Beiträge von De Bakey

    Import:
    Video: AVI, DivX (wenn Codec installiert ist), MPEG 1,2,4, WMV, MOV,
    Audio: WAV, MP3, CDA
    Camcorder: DV, HDV, DVD
    Export:
    AVI, MPEG 1,2, 4 (15€ Aufpreis), WMV, RM, MOV


    Schau mal in die CHIP 03/2007 S.68-73, da werden Videoschnittprogramme verglichen.


    Gruß
    S t e f a n

    Glückwunsch Oliver, aber da wundert mich um so mehr, wo Du Sonntag Nachmittag gewesen bist, jedenfalls nicht am BPW :D . Set, Mario und ich waren ganz allein, hatten aber viel Spaß.
    Bis bald, spätestens Neujahr am Reichstag.
    S t e f a n

    Hallo Mathias, ich bin regelmäßig hier, aber nur gelegentlich zu "hören".
    Da für Dich ja auch kein Wind zu stark seien kann, sollte dieser Thread Dich daran erinnern bis April Deine Mirage XL zu verstärken. :D

    Ich fahre sehr gern mit meinen S-Kites Buggy, allerdings nur als gelegentliche Alternative zu den Matten, die heutzutage schon etwas komfortabler sind.
    Meist kommt dann der 0,9er zur Anwendung, weil der so richtig abgeht, wenn es für die meisten kleineren Matten schon zu viel wird. Allerdings muss man mit ihm viel arbeiten, d.h. ihn viel bewegen, so dass ich beim Fahren mehr auf den Drachen schauen muss, als auf eine Matte, schließlich bewegt er sich sehr schnell. Der 1,2er zieht gleich deutlich mehr, möchte man beim Unterschied von 0,3 qm kaum glauben. Mit einer 2 qm-Matte kann man es allemal aufnehmen, und Loops bringen wieder einen deutlichen Leistungszuwachs.
    Die größeren S-Kites nehme ich nur selten, auch weil sie mir fast zu schade (teuer) dafür sind, aber funktionieren tut es sehr gut.
    Leinenlänge: 25 m wegen der anderen am Buggy-Strand,
    35-40 m, wie SET schon sagte, sind aber angenehmer.
    Gruß
    S t e f a n

    Auf den Bildern scheinen nur die Enden der Kufen angeschliffen zu sein, aber das täuscht wohl, denn Schlittschuhe haben, wenn man sie auf eine ganz glatte Fläche stellt, auch nur auf den mittleren 2-3 cm Kontakt mit dem Untergrund.
    @Mathias: da müssen wir an unseren Kufen wohl noch "feilen".
    Andreas: Herzlich willkommen hier, gibt es denn schon einen Fanö-Oktober-Film?


    Gruß
    S t e f a n

    Also obwohl ich mich ziemlich wohl auf Schlittschuhen fühle, hatte ich anfangs einige Bedenken.
    Inzwischen meine ich, es gibt im Powerbereich nur wenig beim Kiten, was mehr Spaß macht.
    Man sollte aber schon sicher auf Schlittschuhen stehen und rückwärts fahren können, um gegebenenfalls Druck aufbauen zu können oder bei Böen nicht die Kontrolle zu verlieren.
    Und wie SET schon sagte, überfahrenen Leinen (insbesondere weiße) werden immer kürzer.
    Gruß
    S t e f a n

    Hi,
    ich behaupte mal, dass ich mit dem 0.9er ganz gut umgehen kann, einschließlich Buggyfahren, und trotzdem endet ab und zu ein Start gleich wieder auf dem Boden, weil ich ein seitliches Wegkippen zu lässig korrigiert habe oder sonst irgendwie unaufmerksam war. Er lässt einem beim Start kaum Zeit zum reagieren. Da ist eine seitenungleiche Waage natürlich alles andere als hilfreich.


    Markus, Du solltest erstmal dieses Problem verändern, wie schon von Frank empfohlen und dann kannst Du ja mit den anderen Waageschenkellängen experimentieren.
    Mit den von mir oben genannten Einstellungen fliegt er jedenfalls sehr gut.


    Allerdings hat Peter recht, bei meinen großen S-Kites sind alle Waageschenkel gleich lang mit Ausnahme des zusätzlichen, in der Regel andersfarbigen Schenkels zur Leitkante, der ist 2-4 cm kürzer als die anderen, jedenfalls bei mir.
    Gruß
    S t e f a n

    Hallo Karsten,


    wir hatten hier schon gelegentlich Threads über Rügen, Usedom und den Darß.
    Allerdings meist recht kurz, sicher weil es DAS Fluggebiet nicht gibt. Die Strände von Usedom, Rügen (insbesondere Prorer Wiek (nördlich Binz) und Tromper Wiek (Schaabe)) und dem Darß sind sehr schön und zum Kiten geeignet, WENN der Wind von See her oder leicht seitlich davon kommt, sonst eher nicht. In der Sommersaison sind die Strände zu voll aber abends oder am Morgen kann man fliegen, zumal es hier meines Wissens keine allgemeinen Flugverbote gibt, wie wir sie von der Nordsee kennen. Buggyfahren geht natürlich nicht - leider. Im Hinterland finden sich meist auch Wiesen.
    Ein paar Möglichkeiten:
    Usedom: Campingplätze u.a. in Karlshagen, Zinnowitz und Zempin - alle direkt am Strand, Wind aus Norden oder Osten notwendig
    Rügen: Campingplatz nördlich Juliusruh direkt am Strand, südlich Juliusruh nicht weit vom Strand, Ost- oder Südostwind notwendig
    Darß: keine eigenen Erfahrungen aber Campingplatz z.B. in den Dünen westlich Prerow
    Über die westliche Ostsee: Kieler Raum, Fehmarn etc. müssten andere berichten.


    Ich würde Usedom empfehlen.


    Gruss
    S t e f a n

    Glückwunsch an das Forum und seine "Hintermänner/-frauen" auch von mir.
    Danke, dass uns Abhängigen hier eine Online-Selbsthilfegruppe angeboten wird, die allerdings die Sucht verstärkt. Wenigstens ist man nicht allein damit. ;)
    Gruss
    S t e f a n

    Also ich wickle alle meine 2-Leiner-Leinen paarweise auf normale Kunststoffspule auf, mit einer kleinen Akku-Bohrmaschine. Da bleibt mehr Zeit zum Drachenfliegen und es macht einem nichts aus für weitere Drachen immer neue Leinen auszuwickeln.
    Seit dem nervt es mich total, wenn ich ausnahmsweise mal von Hand aufwickeln muss.


    Gruss
    S t e f a n

    Sieht jedenfalls sehr gut aus aber Steffi braucht bestimmt mehrere, um auch einen richtigen Widerstand zu spüren, wie ich sie kenne :-O .


    Wieviel Cults habt ihr doch jetzt gleich ... ?


    Gruss
    S t e f a n

    Edino

    Zitat

    drachenfliegen ist für mich stressabbau,


    Da gehe ich mit.

    Zitat

    trickfliegen ist da genau das richtige. die geschwindigkeit der gedanken die einem im kopf rumrasen, mit der gleichen resonanz geflogener tricks (bzw versuchten tricks ) auszugleichen!


    Schön formuliert, obgleich nicht auf mich übertragbar.
    Die Tricks können der Gedankenflut noch nicht nachkommen und bewirken eine Fülle zusätzlicher, teilweise auch verbalfäkaler Gedanken.
    Mir macht derzeit eher Powerkiten den Kopf frei (nicht leer!). Es wird nicht viel gedacht (außer möglichst vorher), da keine Zeit. Man hat "nur" Sorge dafür zu tragen, dass die Drachen und man selbst überleben.

    Zitat

    beides hat für mich seine berechtigung und ich möchte nichts von beidem missen!


    ... nichts von allendreien: Schönfliegen, Power, Trick

    Hallo Uschi, ich will es mal glauben.
    Set und ich haben uns Ostern bei mäßigem Wind am Strand im Pure XL-Paarflug versucht - ebenfalls laaange, schöööne Flugbahnen an ca. 50 m Leinen, wenig Power und noch viel mehr Spaß als einzeln.
    Gruß
    S t e f a n

    Zitat

    verstehe was du meinst, das geht mir bei meinem aztec2000 ganz genau so, einfach nur schööööönnnnnnnnn!!!!!


    Echt Uwe?
    Ich habe immer bewundert, wie Deine drachen, bzw. eigentlich jeder Drachen, den Du in die Hände bekommen hast, von einem zum nächsten Trick gehetzt wurden. ;)
    Kann mich nicht erinnern, Dich schon mal eine Gerade fliegen gesehen zu haben. :-O
    Gruß.
    S t e f a n