Immerhin schon 85 Plätze eingetragen! Mitten-Deutschland ist noch sehr leer, aber das kann ja noch werden!
Beiträge von windmaschine
-
-
@gerard61
Gerhard, das du ein sehr guter Vierleinerpilot bist weiß ich ja ganz bestimmt!! Und wenn du nen Axel fliegst gehörst du mit Sicherheit "nicht" zur Campingstuhl-Fraktionund überhaupt usw.
Aber Catty's Bericht las sich eben ganz anders als deiner - und daran kann man sehr gut erkennen, das die Geschmäcker doch sehr verschieden sind und das ist auch sehr gut so!!!
Beim Preis des Fulcrum hätte man natürlich auch gerne ein paar Vorab-Informationen - und diese muss jeder für sich auswerten!
Ein Drachenfreund hatte noch bemerkt, das es bei höheren Windstärken am Strand usw. vielleicht etwas schwierig sein könnte den Fulcrum aufzubauen. Auch nicht unbegründet, wie ich denke! -
@catty
Hallo Catty, deine Beschreibung gefällt mir sehr gut, vor allem ist sie mal richtig positiv und macht mich erneut neugierig auf den Fulcrum!
Diesbezüglich hätte ich eine einzige Frage! Ich dachte immer, das der Fulcrum einen aktiven Piloten mit Bewegung erfordert! Ist das richtig, oder geht alles im Stillstand? -
Wunderschönes Teil! Und 2,50m Spannweite ist optimal!
-
Street Kiting, im Buchmühlenpark!
find ich gut! Macht den Drachensport wieder etwas populärer
Und geile Fotos !! -
Danke für den Eintrag des Termins Peter. Ich komme natürlich auch und freue mich riesig!
Koordinaten zum Flugfeld sind in folgender Karte unter windmaschine eingetragen!
https://mrschmock.de/Drachenwi…x.php?wiesen=windmaschine -
Mal ganz deutlich!
Diese Kartenprogrammierung ist für uns Drachenfreunde welche Sparte auch immer ein absolutes Highlight!
Übersicht der Karte, Einsicht der Spots, Navigationsmöglichkeiten zu den Plätzen durch genaueste Koordinaten, einfachste Weitergabe der eigenen Spots nach Erstellung, und detaillierte Beschreibung der Spots!
Das einzige was wir sorgfältig eingeben müssen sind Längen- und Breitengrad welche mit Hilfe der Karte lokalisiert wird! Die Beschreibung des Platzes kann jederzeit verändert oder aufbereitet werden- und zwar sofort in der Karte.
Ein Drachenspot ist in maximal 2 Minuten angelegt - das heißt wenn wir es extrem sorgfältig machen brauchen wir evtl. 3 Minuten!Als ich Lukas fragte ob er die ursprünglich eigene Karte allen Drachenfreunden zur Verfügung stellen könnte hat er nicht eine Minute gezögert und in seinem Urlaub die Karte programmiert, aufbereitet und sehr viel Zeit und Kraft in unsere Ideen gesteckt!
Die Karte funktioniert hervorragend, so wie sie jetzt ist! Über den Aufbau und die notwendigen Änderungen und Strukturierungen der Programmierung kann ich nichts sagen, das muss Lukas entscheiden!Ich glaube Lukas, du bist erst 3 Wochen im Drachenforum und hast dich gleich am ersten Tag an die Arbeit gemacht diese Karte zu programmieren! Dieses Engagement ist wohl nicht mehr zu toppen!
Darum möchte ich mich an dieser Stelle einfach mal für deine tolle und aufopfernde Arbeit sehr herzlich bedanken! -
Ich habe mal meine Wiesen aktualisiert (eine) . Durch die Vergrößerung der Zeicheneingabe ist genügend Platz für Kommentare und evtl. anfügen des Eingabe/Veränderungsdatums.
Es ist eine Kleinigkeit die eigenen Einträge zu aktualisieren.
Dazu ist mir jetzt eingefallen, das auf Römö Drachenfest ist und ich dies auch gerne nachtragen möchte! Mal sehen ob der Platz auch dann reicht!Furchtbar für den Programmierer, wenn den Usern immer was neues einfällt, wie z.B. ein aktivierter blinkender Drachen bei Events auf der entsprechenden Wiese/Strand z.B.
Sorry Lukas, es war ja nur eine Idee -
Danke für die netten Worte Domi und Franz Johann.
Also Dominik, wenn du wirklich mal wissen willst, wo der Frosch die Locken hat, dann musst du unbedingt noch mal den Superblast von Michael @Willewatz an die Leinen nehmen
Beim Divestop des Superblast ist sogar Peter einen Schritt nach vorn gesprungen um Wind aus dem Segel zu nehmen, obwohl das überhaupt nicht Not tutso ein Teil gibts kein zweites mal! Leider steht er in der Börse und darum ist nicht sicher ob Michael uns dieses Vergnügen nochmal kredenzen kann
Franz Johann, deine Einladung auf die Halde freut mich immer wieder und selbstverständlich habe ich mir die Wiesen schon angeschaut! Dank der Karte von Lukas @mrschmock konnte ich mir einen recht guten Eindruck von deiner Wiese verschaffen! Über die 396 Stufen der Himmelsleiter wurde ich dann auch noch netterweise informiert
und ich verstehe nicht, wieso da kein Treppenlift montiert wird
Nein, Spaß beiseite, diese Entfernungen sind nicht mal eben so zu knacken, wenn da mal zwei- drei Stunden Zeit zum fliegen sind, ist Moers/Kamp- Lintfort doch etwas weit. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Ein Abstecher würde eher spontan erfolgen, wenn ich mal wieder in der Nähe bin! Ich hoffe dann ist Wind! -
Ich besitze den DropKick 2.5 nun schon eine ganze Weile und möchte für die, die es interessiert nochmal ein wenig von diesem Vierleiner erzählen!
Wie ich schon zu Anfang berichtet hatte, hat der DK 2.5 wesentlich mehr Zugkraft als z.B. ein Rev und man muss sich auf dieses Flugverhalten einstellen!
Anfängliche Schwierigkeiten einen Divestop mit voller Geschwindigkeit auszuführen gehören längst der Vergangenheit an. Der DK 2.5 fordert in diesem Bereich einen aktiven Piloten, der ziehen und drücken der Leinen wie auch Laufbewegungen nicht scheut! Und das!- ist das geilste an diesem Vierleiner!
Auf Römö habe ich den DK 2.5 mit bis zu 8 Stunden an einem Stück geflogen und ich finde immer noch Flugmanöver, die ich noch einstudieren möchte!
Die Begeisterung des DropKick 2.5 ging so weit, das ich dann auch unbedingt noch einen Vented geordert hatte! Wenn es denn mal richtig bläst!Meine Freunde auf der Wiese fliegen Rev's und weitere tolle Vierleiner wie Skyknife, Superblast usw. Wirklich tolle Vierleiner! Eigenbauten, die super fliegen und wunderschön aussehen!
Mein Problem, oder ist es keins?- ist nun, das ich lieber den DK 2.5 an den Leinen habe als irgendeinen anderen Vierleiner mit z.B. auch weniger Zugkraft und vielleicht besserer Präzision, die andere Piloten zu meinem DK erwähnen. Präzision ist beim DK 2.5 nicht im Stillstand erreichbar, man muss schon mitfliegen
Dies ist wohl die Faszination dieses Vierleiners! Es wird zur Sucht den DropKick 2.5 an die Leinen zu nehmen! Schade ist nur, das ich meine Zweileiner sehr vernachlässige! Aber ich werde mich bessern! -
Ich schließe mich dem Wusch von @Grünes Monster an. 141 Zeichen wären toll!
Dann wäre auch die Möglichkeit gegeben die letzte Aktualisierung des Spots einzutragen - was wiederum ein enormer Vorteil wäre!
Man braucht ja nur die eigenen eingetragenen Plätze zu aktualisieren. Ich denke mal, das ist eine Arbeit die alle gerne machen! -
Läppische 396 Stufen .... .
Na ja, das geht ja noch
Durch die genaue Standortangabe konnte ich mir euer Flugfeld mal anschauen und habe auch ein Foto der Treppe gefunden.
Die Rundumsicht auf der Halde ist natürlich der Hammer! Die Bedingungen dort oben sind wirklich ideal! -
@Scharfer_Oldie
Ich habe mir gerade mal eure Himmelstreppe angeschaut. Ist das der einfachste und schnellste Weg nach oben?
Gibt es da keine Strasse rauf?
Aber schöne Gegend -
Hab dann auch gerade noch mal in die Map geschaut, tolle Verbesserungen!
Jetzt kann man auch die benannten Plätze in der Hauptkarte ändern oder berichtigen! Toll! Danke! -
@Johanne
Die Seite funktioniert im Moment nicht, ich denke mal - neues Update usw.
Aber Lukas wird das wohl schnell behoben haben, wenn er es merkt!
Ich finde es toll, das er sich so viel Arbeit für uns macht und das eigentlich jeden Tag!
Ich bin von der Karte begeistert und kann Lukas nur loben! -
@Reudnitzer
Habe gerade mal rein geschaut.
Toll!!! Da kann man richtig neidisch werden -
Ich schließe mich den Aussagen von @Scharfer_Oldie einfach mal an.
Lukas @mrschmock , dein Engagement ist sehr zu loben! Ich sag einfach mal Danke für deine tolle Arbeit!Frage: Ist es machbar, das die eigenen Plätze mit "Spot anpassen" auch später "Für alle eintragen" übernommen werden?
Somit könnte der neue Spot nach Prüfung auf Richtigkeit und evtl. Fehlerbehebung für alle eingesetzt werden. -
Standort und Koordinaten mit Smartphone ermitteln-
Am einfachsten ist es wenn ihr auf der Wiese seid und das Smartphone dabei habt!
Wenn Google Maps auf dem Handy ist, Standort ermitteln und gps-Rohdaten anzeigen lassen - dann Screenshot oder gps-Daten kurz aufschreiben!
Funktioniert einwandfrei! -
Hey, die Einträge wachsen, das ist toll! Und dann gleich die Avatare aus dem DF
das ist toll, jetzt sehe ich endlich eure Wiesen usw. und könnte wenn ich in der Nähe bin mal vorbei schauen.
Interessante Vorstellung!
Verabredungen über die Karte könnten funktionieren, aber ich glaube dazu ist dieses Drachenforum mit PN oder Einträgen die bessere Lösung - "persönliche Meinung!"
Die Karte wäre dann eine unschlagbare Hilfe um den Standort sofort zu finden und zum navigieren.Aber ich hätte auch noch eine kleine bitte an dich Lukas @mrschmock
Wäre es möglich, auf der Hauptkarte eine weitere Farbe der Drachen einzusetzen, womit eine zusätzliche Farbe für z.B. Buggy-Fahrgebiete angezeigt werden kann?
Oder ein farblich geteilter Drachen für beide Möglichkeiten!
Ich glaube das dies auch ein wichtiges Kriterium für uns Drachenflieger ist.Und - ist es möglich einen falsch gesetzten Eintrag auf der Hauptkarte zu verändern?
hm, bisschen viel Ideen und Wünschealso erst mal gefällt mir die Karte so wie sie ist!
-
Hallo Lukas, ich finde das du sehr gute Arbeit geleistet hast und hoffe, das sich viele Leute an dem Projekt beteiligen!
Die Übersicht der eingetragenen Plätze ist sehr gut, die Eingaben der Spots sind schnell erledigt und durch die Koordinaten mit jedem Navi zu finden!
Das tollste ist, das wir in der Karte sofort Drachenflugplätze in unserer nahen Umgebung finden können.
Ich habe die Karte auf dem Smartphone getestet und das klappt auch bestens!Durch den schnellen Google Maps Link ist eine Satelliten Übersicht möglich, das ist echt klasse.
Also ich bin restlos begeistert und hoffe auf viele Einträge