Beiträge von ThomasBln

    Ist ja schon schon ein halbes Jahr her seit ich hier meinen Polo HVTD vorgestellt habe... wird Zeit für was neues!


    Ich möchte euch bekannt machen mit: Rovopolo UL Ref. SPL105



    Genau wie sein ventilierter Bruder bin ich auch hier wieder von der Verarbeitung absolut überzeugt. Ohne jeglichen Makel und mit einigen kleinen Aufmerksamkeiten von Polo im Paket (Schlüsselanhänger u.Ä.).


    Vom Flugverhalten bin ich auch wieder absolut begeistert. Seinen ersten Ausritt hatte er heute an knackigen 5-Meter-Leinen und ich hat sich vorallem im lowwind bereich sehr sehr gut geschalgen.


    Ab sofort sind also 2 Franzosen in der Luft über Tempelhof unterwegs.



    Gugst Du Hier


    "Qualitäts und Lieferbedingungen haben uns gezwungen Revolution Kite Produkte aus dem Angebot zu nehmen.
    Quality and delivery conditions forced us to take Revolution KItes products out of the program in the future."


    Steht dann 2-3 Seiten weiter.




    Ich würde ja England vorschlagen...und zwar schnell bestellen sonst kommt noch "Zoll" dazu.


    https://www.kiteworld.co.uk/acatalog/Rev-Travel-Frame.html


    Versand nach D scheint auch kein Problem zu sein.
    "We welcome International orders. We charge delivery postage and packing at actual cost and to avoid delay in despatch we will charge the cost of delivery to your account up to a maximum of £25.00 without contacting you first."

    Was lange währt....


    Vorgestern, passend zum Urlaub und Geburtstag eingeflogen:


    Polo 1.5 HVTD.
    Ich bin hell auf begeistert von dem Kite. Die Verarbeitung ist makellos. Eingeschlagene Leitkantentasche, doppelt umgelegter Saum und die Gaze-Nähte ohne einen einzigen Fehler. Die Freilein Crystal (T2&T3) Stäbe gefallen mir auch gut. Die hier im Thread bemängelten, fehlenden Mylar-Streifen vermisse ich (noch) nicht, da das Segel ja keine Nähte hat.


    Fliegen tut er genial. Sehr knackig und mit einem riesen Windbereich. So groß, dass er meinen Standart wohl obsolet macht und ich bald auf die Jagd nach einem UL gehen muss :)


    Erste Augustwoche wars letztes Jahr. Wird sicher wieder so um den Dreh herum sein.


    Hab grad geschaut, 7.8. hat Grischa Webcamscreenshots von der Mähmaschine gepostet. Vorher gleiches Spiel, du fragst, ich gucke nach :D Als ob wir das eingeübt hätten.

    Apropos Webcam.
    Leider ist die bekannte am Pickens Selfstorage ja nicht mehr Verfügbar... hat da schon jemand ne Alternative aufgetan?

    Ich danke euch für eure Hinweise.
    Ich hab trotzdem nochmal Polo angeschrieben und für andere die sich die selbe Frage stellen... Hier Mal seine Antwort:

    "Don't worry, you don't pay nothing in more when you receive the kite in Germany.


    This information is for the professionals who want to get back the VAT.
    My enterprise is under the status "auto-entrepreneur", and with this status I don't manage/use the VAT.
    The price you pay is the price announced on the website and nothing more, even at the receipt in Germany or anywhere in UE.
    Those who "maybe" have to pay taxes are the country like USA, China, etc. You're not concerned."

    Hallo Revologon und Polofans,


    ich spiele aktuell mit der Idee mir in naher Zukunft (zum Geburtstag) ein oder zwei Kites bei Polokits zu ordern.


    Allerdings kommt jetzt die große Frage, wie es denn mit den Steuern ist.
    Kann eventuell jemand der schoneinmal dort bestellt hat was dazu sagen?


    Nach meiner Aufassung liegt die Steuerpflicht beim Käufer, das bedeutet das die Ware beim Zoll angemeldet und dann nachträglich 19% Einfuhrsteuer in Deutschland gezahlt werden müssten.


    Die andere Möglichkeit besteht wohl daran die Lieferung nicht beim Zoll zu melden und zu hoffen das die Kollegen die Pakete nicht zufällig in die Hand bekommen.
    Sollten sie allerdings doch beim Zoll auflaufen werden hier wieder 19% + einen entsprechenden "Bearbeitungsaufschlag" fällig.


    Wie sind eure Erfahrungen, Wie habt ihr das gemacht?


    Gruß
    Thomas

    Die "geschmolzenen" stellen sind auf beiden Seiten des segeln zu sehen. Bin natürlich nicht bei Sturm geflogen.
    Die verfärbungen konnte ich mit einem feuchten lappen verringern aber 100% weg sind sie auch nicht.
    Die Stäbe habe ich auch gleich nochmal feucht abgewischt und es kam ein wenig Staub herrunter.
    Von rauen stellen an den Stäben kann ich nicht sprechen die sind glatt wie ein Babypopo. Ich habe allerdings das Gefühl das die senkrechten Stäbe nicht besonders rund sind. Ich würde behaupten das da "Beulen" drin sind. Auch wenn ich sie auch einer (vermeintlich) geraden Tischplatte rollen lasse, gibt es ein ganz schön unrundes klappern. Wohl möglich sind die stellen am Tuch an genau den Beulenstellen im Stab entstanden... Bin ich wohl nicht feinfühlig genug um das fest zu stellen.


    @Chewie
    Ich schreibe die gleich nochmal ne email mit den original Bildern dann kannst du dir vielleicht ein besseres Bild machen

    Nachdem die Muffe nun repariert ist und der Basic heute wieder in der Luft war hat sich etwas das ich schon nach dem 1. Flug beobachten konnte verdeutlicht.


    Am Segel haben sich genau auf Höhe der senkrechten Stäbe komische Falten gebildet. Zusätzlich dazu sind auf an den Stellen an denen das Segel die Stäbe berührt leichte dunkle Verfärbungen zu sehen. Die Stellen sehen für mich wie "angeschmolzen" aus.


    Seit wenigen Tagen bin nun auch ich stolzer Besitzer eines BaSic von Roger. Ich möchte mit ihm meine Lust am präzisen Fliegen und tricksen, das ich mit meiner Spiderkite Smithi schon gestartet habe, weiter ausbauen.


    Den Jungfernflug hat er auch schon hinter sich und ich bin voll auf begeistert von Qualität und Flugverhalten. Für mich als 4-Leiner-Stabdrachen Anfänger scheint die Wahl genau die richtige gewesen zu sein. In den ersten 2 Flugstunden klappte der Standarte Flug und spinns schon Problemlos (wird wohl an der Smithi-Erfahrung liegen) mit dem hoovern und vorallem rückwärts fliegen hapert es noch ein wenig aber nach 2 Stunden kann man wohl noch kenie volle Kontrolle über das Fluggerät erwarten.
    Blöderweise ist mir eine Muffe der Leitkantenstäbe beim Zusammenbau nach dem Erstflug ab handeln gekommen. Die liegt jetzt irgendwo aufem THF. xD nahe 2 Euro und ein bißchen Kleber werden das wieder richten.
    Schon jetzt ist mir klar das dieser 4 Leiner sicher nicht der Letzt war..M ein vtd und ein leichter müssen sicher auch irgendwann angeschafft werden... Ich bin infiziert.