Hallo,
Rade ist nicht weit von Halver.
Schöne Grüße aus Halver
Marc
Hallo,
Rade ist nicht weit von Halver.
Schöne Grüße aus Halver
Marc
Kurz für alle:
Rechtschreibung von Stefantom
Die Rechtschreibung bitte nicht zu ernst nehmen, da das für ihn ein grosses Problem ist. Ich denke man soll einen Menschen so nehmen wie er ist. Ihr solltet ihn mal persönlich kennenlernen, danach wäre erst ein objektives Urteil möglich.
Vielen Dank
Marc
Ich hatte leider keine Zeit um mich auf der Kuppe blicken zu lassen, wenn ich das nächste mal
wieder in Fulda bin melde ich mich. Ist eigentlöich regelmäßig alle 4-6 Wochen (privat und
geschäftlich).
Gruß
Marc
Hallo Andreas,
ich bin jetzt kommendes Wochenende (03.12- 05.12.) wieder in Fulda.
Gruß
Marc
So nun auch das versprochene Bild dazu.
Das Design habe so auf einer ita. Hompage gesehen und habe es gleich übernommen.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
So und nun ist er fertig. Flugeigenschaften sind präzise aber auch schnell und zugkräftig. An den senkrechten Stäben habe ich wie beim Kami noch Querspreizen eingefügt. Das hat zu einem besseren Flugverhalten geführt.
Zu der Leitkannte werde ich erst mehr sagen, wenn ich diese auch bei
stärkerem Wind probiert habe.
Gruß
Marc
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hallo zusammen,
da nun draußen Schnee liegt, habe ich gestern angefangen mir etwas neues anzufertigen. Hierbei handelt es sich um eine eigene Konstruktion. Die äußerliche Erscheinung ist an den aktuellen Modellen angelegt, hat aber maßlich nichts gemeinsam. Desweiteren werde ich versuchen die senkrechten Stäbe nicht mit Gummibändern aufzuhängen.
Zur Zeit arbeite ich an einer Lösung die Leitkannte aus "normalen" Gestänge zu erstellen. Bisher sehen die Versuche (Bruchfestigkeit) ganz gut aus. Bei Interesse halte ich euch hierüber auch auf dem Laufenden.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Spannweite: ca. 2,4m
Höhe: ca. 70cm
Gruß
Marc
Hallo Michael,
ich werde in den nächsten Tagen ein Foto erstellen. Ich habe mir schon gedacht das es zu einigen Verwunderungen führt. Eigentlich sieht der "alte" speed revoluten aus wie ein aktueller 1.5er. Doch damals hieß er eben "Speed", da er nur eine Spannweite von 1,9m hatte. Der Plan dazu wurde damals aus einem Buch kopiert (leider nicht komplett, werde ich aber vervollständigen). Bei interesse kann ich diese dann per Mail versenden.
Gruß
Marc
Hallo Volker, vielen Dank für das Foto, das hat mir sehr Weitergeholfen. So oder ähnlich habe ich mir das ganze gedacht. Leider habe ich das Maß "I" nicht, aber ich denke durch ein wenige probieren ist es herauszubekommen.
Hallo Michael, "früher" sahen die Speed Revoluten so aus. Das erste Segel was ich genäht habe ist ca. 6 Jahre alt. Doch ich habe danach aus beruflichen Gründen keine Zeit mehr gehabt. Doch in Zukunft werde ich mich verstärkt mit den Vierleinern beschäftigen.
Gruss
Marc
Hallo,
ich habe mir einen Speed Revolution (1,9m) nach einer leider nicht kompletten Anleitung genäht. Bei der Waage habe ich nun ein Problem. Die Maße sind vorhanden, doch ist die Waagerechte Waage von der Senkrechten getrennt oder werden die Beiden Schnüre noch an einem bestimmten Punkt miteinander verbunden?
Danke für eure Hilfe.
Marc