Beiträge von Schattenpinguin

    So wie ich auf den Bildern zu erkennen glaube, hast du die orginal PKD-Leinen.
    Nach längerem Fliegen, eventuell sogar bei Nässe, kann es sein das die Hauptleinen
    länger geworden sind, und somit die Bremse zu kurz ist.
    Zumindest hab ich das schon mehrfach beobachtet.


    Durch Überschiessen und Einklappen, kann aber auch die Waage verdreht sein.
    Also auch mal am "Hauptknoten" schauen, ob die Waagleinen zum Kite hin verdreht sind,
    und ggf entdrehen.


    Die Verbindung von Leinen zur Knotenleiter würde ich auch nochmal kontrollieren, im Orginalzustand
    wird die Hauptleine über die beiden (!) mittleren Knoten gelegt.


    Zitat

    Ich hab dir Luftkammern eigentlich sehr sorgfältig durchgesehen aber dort keinen Riss etc entdeckt.


    "Kammerplatzer" erkennt man ziemlich schnell, teilweise auch schon im Flug.
    Die Nahtstelle zwischen den Kammern wölbt sich dann nach aussen, nicht nach innen.
    Auf deinen Fotos ist das aber schlecht zu erkennen, da die Unterseite im Schatten liegt.

    Zwischen Lübeck und Fehmarn gibt es eine Menge Strände, die aber im Sommer
    nicht nutzbar sind, da überall Badegäste und Sonnenhungrige liegen, und Kiter nicht willkommen sind.
    Ausserdem sollte jedem verantwortunsbewusstem Kiter klar sein, das das für die Passanten viel zu gefährlich wäre!
    Bei schlechtem Wetter und im Winter sollte das Kiten am leeren Strand aber kein Problem sein.



    @ Flughörchen,


    schau doch mal bei uns vorbei (Link in der Signatur).


    Ausser Falkenstein und Brasilien haben wir aber auch noch nichts wirklich lohnendes gefunden.


    Nur Stab-Drachen wirste bei uns nicht finden, wir sind ausschliesslich Mattenflieger.
    OK, ein oder zwei Deltas haben wir auch, aber die kommen kaum noch an die Luft.

    Zitat

    Am Ende hat er das Forum und die User hier selbst angegriffen, ist den Beleg aber schuldig geblieben und hat sich aus dem Staub gemacht.


    Zumindest in diesem Thread kann ich leider keinen "Angriff" von Oli´s Seite erkennen. (Und ich habe den gesamten Thread extra nochmal durchgelesen)
    Aber offensichtlich gibt es eine Vorgeschichte die ich nicht kenne.


    Was ich aber finden kann ist diese Aussage:

    Zitat

    Noch ein kleiner Nachtrag: Leider bin ich die HAKA noch zu wenig ausgiebig geflogen (und auch sonst kein anderer deutscher Teamrider oder sonst irgend ein Fahrer), um darüber ein Statement abzugeben (welches aber wie gesagt eigentlich eh nicht objektiv sein kann).


    Wenn in Deutschland noch keiner die Matte ausgiebig geflogen ist, dann müssen wir wohl alle noch etwas Geduld haben.


    Silver: Und im Nachhinein behaupten, jemand sei "nicht primär" gemeint gewesen, stufe ich als feige ein, zu seiner eigenen Aussage zu stehen!

    Oh man, vergrauelt mal alle direkten Informationquellen,
    oder habt ihr etwa direkten Kontakt zu dem Entwickler eures Autos,Fernsehers, PCs, ...?


    Wir Kiter können doch froh sein das sich die Hersteller und Verkäufer noch so offen
    mit uns unterhalten und Informationen preisgeben die man in anderen Branchen
    vergeblich sucht, oder erst nach jahrelangem Besitz selber herausfinden muss.
    Und das bei einer Neuentwicklung noch nicht viel an Erfahrung da sein kann,
    das sollte wohl jedem klar sein, oder nicht?
    Bei Autos, PCs usw gibt es Kinderkrankheiten, die sich erst Wochen oder Monaten
    nach dem Verkaufsstart zeigen, das sollte jedem halbwegs realistisch Denkendem klar
    sein, der ein neu entwickeltes Modell kauft. Seid ihr wirklich der Meinung das ausgerechnet
    Kites davon ausgenommen sind?

    Jeder der noch keine teurere/hochwertigere Matte geflogen hat, ist der Meinung das
    eine "Billigmatte" toll ist. Jeder der so angefangen hat weiss das es so ist, nur anscheinend vergessen das einige, oder haben es verdrängt.


    An deiner Stelle würde ich den zwei zusätzlichen Leinen nochmal eine Chance geben. Auch wenn es Kites gibt, die sowohl als 2- als auch als 4-Leiner angeboten werden, sie werden fast zu 100% als 4-Leiner geflogen.
    Wie sagte noch mein Kitedealer als ich beim ersten Besuch nach so einem Kite fragte: "Es hat schon seinen Grund warum der Hersteller da 4 Leinen drangeknüpft hat. Probier es einfach mal aus, so schwer ist es nicht. Und du wirst sie nicht mehr als 2-Leiner fliegen wollen." Und ich muss sagen, er hatte Recht. Ich habe mir dann auch keine "Dual-" Matte zugelegt, sondern eine Buster und es erst gar nicht versucht sie mit zwei Leinen zu fliegen.

    Wenn du dich für einen der oben genannten Kites entscheidest, dann brauchst du dir über die Leinen erstmal keine Gedanken machen. Da die Einsteiger-Kites alle Ready-to-fly (RTF) sind, sind da schon Leinen und Handles dabei. Und für den Anfang reichen die auch vollkommen aus.
    Wenn die mitgelieferten Leinen irgendwann mal reissen, dann kannst du dir immernoch Gedanken über neue machen. Dann sind die Climax auch nicht verkehrt.
    Die Leinenstärke wird aber hauptsächlich von deinem Gewicht bestimmt und nicht primär von der Kitegrösse.
    Ich wiege ca 100kg und fliege alle meine Kites mit Climax 190/90 - und mir ist noch keine gerissen.

    Zitat

    Den Windmaster testen ist eine Idee die ich absolut unterstütze.


    Ich hab meinen heute auch mit zur Arbeit genommen, damit ich ihn auf dem Fussweg nach Hause testen kann.


    Mehr Kiteequipment nehmen wir Kieler bei dem Sturm nicht in die Hand, und das empfehle ich auch allen Nicht-Kielern!

    Also mir reichen zwei bis vier LEDs, da meine abwechselnd blau und rot blinken, geht
    mir zumindest das ganz schön auf den Keks beim angestrengten hinschauen - was ja beim
    Powerkiten nicht ausbleibt.
    Hauptsache man erkennt wo links und rechts ist ;)
    Damit die Zuschauer noch was davon haben, kann man die LEDs ja auf Ober- und Untersegel
    der Matte anbringen.
    Im Endeffekt musst du selber rausfinden wie viele LEDs dir am besten gefallen.

    Die mitgelieferten Magnete halten auch ganz gut. Bin schon bis 5 Bft damit gefolgen und habe erst einmal eine LED verloren. Die findet man aber relativ gut wieder, da sie ja am Boden weiterblinkt :) Nur eine Scheibe ist weg, aber die lässt sich auch leicht ersetzen, wenn es schnell gehen soll auch mit nem Pfennig oder Cent.

    Ich habe auch gute Erfahrung mit der kleinen Buster gemacht, wenn es darum geht
    sie jungen Anfängern in die Hände zu geben.


    Unser jüngstes Mitglied ist 6 und fliegt die Buster 0.7 sehr gerne. Bei wenig Wind darf
    es auch ne Nummer grösser sein: Buster 1.4 oder Ozone LD Stunt.


    Desweiteren gibt es bei uns am Strand auch "Laufkunfschaft", die uns fliegen sehen
    und es auch gerne mal probieren möchten, da sind auch viele Kinder mit ihren Eltern
    dabei. Meistens zwischen 6 und 12 Jahren, die Älteren haben wohl andere Interessen.
    Ich bin jedes Mal wieder erstaunt wie schnell die Zwerge lernen de Matte in der Luft zu
    behalten oder sie auch wieder zu starten (oder Kommandos an die älteren geben ;)