Beiträge von Schattenpinguin

    Vielleicht nicht unbedingt falsch.

    Nur zum falschen Zeitpunkt.

    Wenn du der Traktion-Kiter-Typ bist, dann stimme ich Beholder zu.
    Ich habe selber mit der ersten PKD Buster (einfarbiges Obersegel und weisses Untersegel) angefangen und war davon begeistert.

    Mir wurde, mit etwas höherem Gewicht als bei dir, die 4er empfohlen, entschieden habe ich mich aber für die 3er.

    Bevor ich zur Buster aufgestiegen bin, hatte ich die Buster in den Grössen 0.7 bis 5.5.

    Wobei am Anfang ungefähr bei 5m² eine "magische Grenze" ist, wo sich das Flugverhalten mehr oder weniger massiv verändert.

    Die 5er zum Anfang war meiner Meinung nach keine so gute Entscheidung, später wirst du sie aber sicher brauchen und schätzen.


    Auch wenn die Buster ein Einsteiger-Kite ist, sie ist ein Traktion-Kite und z.B. zum Buggykiten gedacht.

    Damit ist sie auf Zug optimiert, was als Nebeneffekt eine gewisse Anfälligkeit zum Überschiessen bei Böen impleziert.

    Bei Böen muss man also immer darauf gefasst sein, das sie weiter an den Windfensterrand beschleunigt, nach der Böe aber nicht zurückfällt sondern einklappt.

    Verhindern kannst du das mit, je nach Windstärke gefühlvollem bis kräftigem, Einsatz der Bremse während der Böe bzw am Ende der Böe.

    Bremseinsatz bedeutet aber gleichzeitig mehr Zug, was man in einer Böe auch nicht unbedingt haben möchte (Lift).


    Beim Kitebuggy fahren gibt es die "7er" Faustregel: Windstärke in Bft + Mattengrösse in m² = 7.

    Natürlich gilt das nicht für jeden, das Pilotengewicht, eigene Gewicht und Können spielt da natürlich auch mit rein.

    Für den Anfang ist diese Regel, oder eine persönliche Abwandlung, nicht verkehrt.

    Trotz höherem "Gegengewicht" als bei dir, habe ich damals mit ~6 angefangen.

    Je nach Schirm, Windstärke und persönlichem Befinden gibt es bei mir inzwischen massive Abweichungen von dieser Regel.


    Bei der Grössenbenennung von Matten muss man auch aufpassen ob die Spannweite oder die Fläche angegeben wird.

    Bei Zweileinern wird in der Regel die Spannweite angegeben, bei Vierleinern und Depower die Fläche.

    In deinem Fall beschreibt die Grösse bei der Lycos die Spannweite, bei der Smithi und Buster ist es die Fläche.

    Die Lycos 3.0 ist also nur minimal kleiner als die Buster 2.0!


    Im Laufe der Zeit habe ich aber die Erfahrung gemacht, das Vierleiner Matten einen "Charakter" haben, der zum Charakter des Piloten passen muss.

    Das ist vergleichbar mit Sportschuhen, entweder hat man Adidas-, Puma-, etc Füsse, oder nicht.

    Ich habe wie erwähnt mit PKD Buster angefangen, bei der Buggyschulung konnte ich weitere Marken und Modelle testen.

    Dabei wurde mir schnell klar, das mir z.B. die Libre Speedy überhaupt nicht gefiel / lag.

    Soviel zur Empfehlung Kites vor dem Kauf, wenn möglich, zu testen.


    Hoffe das ich dir ein bisschen weiterhelfen kann.

    Vielen Dank für das Lob, ich gebe es gerne weiter!


    Ja es ist ein Speedwing, Spannweite 35cm.


    Bestabung = Schaschlik-Spieße

    Verbinder = Strohhalm

    Dacron = Tonpapier

    Tuch = Papier


    Wie erwähnt nur ein Übungs- und Anschauungsmodel.

    Ursprünglich wollte ich die Kappnaht verstehen und meiner Tochter zeigen,
    daher das "V" für Vorne.

    Irgendwie ging es dann Schritt für Schritt weiter, bis ein komplettes Mini-Model herausgekommen ist.

    Für jeden weiteren Schritt mussten wir das Material improvisieren.
    Meine Tochter hat es nach meiner Anleitung hergestellt, genäht habe ich keinen Millimeter.

    Als i-Tüpfelchen hat meine Tochter dann noch das Flugleinen-Set aus Wolle gebastelt.


    Gelernt haben wir auf jeden Fall das wir regelmässig die Unterfadenspule auf genügend Faden für die nächste Naht checken müssen.

    Meine Tochter (9) näht und bastelt gerne.

    Mal sehen ob ich die Richtung ein wenig beeinflussen kann.

    Das Model ist schon mal fertig.



    Material hatte ich Weihnachten schon bestellt.
    "Damals" sollte es mein alleiniges Projekt, ein "3.14", werden. :saint:
    Vielleicht kommen wir da auch noch hin, die langen dunklen Tage kommen ja erst noch.

    darunter ein Gin Zig 5.5, vermute mal nach den spärlichen Infos aus dem Netz, das der Kite von 2007 ist.

    Im Kite & Friends Buggy-Sonderheft wird die Gin Zig 2005 und 2006 aufgelistet.
    In meinem ersten Heft von 2004 nicht, und danach auch nicht mehr.

    Sie wurde nicht in der Depower-Sektion aufgeführt, sondern bei den Handle-Kites.

    Die Einstufung war "Einsteiger".
    Geflogen oder gesehen habe ich sie nie, aber Umlenkrollen und Bar kommt mir für die Kite-Klasse und Zeit ungewöhnlich vor.

    Ich werde vom 08.10. - 22.10. auf der Insel sein.

    Ich werde einen zweiten Buggy dabei haben, nur falls jemand Interesse hat.


    Zum Ausprobieren und/oder Reinschnuppern habe ich diverse 2-Leiner dabei,

    und natürlich 4-Leiner Schirme zum Buggyfahren.


    Dementsprechend werde ich überwiegend am Kitebuggy Gebiet zu finden sein.


    Weisses Auto mit Koch Deckel-Anhänger, Kieler Kennzeichen.

    Kommt gerne vorbei und sprecht ich an.

    Ach das kenne ich irgendwoher.


    Gefahren bin ich das letzte Mal auch auf Römö letztes Jahr im Sommer.
    Und mir ging es ähnlich wie dir, es war nur sehr kurz.
    Mein Urlaub war letztes Jahr genauso "gut" wie deiner.
    Auf der Hinfahrt haben wir Pause in Flensburg gemacht und meine Freu ist umgeknickt.
    Resultat: Krankenwagen, mit Tochter und befreundeter Familie nach Römö, nächsten Tag meine Frau in Flensburg besucht, Urlaub ohne sie.
    Bis heute kämpft meine Frau noch mit den Folgen und Nachwirkungen.


    Vielleicht sollten wir das nächste Mal ohne Familie nach Römö :whistling:

    Die andere Frage wäre, gibt es noch Möglichkeiten an Ozone Handelkites zu kommen? Ich fliege die 5,5 8,3 und 12m² Yakuza GT und würde liebend gern noch zwei kleine Größen GTs in meine Sammlung aufnehmen um meine alten Jojo RMs abzulösen.
    Also falls wer wen kennt, der wen kennt, der von jemandem gehört hat, der weiß, wer noch irgendwelche Yakuza GTs zwischen 2 und 4m² in irgend einer Drachentasche hat und seit jahren nicht auspackt, ich würde demjenigen was davon abnehmen

    Hallo Henning,
    Herzlich willkommen im Konkurrenzkampf!


    Ich kenne noch mindestens zwei weitere die GT´s suchen, mich noch nicht mitgezählt.
    Ich besitze die 4,5 - 12. Mit der 4,5er bin ich bis heute nicht wirklich warm geworden, alles da drüber ist super (ich gebe trotzdem keine ab).
    Selber behalte ich allerdings nur das Drachenforum, das GPA-Forum und eBay-Kleinanzeigen im Auge, da ich bis jetzt Facebook verweigere.
    Angebote gibt es in der letzten Zeit allerdings nicht allzu viele. Entweder wurden nur wenige GT´s verkauft oder die Besitzer geben sie nicht weg.
    Ich befürchte das beides zutrifft.


    Gruss
    Jan