Hallo Gunther,
auch dir erst mal Danke für deinen Beitrag in der Sache.
Gestern war ich zu einem kleinen Treffen der Chaos Kiter in Hockenheim, um vor Ort Recherche zu betreiben.
Unter anderem waren Maikl Wohlrath, Andi Klein und Volker Hoberg da und auch ein ganz neuer Maxi Manta mit
einem zweifarbigen Tail. Auch bei diesem Manta war die Verwindung um 90° zu sehen.
Nach eingehender Begutachtung waren Volker und ich der gleichen Meinung.
Jedes Teilstück des Tails besteht aus vier Panelen, hat also vier Nähte. Wie auf den Bildern oben zu sehen ist,
hat jedes Teil am oberen Ende zwei Spitzen und zwei halbrunde Ausschnitte. Die aufgenähte Leine entlang des
gesamten Tails, läuft über die Spitzen bis ans Ende. Wenn der Manta in der Luft ist, richtet sich der Tail so aus,
dass die halbrunden Ausschnitte seitlich in der Strömung liegen und die spitzen Enden auf Ober- und Unterseite sind.
Der Tail ist wohl von der Anordnung der weißen und blauen Teile um 90° verschoben zusammen genäht.
Das heißt, die Anzahl und der Zuschnitt der Teile stimmt, aber die Anordnung stimmt nicht.
Am Körper ist der Tail mit den vier Leinen so angeknüpft, das blau unten ist.
Das alleine hilft aber nichts, da sich der Tail nach dem dritten vierten Teil von selbst ausrichtet
und sich ab da um 90 dreht. Ist bisschen schwierig zu erklären, aber so ist es.
Andrew war direkt in China vor Ort zum Probeflug, wo der Fehler beim inflation tube aufgefallen ist,
und hat ihn dann mit nach Schottland genommen. Der Verzug im Tail ist auf vielen Bildern im Internet
bei andern Mantas auch zu sehen, ist aber wohl noch keinem wirklich aufgefallen. Bei einfarbigen Tails
fällt das natürlich auch weniger auf. Volker wird sich freundlicherweise in den nächsten Tagen mit
Simon von PLK telefonisch kurzschließen und wir finden sicher eine einvernehmliche Lösung in der Sache.
Grüße auch aus dem wilden Süden
der Bernd