Danke Grischa, Spitze!
@Alteisen65
Danke für deinen wunderschönen Beitrag, ich komm aus dem lachen nicht mehr raus! So verzweifelt, oder mit verstauchtem Fuß hab ich mich schon oft erlebt!
Testbericht wird etwas länger
glaub ich
Also ich war "extra" auch gestern auf der Wiese; komplette Drachentasche (was alles rein ging) Windmesser um den Hals.
Ungefähr so: Windmesser, fliegen, Wind messen, fliegen usw.
Leider kann ich wiederum nur eine Windstärke von 2-4 km/h mit zwischenzeitlichen Böen von 5 km/h angeben. Bei diesen geringen Windverhältnissen auch kurzweilige Windstille! Von 0-5 km/h alles drin.
Die Feinabstimmung musste ich mit dem Nacken während dem fliegen messen .... kein Quatsch, den Unterschied merkt man!
Mess und Flugzeit betrug 2 Std.
Muss jetzt auch die Fluggeräte benennen, sonst kann sich keiner ein Bild machen!
Reloaded UL: Fliegt bei 4 km/h konstant aber langsam. Tricks üben, einbinden geht auch. (Für mich schwierig!)
bei 3 km/h funktioniert fliegen auch noch, aber als ich letztendlich wegen noch weniger Wind landen musste befand ich mich 30 Meter hinter meinem ursprünglichen Startpunkt. (Leine war 25m, darum exaktes Messergebnis)
Experiment: Altes Schätzchen aus der Tasche geholt-HQ City Session 90er - angegeben ab 1bft
Wenn denn mal ne gute Böe mit 4-5km/h kam hat's funktioniert. Habe es maximal 10 Minuten getestet, dann hatte ich wirklich keine Lust mehr. Laufstrecke wie beim ersten Ergebnis. Waageeinstellung war sehr flach damit ich Druck im Segel bekam, Waage steil eingestellt-sollte bei wenig Wind schneller steigen- hat eher verschlechtert, pumpen verpuffte damit komplett. (weiß nicht anders zu beschreiben)
Wren-Indoordrachen 0-1bft max. Spannweite ca. 1,65m
Wirkliche Freude kam auch nicht mit dem ersten Test des Ultra Light auf! Darum noch den Hauchwinddrachen an die Schnur!
Ich hatte (viel Arbeit mit fliegen und Windmesser und Frust) keine Lust mehr neue Schnüre raus zu holen und hab die letzt liegenden 40kp zum Wren verwendet. Also Indoordrachen an 25m/40kp Leinen.
Das funktioniert immer!
Kein Wind = Querfliegen + entgegengesetzt gehen. (Wind nicht fühlbar - mein zweites Messsystem Zigarillo = Rauch zieht sehr langsam ab) die Zigarillos hab ich extra deswegen mitgenommen! na ja, nicht nur!
Bei spürbarem Wind 3-5km/h und 25m/40kp Leinen war mit dem Wren (Indoordrachen) ein fliegen nur am äußeren Windfenster möglich! Quer durch das Windfenster ohne Eigenbewegung geht's mit ungemessenen 2 km/h - mit Druck am Segel (Feingefühl)
Mit solch langen und schweren Leinen hatte ich das noch nie probiert!!