Wenn die Wind-Vorhersage nicht so mies aussehen würde, würde ich spontan Freitag oder Samstag raufkommen.
Beiträge von Schattenpinguin
-
-
Die Leinenstärke hat nichts mit der Kitegrösse zu tun!
Im Buggy fahre ich alle meine Matten mit den selben Leinen.Du möchtest leichte (und damit schwächere) Leinen für Leichtwind,
und stärkere Leinen für Startwind.160DaN Leinen bei 85kg Körpergewicht halte ich für übertrieben.
Ich finde Ockert auch vollkommen OK
-
Leinen sollten im allgemeinen:
- möglichst dünn sein, damit sie wenig Windwiderstand haben
- möchlichst leicht sein (bessere Schwachwindeigenschaften), darum ggf mehrere Leinensätze einplanen
- möglichst glatt sein, damit sie mehr Verdrehungen (Looping) vertragen um das Lenkverhalten weniger zu beeinflussen
- möglichst widerstandsfähig sein, damit sie bei Verdrehungen und Kontakt mit anderen Leinen, Steinen, etc nicht zu schnell reißenZur Leinenlänge hat @Rodge schon alles gesagt, das ist überwiegend Geschmackssache.
Das selbe gilt für den Hersteller, einige schwören auf Liros, andere auf Ockert, am Ende ist es auch eine Preisfrage.Ich besitze z.B. noch zwei Sätze 2 x 25m Dyneema Leine 100DaN aus den 90ern, keine Ahnung von welchem Hersteller.
Im Vergleich zu neueren Leinen, im meinem Fall Ockert Climax Protec, sind die aber doch ziemlich dick und schwer. -
Eine Hundepfeife kaufen?
Eine Hundepfeife ist nur ein alternatives Signal, für z.B. das bekannte Rufen.
Der Ton ist für den Hund besser und weiter hörbar.
Wenn der Hund auf die Pfeife nicht trainiert ist, bringt sie gar nichts.
Du kannst dann auch eine Trillerpfeife, Panflöte oder Mundharmonika nehmen, vielleicht lenkst du damit die Aufmerksamkeit des Hundes auf dich, weil er das Geräusch nicht kennt und Neugierig wird.Beim Letzten Satz stimme ich dir aber voll zu!
Ich würde sogar ergänzen, wer seinen Hund nicht halbwegs unter Kontrolle hat, der sollte sich überlegen ob ein Hund wirklich das richtige Haustier ist.Meine Erfahrung mit Hunden und Matten beschränkt sich bisher auf Momente ohne Bruch.
Natürlich gab es mehrere Begegnungen, in denen Hunde meine Matte gejagt haben.
Bei genügend Wind habe ich daraus auch ein Spiel gemacht und den Hund vertretungsweise ausgepowert.
Die Herrchen fanden das meist nicht so lustig wie ich.
Interessanterweise haben die Hunde, denen ich bisher begegnet bin, kein Interesse an den Schirmen wenn ich sie gelandet habe.
Sie laufen zwar hin und schnüffeln, beim Knistern des Stoffes zuckten die meisten aber zusammen und machten ein paar Schritte rückwärts.
Sobald der Kite wieder in der Luft war, fing die Jagd wieder an.Buggymatten sind aber auch deutlich grösser als die Hunde, das könnte auch Einfluss (Respekt?) haben.
Das Hunde über die Leinen laufen und hängen bleiben kommt bei mir interessanter Weise seltener vor als bei Menschen.
-
-
Ich habe gestern so eine Erfahrung gemacht. Bei geschätzter Windstärke 5 hat meine 3er Brooza gegen die Steckies gekämpft und sich fast losgerissen. Ich könnte gerade noch rechtzeitig eingreifen. Erst danach habe ich gesehen das der eine Steckie rausgerissen und krumm war.
-
7,8 war ja schon richtig
7.8 und 11.4
-
Ich glaube ich habe euch gesehen.
Ich tippe mal auf eine 5er.Ich bin mit 4er und 5er Brooza unterwegs gewesen, zeitweise im Buggytaxi mit Tochter oder Frau.
-
Helm und Schuhe, die nicht von den Füssen fallen können.
Natürlich kann man mehr für die eigene Sicherheit tun, die Must-Haves sind aber erfüllt.
Flip-Flops und hinten offene Sandalen sehe ich auch als No-Go, beim Buggyfahren wie im Auto.
-
Sind 0,7 Bar nicht ein bisschen viel?
Ich fahre meine BF-Light mit 0,3-0,4 Bar. -
-
Die HQ Delta Hawks aus den 90ern haben auch noch Ringe, die fallen aber definitiv in die Kategorie "Oldie".
Ebenso mein HQ Multikite und der Mirage III aus dem Drachenladen Lübeck.Wirbelkarabiner hatte ich damals auch an meinen Leinen, die sind aber in die Schachtel mit den Kleinteilen gewandert.
Falls jemand noch welche braucht, einfach fragen.Ich habe die Pigtails bei meinen Kites direkt an die Ringe geschlauft, bis jetzt habe ich keine Ausfälle zu verzeichnen.
-
PKD Century, Ozone Yakuza, U-Turn Nitro und Libre Vampir Race sind alles Hochleister!
In der Grössenordnung wird die Auswahl bei den Intermediates aber schon übersichtlich.
Ich werfe daher mal die Zebra Z2 und Libre Vamir (1,2,3, nicht Race) in den Raum.Die alte PKD Century bin ich leider nie geflogen. Die Century Soulfly ist aber super stabil und nicht so zickig Anspruchsvoll wie z.B. die Yakuza GT.
Bei eBay Kleinanzeigen steht zufällig gerade eine 12,5 drin. -
Ich reaktiviere den Thread mal, in der Erwartung das ich nicht der Einzige hier im Forum bin, der sich auf den Urlaub auf Römö freut.
Also ich bin vom 18.07. - 01.08. auf der Insel.
Ich werde einen zweiten Buggy dabei haben, nur falls jemand Interesse hat.Zum Ausprobieren und/oder Reinschnuppern habe ich HQ Delta Hawk und HQ Fluxx dabei,
und natürlich 4-Leiner Schirme zum Buggyfahren.Dementsprechend werde ich überwiegend am Kitebuggy Gebiet zu finden sein.
Weisses Auto mit Koch Deckel-Anhänger, Kieler Kennzeichen.
-
Wie siehts denn mit Selbstbau aus????
Bei mir sieht es auch eher schlecht aus. Talent wäre vielleicht vorhanden, habe keine zwei linken Hände, habe es aber auch noch nie probiert.
Es scheitert eher am fehlenden Equipment und vor allem der Zeit.Traurige Nachrichten, aber verständlich das auch Elliot an das eigene Überleben denken muss.
Kiten, ausser Kitesurfen, erlebt ja leider seit Jahren keinen Hype.Vielleicht muss ich mich dann anderweitig umschauen,
entweder anderer Hersteller und anderes Modell (z.B. Spacekites Torero, Tauros),
Gebrauchtmarkt beobachten,
oder doch noch schnell bei Elliot zuschlagen und Rot/Lila nehmen. -
Hallo,
bei Elliot sind Mirage und Mirage XL gerade im Angebot.
Weiss jemand den Hintergrund dazu?Ich liebäugel schon länger mit einem Mirage-Gespann, die aktuelle Farbgebung spricht mich aber nicht zu 100% an.
Bei "rot/lila" fehlt mir irgendwas, bei "rainbow" gefällt mir die rechte Seite schon deutlich besser, aber leider ist die Farbgebung nicht symetrisch.Die früher in diesem Thread gezeigten Designs in Rot/Weiss und Blau/Weiss finde ich deutlich besser.
Besteht vielleicht die Möglichkeit, das es nach dem Ausverkauf ein neues Design geben wird?
-
da gebe ich dir Recht chewbaka!
Ich fliege seit meiner Jugend Zweileiner Stabdrachen, 2003 kamen dann Vierleiner Matten dazu und 2005 ein Buggy.
Letztes oder vorletztes Jahr habe ich dann man einen Vierleiner Stabdrachen probieren dürfen.
Die ersten Erfolge waren schnell da, genauso schnell stürzte der Drachen aber auch beim Rumspielen (überwiegend beim Rückwärtsflug) ab.
Nach wenigen Minuten ließ die Konzentration nach.
Ich fand es total anstrengend (im Kopf und den Handgelenken) und konzentriere mich lieber wieder auf Zweileiner und Matten.
Damit gehöre ich zur ersten Gruppe deiner Auflistung. -
Naja, meine Fluggebiete liegen 19 bzw 25km weit weg. Meine Arbeit läuft Dank Home-Office ohne Unterschied weiter. Zusätzlich muss ich ab und zu nach meiner Tochter schauen, die auch zu Hause ist weil die Schule (1. Klasse) geschlossen ist.
Wir fahren dann nur mit dem Rad eine kleine Runde.
Zum Abnehmen hat es bei mir leider nicht gereicht, da es bei uns jetzt regelmäßiger Essen gibt.Und natürlich ist es auch meine persönliche Einstellung, Zeit mit Frau und Kind zu verbringen hat eine höhere Priorität als Kiten.
-
Das betrifft nicht nur Borkum und dich.
Ich fühle mit allen denen es genauso geht.Schwiegereltern wollten mit Töchterchen eine Woche Osterurlaub auf Fehmarn machen.
Es sollte extra nicht so weit weg sein, damit sie auch kurzfristig bei Heimweh zurückgebracht werden kann, bzw das wir am Wochenende hätten zu Besuch kommen können.
Corona war zur Zeit der Buchung noch auf Asien beschränkt.
Dann kamen die ersten Fälle bei uns und die Einschränkungen samt Schliessung der Inseln.
Nach vielem Hin- und Her, konnten wir den Urlaub in die Herbstmonate verschieben.Sommerurlaub ist in Dänemark (Römö) gebucht und angezahlt.
Bis 10.Mai ist die Einreise nach Dänemark noch untersagt.
Aber selbst wenn Dänemark die Einreise erlauben sollte...wird Deutschland die Ausreise auch erlauben?
Und was würde der Urlaub bringen, wenn man anschliessend 2 Wochen in Quarantäne bleiben muss?
Bei mir geht es dank Homeoffice, bei meiner Frau (Prophylaxekraft beim Zahnarzt) nicht.Drachenfliegen fällt bei mir aktuell aus, da um Kiel herum alle Strandparkplätze an geeigneten Fluggebieten gesperrt sind.
Das ist eine Schutzmaßnahme um Menschenansammlungen zu vermeiden. -
Ich finde die Yak GT nach wie vor cool!
@Phillip
Super Schirm, Klasse Foto
Die 10er fehlt noch ein meiner GT Familie.
Die Farbe fällt zwar aus der Reihe, sieht aber auch cool aus. Falls sie irgendwann ein neues Zuhause suchen sollte, melde dich bitte.