Das geht, wenn man für die Kites Gefühl hat.
Genau darum geht es mir.
Wenn man nicht so oft (nicht täglich wie du :-p ) fliegt, braucht man sich nicht ständig umstellen. Am Anfang würde ich das nicht unterschätzen, mit genügend Erfahrung erübrigt es sich dann.
Auch haben die Kites unterschiedliche Charaktere, einige Modelle mag ich persönlich vom Flugverhalten bzw Gefühl an den Leinen überhaupt nicht, andere sind ok, und nur wenige super.
Die Hornet ist ein Einsteiger Kite, weniger Seitenzug gibt es bei Intermediates oder Hochleistern. Letztes fällt erstmal weg, da schon vorhanden bzw problematisch.
Hanni8al
Wenn du bei Peter Lynn bleiben möchtest, kämen z.B. Core oder Viper in Frage. Bei anderen Herstellern PKD Brooza, Elliot Magma, Zebra Z2, ...einige leider nur noch gebraucht. Es gibt natürlich noch diverse andere.
Um einen Fehlkauf zu vermeiden, würde ich ein Probeflug bzw Probefahrt empfehlen.
Ich hatte schon diverse Kites, die ich ursprünglich aus finanziellen Gründen verkauft habe, die ich mit dem heutigen Wissen aber auch nicht wieder kaufen würde. Es gibt aber auch Verkäufe die ich ein wenig bereue.
Diesen Beitrag habe ich vor deiner letzten Nachricht begonnen.
Die GT, vor allem die kleineren, können schon sehr (sehr) anspruchsvoll sein. Die 5.5 geht noch, mit der 4.5 konnte ICH mich aber noch nicht anfreunden. Die größeren sind nach Eingewöhnung super (für mich). Ich bleibe bei der Empfehlung Intermediate.