Ich persönlich fände es toll wenn wir das Ergebnis erfahren
Beiträge von windmaschine
-
-
Hallo Gerhard und Andreas,
es steht nicht in Frage das ihr recht habt und ich bin auch gut bestückt von Light bis VentedAber ich möchte eine Anfrage nicht einfach mit den Worten - höre auf die alten erfahrenen Piloten, das geht nicht - abschieben.
Des weiteren war es denn eine einfache Spinnerei von mir, die das Gewicht vom Drachen nicht verändert, keine Gaze mit Klett und Tuch überlagert. Hatte mir zum Thema echt was ausgedacht@Yoshi112
Andreas, deinen Antwort zum Thema gefällt mir sehr gut. Ausführlich und gut erklärt. Wäre dies die erste Antwort gewesen, hätte ich wohl nicht dazwischen gefunktNa klar Gerhard, das ist doch das schönste mit den anderen auf der Wiese
-
Eine Empfehlung für einen Einsteigerdrachen zu geben, der Power, Trick und evtl. noch Leichtwindfähigkeit unterstützt ist schon sehr schwierig.
Zum Testen käme dann vielleicht noch dazu, das er nicht zu groß ist und mal einfach im Auto liegen bleibt - man weiß ja nie, plötzlich ist Wind und eine Wiese daEinsteiger Zweileiner von 1 - 7 bft mit einer Spannweite von 1,04 m wäre z.B. 1-2-Seven Fresh von Colours in Motion.
In dieser Rubrik gibt es jedoch einiges, was ebenso gut funktioniert!
Ich würde an deiner Stelle einen guten gebrauchten mit größerer Spannweite anschaffen. So ca. 1,80 m - 2,20 m, dann macht es mal richtig Spaß! Beste Alternative ist ein Allrounder, mit dem gehen auch die ersten Tricks wie Axel usw.
Hier in der Börse wirst du bestimmt auch fündig und da kann man auch schon mal handeln -
Geht nicht gibt‘s nicht, oder versuchen wir mal in die Nähe des Versuchs zu kommen
Diese Idee der eierlegenden Wollmilchsau besteht bei Piloten schon seit vielen langen Jahren.
Ich erinnere mich an einige begeisterte Piloten, die diese Technik bei Zweileinern erfolgreich umgesetzt haben – jedoch sicherlich nicht im Leichtwindbereich!Ich spinn mal rum ….. wenn das Thema schon mal da ist
1.Ansatz: Revolution liefert Vierleiner aus, wo der Vorschlag des zweiten eingeschobenen Leitkantenstabes für Starkwind bereits Realität ist. Unverständlich, weil zu schwer, aber das gibt‘s!
2. Ansatz: Gazefelder zutackern (Klettband) könnte bei kleineren Feldern funktionieren – diese Idee möchte ich jedoch komplett ausschließen.
3. Ansatz: Die Idee, das Felder (Löscher) geöffnet werden, erscheint mir sinnvoller. Also vorbereitete kleinere Felder die verschlossen und geöffnet werden können – wie? k.A. ich sagte schon, ich spinn mal rum
Der Leitkantenstab und die vertikalen Stäbe stellen keine Bedrohung dar – diese können ausgetauscht oder verstärkt werden.Gewicht der Waageschnur?
Wir brauchen ca. 5 Meter 60 daN/Kg = 3 Gramm?
Da könnte man mit 35 daN sparen, was ich jedoch auch nicht machen würde.
Ein absoluter Leichtwinddrachen für 4 km/h Windgeschwindigkeit ist eher nicht das Ziel dieses VierleinersKurzum: Na klar geht das!
Es fehlt nur noch die Idee – der Trick – das Patent - wie man z.B. Halbmondlöscher mit extrem leichtem Material öffnen und schließen kann. Und halten sollte es auch noch! Na ja, die angesprochenen 7 bft nehmen wir erst mal raus!Mit Knoten und Schlaufen die Fenster öffnen und schließen? ( omg, ich mach mir ernsthaft Gedanken, lol )
Das einzige Problem – kaufen kann man so etwas nicht, und wer nicht in seine Nähmaschine verliebt ist, wird diese Idee nicht verwirklichen können und gleich mehrfach scheitern.
Unendliche Flugversuche ….. bis zum Mülleimer- und wieder ein Neustart …..
Erinnert mich ein wenig an die Erfindung des Kautschuk (Gummi) oder der Vulkanisation– letztendlich hat es funktioniert, aber das war ein endlos langer Weg .....Ich bin raus, ich kann nicht nähen
-
Nachtrag:
Bei meiner Stativtasche Pro 3D (für Stabvierleiner) waren zwei große Beuteltaschen dabei, wo locker Handles und Winder rein passen! (Siehe Foto weiter oben)
Also zwei separate Beutel - oder so - funktioniert auch ganz prima
Wenn Matten und Stabdrachen transportiert werden müssen wäre die:
ON Ski Tasche Extender Cover 155-180x24x15cm .... als Beispiel,
meines Erachtens die beste Lösung!
Ich persönlich sehe auch kein Chaosproblem, da die Tasche über die gesamte Länge geöffnet werden kann.Allerdings finde ich die Idee mit den Anglertaschen auch ganz passend! Nur die zusätzlichen Außentaschen "schienen" mir zu klein.
Oder anders: Richtig gute und günstige Drachentaschen findet man eigentlich kaum noch! Nur noch HQ Kite-Bag und die Vector Tasche, beides aber auch super Taschen!
-
Ich habe zwei Taschen, mit denen ich sehr gut zurecht komme!
Für Zweileiner (wegen der Länge) eine:
ON Ski Tasche Extender Cover 155-180x24x15cm Bag Länge vario verstellbar
Die Tasche ist, wie zu lesen ist von 1,55m bis auf 1,80m verstellbar, also superpraktisch!ca. 20 - 30 €
Der empfohlene normani Skisack von Jens sieht allerdings auch gut aus und ist vergleichbar gut!Für meine Vierleiner eine:
Stativtasche PRO 3D 120 cm SCHWARZ
Diese ist zwar ein klein wenig zu lang (was jedoch nicht stört) und hat zwei große Außentaschen in denen reichlich Platz für Zubehör ist! ca. 25€Beides waren Empfehlungen eines guten Drachenfreundes!
Einzig, was noch fehlt, ist eine Rucksacktasche für zwei bis drei Vierleiner - zum Transport auf Fahrrad oder Motorrad ....
Auch dabei werde ich wohl in anderem Sporttaschen-Bereich suchen müssen. -
Ich komme zwar mit dem Datum nicht ganz klar
aber Prima!
Danke!!
-
@sasha
Selten schönes Teil!
Die Spannweite gefällt mir auch sehr gut!
Toll! -
Also, ich finde es hervorragend, das sogenannte "Produzenten" wie z.B. PAW ihre entworfenen Kites mit Trickfähigkeit usw. hier vorstellen können!
Ich würde sehr gerne wesentlich mehr Drachenbauer begrüßen, die ihre Produkte in Videos mit Flugeigenschaften usw. vorstellen würden!Ich räume diesen Produzenten auch eine freie Meinungsäußerung ein! Wie sonst sollten wir unser heißgeliebtes Superteil finden?
Den Neuanfang meiner Drachenleidenschaft hat Peter wieder eingeleitet, mit der Empfehlung eines anderen Zweileiners, nicht eines Pumbaa's ... hoppla ...
Ich bin später wieder zum Vierleinerfliegen umgestiegen, da die Reflexe im Alter bei neueren und schnellen Tricks der Zweileiner eher zu Verwicklungen führenAllerdings schaue ich mir sehr gerne Videos von guten Zweileinerpiloten an! ....... und habe gar nicht daran gedacht, das man den Pumbaa auch kaufen kann!
Wenn ja, wo kann man bestellen? Wie teuer ist der? Wie ist die Lieferzeit?Schlechte Verkaufsveranstaltung hier
-
-
Wie versprochen ... ich habe versucht die Flugeigenschaften vom DropKick 2.5 in einem kleinen Film einzufangen.
Es war ein herrlicher Ostermontag mit Drachenfreunden auf der Wiese. Wind ca. 3-4 Bft. -
Es ist herrlich, wenn man einige der besten Drachenbauer persönlich kennt und einer von ihnen mich nach einem von mir geäußerten Wunsch nach einem neuen 1.5er mit einem Rev überrascht!
Das ist mein neuer
Leider auf dem Foto nicht ganz Farbecht!
-
Ich bin nicht sicher, ob der City Session noch nach dem 11.2001 produziert wurde
Vielleicht eine interessante Info zu dem fehlenden Aufdruck in der Drachendatenbank: -
@Ralf SPO
Der erste "1 HQ" - ist ein City Session!
Ich schick mal ein Vergleichsfoto von meinem!
Macht am meisten Spaß mit ca. 8 - 12 Meter Leinenlänge!
Aber ohne Druck habe ich den noch nie gesehen!
Der muss dann schon mal in der Waschstraße gewesen sein -
Liebe Freunde des Drachensports, jetzt interessiert es mich aber wirklich!
..... isser denn jetzt wieder zu Hause ??? -
Sehr Schönes Teil! Könnte ich weich werden
Aber ich habe auch noch ein paar Gitarren-Schätzchen rum stehen und ich spiele auch schon lange nicht mehr!
Ich müsste mir auch mal Gedanken machen sie zu veräußern, aber handle das genau so wie mit meinen ersten tollen Drachen.
Schön einpacken, trocken lagern und hin und wieder mal zum streicheln raus holen -
Ich kann nur immer wieder folgende Karte ans Herz legen!
-
Für Anfänger im 4 Leiner Bereich vielleicht noch interessant!
Ich hatte in vielen Berichten schon einiges über den DropKick 2.5 geschrieben und dennoch wichtiges vergessen!
1. Man muss stark zwischen dem DropKick 2.0 und dem DropKick 2.5 unterscheiden!
Der DropKick 2.0 - lässt sich leicht aus dem Handgelenk steuern! Ich bin ihn jedoch nur einmal zur Probe geflogen und kann nur den Windfensterrand als kritisch bezeichnen.
Zum hier diskutierten DropKick 2.5:
Es ist mir zu Anfang gar nicht aufgefallen, erst als ein Drachenfreund zu mir sagte "Du hälst die Handles ganz anders""Ganz anders" ist der Steuerung des DropKick 2.5 gezollt und unterscheidet sich im Gegensatz zur Steuerung eines Revolution erheblich!
Die Daumen gehören nicht oben auf den Handles wie beim steuern eines Rev's, sondern die Hände fassen in der Mitte der Handles zu! Dabei sollte der kleine Finger sich schon im Bogen befinden!
Somit wird die Kraft der Hände mehr zur unteren Seite der Handels verlegt und wirken wie ein Bremskraftverstärker! Diese Bremskraftverstärkung ist z.B. für einen Divestop bei ca. 3 Bft beim DropKick 2.5 unerlässlich.
Vorheriges anziehen, dann beim Divestop die Arme nach vorn drücken und einen Schritt nach vorn machen gehören ebenfalls dazu, doch dies hatte ich in einem vorherigen Thread schon erwähnt!
Dies ist für Rev-Piloten extrem untypisch, da sie die Bremsleinen meist mit dem kleinen Finger auslösen können!
Ich besitze den DropKick 2.5 Standard wie auch Vented nun schon 1 1/2 Jahre und er ist immer noch der erste, der auf Wiese oder Sand aufgebaut wird. Er macht nach wie vor extrem viel Spaß!
An dieser Stelle möchte ich dann aber wirklich noch mal an Elliot appellieren!
Die Fotos im Onlineshop zeigen immer noch den alten DK der in keiner Weise dem neuen entspricht! Kunden die ihn bestellt haben werden ihn wohl zurück schicken, weil sie eine falsche Lieferung erhalten haben?
Das Werbevideo ist leider auch komplett daneben, es zeigt lediglich den alten DK im 2.0 Format!
Wie lange ist der neue schon am Start? Drei Jahre?
Ich mache mal ein Video vom 2.5er, dann wissen wenigstens die Leser wie der aussieht! -
@MasterOfDisaster
Stimmt, von der Zugstärke aber schon ein bißchen
Ich habe mir echt Mühe gegeben den DropKick zu beschreiben und das werde ich auch weiterhin tun!
Jedoch finde ich, das eine kurze Konversation mit vier Thread's ruhig mal dazwischen geschoben werden kann!
Das schadet dem DropKick nicht ! -
Alter schützt vor Torheit nicht, so fange ich mal an.
Rückenschmerzen kommen meist vom langem Sitzen am Schreibtisch. Die Rücken und Armmuskeln müssen stärker eingesetzt werden, damit die Rückenschmerzen wieder weg gehen!
Soweit meine eigene Theorie!Aus diesem Grund (und einem extrem guten Freundschaftspreis) besitze ich nun eine Rückentrainingsmaschine!
Ich hoffe, das meine Theorie auch in der Praxis funktioniert! Aber egal, der Superblast ist ein Hammerteil .... und hat ja auch ne Bremse
Ich hatte den Superblast - (ursprünglich gebaut von gerard61) - vor längerer Zeit schon einmal testen dürfen.
Ich war damals sehr überrascht, als ich direkt nach dem Start eine kleine Wegstrecke zurück gelegt hatte und sehr an meinen alten Batkite bei 5 Bft erinnert wurde.
Ich musste aber jetzt nicht sehr lange überlegen und habe zugeschlagen!
Der Superblast kann auch unter 3 Bft gemütlich fliegen. Wenn es denn mal Sand unter den Füßen geben sollte darf es ja ruhig mal 5 Bft sein und ich kann ein bisschen hinterher rutschen, das bekommen die alten Knochen schon noch hin!
Danke an Michael, du hast mich mit dem Verkauf des Superblast wieder 10 Jahre jünger gemacht!....... (oder 10 Jahre älter
)