Danke Euch.
@PAW: ich sehe das auch so wie Du. Experimentieren erst nachdem man Erfahrung mit dem Standard hat. Was ich durch einiges Lesen auch meine verstanden zu haben, ist dass bei TrickKites teilweise sehr kleine Dinge große Wirkung haben.
Als unerfahrener kann ich ja nicht wirklich wissen ob es am Material oder am Mensch liegt warum etwas nicht geht. Deshalb hab ich mich auch so gut es ging an die Materialliste vom Plan gehalten und micht nicht an irgendwas aus dem langen Thread hier rangewagt. Leider ging das mit den Tiny-APA bisher nicht, weil ich einfach nicht wegen den zwei Verbindern was schicken lassen wollte. (Den Rest der Baumaterialien hab ich abgeholt.)
Interesse habe ich was denn der Einfluß von Tiny-APA zu normalen APA in bezug auf Tricks ist (gerne auch per PN).
Als Anfänger im Drachenbau ist das mit den APA ja noch ein Thema das 1:1 aus dem Plan rauslesbar ist. Es gibt aber auch andere Dinge, die nicht so einfach sind. Ich denk da nur an z.B. die Länge der Standoffs, oder auch die Spannung der Leitkanten (nicht der Saumschnur, das kenn ich von andern Kites). Zum Glück hab ich da ja auch ein paar "out of the box" Kites bei denen ich mal schauen kann. Aber die Biegung der Leitkante und dann auch der uQS ist schon so ne Sache für sich. Aber das probier ich gern, denn ein wenig probieren gehört auch dazu. Sonst kann ich mir ja gleich ein Kite aus der Manufaktur oder gar der Fabrik kaufen.
Tricks übe ich übrigends sehr grene auch mit den Kites die von Haus aus eingestellt sind: BADASS UL oder Multiflex und versuche sie dann auf die anderen zu übertragen.
Wie gesagt, ich bin sehr dankbar für all Euer Feedback.
P.S.: Das mit meiner Aussage zum passgenauen Segel fußt ja zum Einen darauf, dass ich den Heinrich und seine Nähkünste kenne und ich auch beim Zusammbau ein wenig das Maßband angelgt habe (Sorry Heinrich). Ich bin begeistert, wie genau das passt, besonders auch die Maße, die ich auf linken und der rechten Seite gemessen habe.