Beiträge von windmaschine

    Trickflug funktioniert mit dem Reloaded einfach super. Mit meinen Oldschooltricksern musste ich schon sehr lange üben und jede Übung war mit einem schnellen, großen Ausfallschritt verbunden !
    Beim Reloaded - kurz angezogen, Arme nach vorn und schon liegt er auf dem Rücken ohne einen Schritt zu tun ^^
    Ich war beim ersten mal so baff, das ich vergessen hab wie's weitergeht 8o
    Also "für mich" ist er optimal :thumbsup:

    Mann, und ich dachte ich bekomme nach meinem Thread mit der etwas anderen Empfehlung die Hucke voll. :D
    War gestern (weil ich wegen geliefertem neuen "UL" musste ;) ) bei "ca. 3 km/h" auf meiner Wiese.
    Oh ja, er ist geflogen! Ich habe jedoch festgestellt, das ich dringend an meiner Kondition arbeiten muss, nach einer Stunde pumpen und landen war ich fix und alle, aber das war so geil mit dem neuen :thumbsup:

    Und des weiteren finde ich es super Klasse, wenn ihr "Neulinge" eure Schätzchen fliegen lasst! Ehrlich!

    Wie meinst du das? :rolleyes: Wenn das mein Schätzchen liest bekomme ich Ärger ;)


    Nein, Spaß beiseite.
    Ich würde mich sehr freuen wenn wir denn mal irgendwann eine Rückmeldung bekommen. Z.B. welcher Drachen und fliegt er bei den Windverhältnissen.
    Wenn es denn der Picador werden sollte dann bin ich echt gespannt auf die Rückmeldung, weil, das ist echt ein Hammerteil!

    Ich möchte mich nicht unbeliebt machen, aber will trotzdem auf die umfangreiche Fragestellung von drachenbayer antworten.
    Du fliegst Lenkdrachen seit 20 Jahren und weißt wie diese fliegen, gesteuert werden und hast auch ein Gefühl dafür ob du einen deiner Drachen aus der Tasche holen kannst, von dem du denkst das er abhebt!
    Ich kenne mich sehr gut mit deinen Windgeschwindigkeiten von 0 -4 km/h aus, da ich im Westerwald lebe.
    3 km/h sind nicht gleich 3 km/h, sondern schon genannte 0 - 4 km/h und niemals gleichbleibende Windgeschwindigkeit!
    Bei 3 km/h "kontinuierlicher" Windgeschwindigkeit (knapp 1 Beaufort) würde ich mir zutrauen einen Großdrachen zu fliegen, habe auch schon Matten bei diesen Bedingungen am Himmel gesehen. - Aber das war eigentlich nur an der Nordsee - Ostsee .......
    "Diese Bedingungen werden wir im Bergischen nicht vorfinden!"
    Entweder es stürmt richtig oder die Blätter am Baum wackeln mal, wenn überhaupt. Ja, selbstverständlich gibt es Ausnahmen, aber dann müssen wir meist arbeiten :(


    Nun meine "ETWAS ANDERE" Empfehlung:
    Einige Hersteller fertigen noch "Indoordrachen" die mit ein wenig Bewegung bei 0-Wind abheben und auch bei 1 bft sehr gut funktionieren!
    Mit Spannweiten von 215 cm hätten wir deine Größenvorstellung schon erreicht! Das diese Drachen keine Kinderspielzeuge sind wirst du schon am Preis von ca. 120€ bis 220€ feststellen können!
    Die gewünschte Zugkraft für's Wakeboard können wir leider abhaken, ABER:
    Einen 0-Winddrachen (Indoordrachen) von über 2m Spannweite an einer 20 bis 30 Meter langen Schnur durch den Himmel zu ziehen hat eine extreme Faszination! Und - Gefühl statt Kraft wird dich ebenso begeistern! Staunende Zuschauer sind ebenfalls garantiert!
    Wenn's denn mal ein Axel werden soll, na klar geht das! :)
    Kann sein ich bin mit meinem Beitrag komplett daneben, aber ich lebe auch mit diesen Flauten und habe auch neben anderen einen Indoordrachen für draußen im Gepäck!
    Eigentlich möchte ich keine Werbung machen! - aber suche mal nach:
    Amazing Indoor und Outdoor, oder Prism 4-D, oder mal hier im Forum suchen! Vielleicht liegt noch irgendwo einer in der Drachentasche.

    Da ich heute in der Nähe von Westerburg zu tun hatte, habe ich es endlich geschafft die Wiese bei Westerburg Westerburg
    aufzusuchen :)
    Leider keinen Drachen dabei gehabt und viel Luftbewegung war auch nicht, aber die Wiese ist "der Hammer!"
    Bei nächster Gelegenheit und bisschen Wind werde ich die Wiese mal in Beschlag nehmen!
    Ist gerade frisch gemäht.

    Ein paar Sätze zum tollen Drachenfest in Attendorn will (muss) ich noch schreiben.
    Ich bin nun mal fixiert auf Zweileiner oder Vierleiner und steuere grundsätzlich Zwei- und Vierleiner-Piloten zum Gesprächsaustausch an.
    Es ist mir bei dem Drachenfest aufgefallen, das ich in diesem Bezug eine vollkommen falsche Einstellung habe!
    Die vielen Einleiner ziehen nun mal die Besucher an und es ist ja auch ein tolles Bild wenn viele Drachen am Himmel stehen!
    Also werde ich mir noch zusätzlich einen GOSSEN Einleiner zulegen, womit ich dann auch mein Revier markieren kann ;) :D und auf den Drachenfesten hab ich dann doppelt Spaß!
    Muss aber noch nen Monat warten, da ich mir nach Kennenlernen und Trickvorführung von PAW erst mal bei Jens nen Reloaded-UL bestellt hab :thumbsup:

    Für 60€ war das doch ein Schnäpchen!
    Ich habe den Burnout auch schon drei mal bei 3-7 km/h geflogen ... das heißt versucht ;)
    Nee, der braucht, wie auch schon damals der Psycho, ein bisschen mehr Wind, hab ich aber momentan nicht zur Hand .... ich warte noch 8)
    Schöne Axel hab ich aber auch schon bei diesen Windverhältnissen hinbekommen und ich bin wahrlich kein Trickser. An der Nordsee werde ich wohl meine helle Freude mit dem Drachen haben!
    Für die Windverhältnisse hier im Westerwald habe ich auf PAW's Empfehlung heute einen Level One Reloaded UL bei Jens bestellt, vielleicht klappt es dann auch besser mit dem tricksen?!?
    Beim Burnout funktionieren die Tricks (meines Erachtens) recht unkompliziert, was richtige Trickser wohl eher als wildes getaumel erkennen würden .... aber darum ging es mir bei diesem Drachen nicht!
    Es ist eine neue Variante des Psycho von Flexifoil von vor über 20 Jahren glaube ich. Und da konnte ich einfach nicht widerstehen!

    Also, ich fand es klasse in Attendorn! Wind ... na ja, aber da kann der Veranstalter auch nix dran machen und da gibt's auch nix zu meckern! ;)
    Ich hab auf dem Weg dorthin nirgendwo Wind gefunden!
    Ich war nur Sonntag da und kann für diesen Tag den Organisatoren ein großes Lob aussprechen. Essen, Trinken, Musik usw. war wirklich top!
    Das Flugfeld - Riesig, Platz ohne Ende! Epicuro hat schon paar Fotos eingestellt.
    Nachmittag kam noch mal richtig Wind auf und das gesamte Flugfeld war komplett mit Drachen übersät. Toll.


    Kommunikation mit den mir nur namentlich (bis dato) bekannten Drachenpiloten - perfekt!
    Laelles konnte ich endlich mal Hallo sagen,
    PAW konnte mir paar Tricks zeigen (und ein paar mehr) und hatte auch noch eine Empfehlung für meinen nächsten Drachen :)
    Dann habe ich noch etliche Zwei- und Vierleinerpiloten kennen gelernt und so manches schöne Gespräch führen können! Ging aber nur ums Drachenfliegen ;) :D
    Also meine ich: - alles Perfekt, außer ..... ich habe chewbaka nicht mehr angetroffen, schade!!
    Und - Ich bin nächstes Jahr zwei Tage da! :) :)

    Ich schließe mich ToGau an, feine-Drache von chewbaka muss ich mir auch unbedingt anschauen!
    -und vielleicht mal PAW guten Tag sagen :)
    Evt. mal Laelles kennen lernen usw. usw.
    Jetzt muss nur noch das Wetter passen !!

    Will mich auch noch schnell dazu äußern.
    Matte oder Stabdrachen zwischen den Badegästen in den Boden gerammt - hat "uns" mit der Zeit sehr unbeliebt gemacht! Wenn ich am Strand Drachen fliege lauf ich eigentlich immer etwas weiter, bis ich Platz und Ruhe finde.


    Meinen ersten guten Lenkdrachen habe ich in Holland (Groote Keeten oder Callandsoog) gekauft und das ist nun ca. 23 Jahre her. Es war ein kleiner Delta Drachen. Bei entsprechendem Wind sehr schnell, sehr laut und Power hatte der auch noch :D . Bei Abstürzen mussten lediglich die Standoff-Stäbe im Sand gesucht werden.
    Dieser Drachen existiert immer noch und fliegt auch hin und wieder noch :)
    Ich will keine Empfehlung - Stab oder Matte - geben. Ich kann nur sagen, das dieser Delta-Drachen eine wahnsinnige Faszination bei mir ausgelöst hat und diese bis heute angehalten hat.
    Ich glaube, man muss einfach testen welcher Lenkdrachen der richtige ist - Matte oder Stabdrachen. Oder einfach mal in ein gutes Ladengeschäft rein und mal schauen welcher mehr fasziniert.
    Oder: Einen für die Kinder und einen für Papi ;)
    Aber dein Kind ist 2 1/2 Jahre alt! Darum denke ich, das ein schöner Einleiner der auch gut fliegt und lustig aussieht wohl das richtige wäre. Sorry für diese Antwort, aber Kinder wollen den Drachen selber festhalten, "da bin ich ganz sicher!"
    Also denke ich- kauf dir den Drachen den du haben möchtest, setz dich am Strand mit deinem Kind auf den Boden und dreht ein paar Runden mit deinem Drachen. Danach ist der Einleiner wieder der King! :) :thumbup:

    Also erst mal danke für deine Antwort!!!
    Stimmt, bin noch Frischling im Forum, hat den Vorteil, das man auch mal was falsch machen kann ;)
    Infos hab ich bekommen! Prima, das ist echt toll im Forum.
    1998 hab ich den Hot-Pepper in Portugal gekauft und der sieht noch aus wie (fast) neu. Hab ihn heute noch mal bei Regen getestet mit Schnur 40kp vom City-Session. Geht ab wie ein Zäpfchen :D
    Manche tolle Drachen liegen einfach nur rum ... aber ich geb keinen ab :) ist ne tolle Sammelleidenschaft!