Also, was für mich bei dieser großen Diskussion entscheidend und hilfreich war, ist für Flachländer
kaum nachvollziehbar.
In Berg- und Waldregionen herrschen vollkommen andere Bedingungen! - wie schon oft erklärt.
Die Angabe z.B. 3km/h ist ein angenommener Windbereich, der auch unter 3 bis 0 km/h liegen kann.
Eine einzelne "leichte" Windböe innerhalb 10 Sekunden ist meist die Rettung vor der Notlandung.
UL-Drachen (nur als Beispiel: Reloaded UL) bei diesen Windbedingungen zu fliegen ist in der Regel nicht möglich oder deprimierend! Die dünnsten Schnüre helfen nicht (mehrmals getestet) ..... allerdings hilft der Trickflug dennoch in diesem Windbereich.
Eigenbewegung des Piloten: Diesen Begriff gibt es allerdings zu überdenken! Diese ist beim Drachenfliegen welcher Form auch immer ohne Ausnahme vorhanden und erforderlich, auch bei mittlerem- oder Starkwind! Wir stehen nie still!
Und, wenn mein Enkel -3,5 Jahre- mit dem Einleiner bei "ausreichend Wind" auf der Wiese ist, dann könnt ihr sehr gut sehen, was Eigenbewegung des Piloten ist

Mit meinem Wren (wie auch mit anderen Null-Wind Drachen) und 25-30 Meter Leinenlänge kann ich ohne viel Bewegung fliegen. Zwei, drei Schritte schräg Rückwärts und dezentes Anziehen der Leinen bis hinter dem Körper und diagonalem Steigflug des Drachens bis fast ins obere Ende des Windfensters! (Kein Gerede! Ist ausgeführt worden!)
Bei wirklich Nullwind bekomm ich im Abwärtsflug dann auch ein paar Tricks hin, bin aber ein schlechter Trickser (macht trotzdem Spaß
)
Wie einige aussagten macht das ja nun gar keinen Spaß ...... das muss jeder für sich entscheiden, aber wer einen Nullwinddrachen besitzt, der wird es probieren und Spaß haben! Garantiert!
@GiMiCX
"Wenig zielführend" kann ich leider nicht bestätigen! Ob Nordsee, Ostsee oder irgend ein See oder Strand siehst du immer Drachen fliegen, welcher Form auch immer.
Im Binnenland kann unser Hobby sehr frustrierend sein und so mancher mit weniger Energie entdeckt das Hobby erst wieder beim nächsten Urlaub an der See, und dann wieder ...... jahrelange Flaute .....
Die große Diskussion entstand, weil jemand in Bayern bei 3km/h Windgeschwindigkeit fliegen wollte, erinnerst du dich?
Hätte er seine angestrebte Diskussion verfolgt, würde er jetzt evtl. fliegen können!!!
Ich behaupte aber: Im Urlaub das Hobby wiederentdeckt, Frage gestellt, Großdrachen gekauft ...... der liegt jetzt auf dem Dachboden und wartet auf den nächsten Urlaub am Strand in evtl.2 bis 3 Jahren 