:
    Von 80 km/h auf 0 km/h ohne Bremsweg 50cm über dem Boden :D :D geht mit dem DropKick 2.5 dann doch nicht .... das würde eher zu zwei neuen Erdlöchern führen :evil:
    Ein wenig Bremsweg sollte man da schon einrechnen ;) " Aber ich arbeite dran " !
    Meine Knotenleiter an den Handles ist erweitert und zwei zusätzliche Knoten an den unteren Waagepunkten sind für die nächsten Flüge eingestellt.
    Fast 1 Meter Standhöhe fordern ihren Tribut. Aber ich habe zum Glück mehrere überragende Drachenbauer zur Seite denen die Ideen niemals ausgehen :thumbsup:

    DropKick 2.5 Standard


    Es war ein kalter, trockener, windiger Novembertag der die Drachenherzen höher schlagen ließ.
    Meine Kaputzenjacke würde ich als Midvented bezeichnen, da sie etwas winddurchlässig war und ich dann auch gut eingeschnürt und leicht eingefroren auf der Wiese stand.
    Trotz Kälte war es ein herrlicher Tag!
    Einleitung - ich bin nicht John Barresi der einen Vierleiner testet und seine Technik beherrsche ich auch "noch nicht" - dies gebe ich zu bedenken!
    Jetzt weiß ich auch warum nicht viele Meinungen über den DropKick 2.5 zu finden sind, es fällt etwas schwer ihn zu beurteilen! Mann muss etwas länger überlegen (hab ich gemacht) bevor man ein Urteil abgibt!
    Die meisten hatten ihre Meinung beim ersten 2.0 festgelegt und sagen frei heraus- der 2.0 ist nix …
    Meine anfänglich hohe Erwartung und Euphorie ist nach den ersten fünf Minuten auch etwas gebremst worden und dies liegt tatsächlich an der Bremse des DropKick 2.5
    Er fliegt etwas anders als ein REV, doch das war mir schon klar, soll er ja auch!
    Jedoch, auch nicht jeder Revolution fliegt gleich und fordert kurze oder schnelle, lange oder weiche Lenkbefehle.
    Der Drop braucht zwei kräftige Hände, er entwickelt gute Zugkraft bei 2-3 Bft. Er ist kein Speedy mit seinen 2,45 Metern! Der Vorwärtsdrang des Dropkick ist unersättlich und es sollte wie "Chewi" schon erwähnt hat voraus schauend geflogen werden.
    Scharfe Ecken und schnelle Spins gehen auch mit dem DropKick, jedoch nicht mit einem Kick, sondern sollte man schon richtig in die Seile greifen. Ein wegklappen des Segels konnte ich nie feststellen und auch am Windfensterrand bleibt er stabil!
    Plötzliche Stopps nach einem Sturzflug gehen auch, abrupte Stops sind bei moderaten Windgeschwindigkeiten bis ca. 3 Bft. möglich. Jedoch benötigt der DropKick einen starken, abrupten Zug auf der Bremse. Bei höheren Windgeschwindigkeiten benötigt er einen längeren Bremsweg und entlockte allen Leuten (vier zusätzliche Tester auf der Wiese) ein: " au Mann" oder ähnliche Worte und " du musst mehr Bremse geben"
    Kurze Lenkbefehle sind beim Drop nicht zielführend. Hat man dies einmal gelernt macht der Drachen plötzlich "richtig Spaß". Es ist nicht der Drop, der träge reagiert, sondern es ist der Pilot, der kurze Lenkwege gewohnt ist.
    Liegt der Drachen auf der Leitkante am Boden (Rev-typisch) ist der Startvorgang nicht ganz so leicht wie im Vorwärtsgang. Nur ein kräftiger Zug an den Bremsleinen hebt den Drop vom Boden hoch.
    Ich kann ihn auch Anfängern empfehlen, da er mit seiner Größe sehr gutmütig fliegt und die größeren Lenkwege durchaus positiv für den Anfang sind.
    Einige REV Piloten haben meinen DropKick 2.5 an diesem Tag antesten können und alle waren von den trägen Lenkbefehlen etwas überrascht worden. Und alle bestanden auf mehr Bremse, dabei war ich schon auf dem letzten Knoten!
    Wie Eingangs erklärt, er fliegt ein wenig anders als ein REV, aber das soll er nun auch!
    Das fliegen des DropKick 2.5 ist recht schnell erlernbar und er macht dann richtig Spaß!
    Die meisten Zeilen dieses Textes hatte ich schon gestern Nacht auf meinem Handy geschrieben und durch direktes kopieren hatten sich auch nicht behobene Fehler eingeschlichen, weshalb ich ein paar mal editieren musste! Wenn ihr noch einen Fehler findet .... ignorieren ;)
    Einen Schlußsatz möchte ich beim editieren dann doch noch anfügen:
    Ich sehe aus dem Fenster, hin und wieder wackeln die Äste .... und ich würde ganz gern noch mal fliegen gehen ... aber wirklich nur den DropKick mitnehmen der mich fasziniert, mehr brauch ich im Moment nicht!! :thumbsup:

    Dank @Scharfer_Oldie habe ich mich auf die Suche nach vergleichbaren Stäben gemacht, "NUR MAL SO"!
    Ich habe dabei eine tolle Liste aller verfügbaren Stäbe mit allen Angaben als PDF Datei gefunden. Somit ist ein Vergleich und Suche nach entsprechenden Stäben recht komfortabel!


    Wer interessiert ist -
    Suchmaschine:
    Drachenstäbe D.Diefenbach 2014

    Danke für eure tollen Tip's, besonders @Scharfer_Oldie der da mal richtig Kompetenz beweist :thumbsup:


    @chewbaka Deine Beschreibung vom um die Ecke wuchten scheint mir schon beim betrachten des Drachens durchaus verständlich!!
    Ich fliege zeitweise noch nen alten Back Tracker, der die Kurve nicht schnell genug bekommt, da komm ich mit nem Lastwagen vielleicht auch klar, hoffentlich! ;)
    Diese Info ist vor dem fliegen ebenfalls auch schon mal Gold wert!


    Werde mir Mühe geben ne gute Beschreibung zu liefern! - und, werde evtl. als Vergleich (muss noch ganz lieb fragen ;) ) noch nen REV testen können, sind genug auf der Wiese - so richtige Sahneteile :D :D :D
    Mann, Mann ist das warten schlimm :whistling:

    Der DropKick 2.5 ist angekommen. Der erste Testflug wird ein wenig warten müssen ... zu früh dunkel und schitt Wetter X(
    Bestellt war Orange, aber sieht eher wie rot aus, belastet mich aber in keiner Weise, war mir mit der Farbe eh nicht sicher ... hätte auch blau genommen ^^
    Erster Eindruck:
    Der ist verdammt groß, tatsächlich 2,45m bei einer Standhöhe von 98 cm.
    Bei der Größenangabe kursieren die unterschiedlichsten Angaben von 2,30 bis 2,45m.
    Fotos vom DropKick zeigen immer noch die ältere Version und Videos vom neuen DropKick sind erst gar nicht zu finden.
    Nach fotografischer Angabe habe ich dann wohl auch die Katze im Sack gekauft.
    Solch fehlerhafte Informationen habe ich noch bei keinem Drachen erlebt. - Rüge an Elliot! Auf der Homepage müssten wenigstens Originalbilder zu sehen sein!

    Der Drachen jedoch ist super.
    Z.B.- dreigeteilte Leitkantenstäbe mit Ausschnitten im Tuch um die Teile besser verbinden zu können. Die Bestabung sieht sehr hochwertig aus, aber was ist Dynamic-D20 und wo bekomme ich gleichwertige Stäbe?
    Die mitgelieferte Tasche zum DropKick ist perfekt, stabil und mit Tragegurt. Find ich einfach super!


    Trotz leicht verständlicher Aufbauweise stelle ich mir den Aufbau bei stärkeren Winden auf der Wiese oder am Strand etwas schwierig vor, da bin ich echt mal gespannt.
    Der DropKick wiegt laut Angabe 230 gr. Ich habe nicht nach gewogen, weil mich bei Bewegung des aufgebauten Vierleiners der Luftwiderstand schon sehr fasziniert hat und der Drachen sich schon sehr leicht anfühlt .... vielleicht geht ja was bei Leichtwind? 230gr. bei der Größe? - das ist fast nix! :)
    Die Bft. Angaben sind in der unteren Grenze bei 1,5 Bft für Standard und Vented gleich. Wieder so eine Maßeinheit, die eigentlich nicht stimmen kann.
    Weiteres erzähle ich dann lieber nach meinem Erstflug! Bisschen Wind wäre jetzt echt toll!

    Also, was für mich bei dieser großen Diskussion entscheidend und hilfreich war, ist für Flachländer ;) kaum nachvollziehbar.
    In Berg- und Waldregionen herrschen vollkommen andere Bedingungen! - wie schon oft erklärt.
    Die Angabe z.B. 3km/h ist ein angenommener Windbereich, der auch unter 3 bis 0 km/h liegen kann.
    Eine einzelne "leichte" Windböe innerhalb 10 Sekunden ist meist die Rettung vor der Notlandung.
    UL-Drachen (nur als Beispiel: Reloaded UL) bei diesen Windbedingungen zu fliegen ist in der Regel nicht möglich oder deprimierend! Die dünnsten Schnüre helfen nicht (mehrmals getestet) ..... allerdings hilft der Trickflug dennoch in diesem Windbereich.


    Eigenbewegung des Piloten: Diesen Begriff gibt es allerdings zu überdenken! Diese ist beim Drachenfliegen welcher Form auch immer ohne Ausnahme vorhanden und erforderlich, auch bei mittlerem- oder Starkwind! Wir stehen nie still!
    Und, wenn mein Enkel -3,5 Jahre- mit dem Einleiner bei "ausreichend Wind" auf der Wiese ist, dann könnt ihr sehr gut sehen, was Eigenbewegung des Piloten ist :D :D


    Mit meinem Wren (wie auch mit anderen Null-Wind Drachen) und 25-30 Meter Leinenlänge kann ich ohne viel Bewegung fliegen. Zwei, drei Schritte schräg Rückwärts und dezentes Anziehen der Leinen bis hinter dem Körper und diagonalem Steigflug des Drachens bis fast ins obere Ende des Windfensters! (Kein Gerede! Ist ausgeführt worden!)
    Bei wirklich Nullwind bekomm ich im Abwärtsflug dann auch ein paar Tricks hin, bin aber ein schlechter Trickser (macht trotzdem Spaß ;) )
    Wie einige aussagten macht das ja nun gar keinen Spaß ...... das muss jeder für sich entscheiden, aber wer einen Nullwinddrachen besitzt, der wird es probieren und Spaß haben! Garantiert!


    @GiMiCX
    "Wenig zielführend" kann ich leider nicht bestätigen! Ob Nordsee, Ostsee oder irgend ein See oder Strand siehst du immer Drachen fliegen, welcher Form auch immer.
    Im Binnenland kann unser Hobby sehr frustrierend sein und so mancher mit weniger Energie entdeckt das Hobby erst wieder beim nächsten Urlaub an der See, und dann wieder ...... jahrelange Flaute .....
    Die große Diskussion entstand, weil jemand in Bayern bei 3km/h Windgeschwindigkeit fliegen wollte, erinnerst du dich?
    Hätte er seine angestrebte Diskussion verfolgt, würde er jetzt evtl. fliegen können!!!
    Ich behaupte aber: Im Urlaub das Hobby wiederentdeckt, Frage gestellt, Großdrachen gekauft ...... der liegt jetzt auf dem Dachboden und wartet auf den nächsten Urlaub am Strand in evtl.2 bis 3 Jahren :(