Moin,
@Ralf SPO schwarz/lila ist auch eine geile Farbkombi für das Quartett. Habe das ganze in schwarz/grün. Fliegt super aber gibt lange Arme
Moin,
@Ralf SPO schwarz/lila ist auch eine geile Farbkombi für das Quartett. Habe das ganze in schwarz/grün. Fliegt super aber gibt lange Arme
Sehen super aus eure Vögel.
Gefällt mir gut
Bin schon sehr gespannt auf meinen..
Moin!
Grade erst gesehen.
Sieht Klasse aus der Flügel .
Bin auch ein Schwalbenfan .
Das juckt aber jetzt ganz schön in den Fingern....da muß man doch nochmal Dornumersiel anrufen....
Gruß
Moin,
Mal als Gespann testen
Wutz strong mit Hilde Std.
…. das geht ganz gut
Hab das schon mal getestet. Allerdings nur mit der Std Wutz und deshalb nur bei kleiner Windstärke.
Verspricht auf jeden Fall eine Menge Spass .
Gutes Gelingen.
Gruss
Danke
Ich denke den werde ich haben..
Moin Moin!
Heute gab es Nachwuchs.
Der freundliche GLS-Bote brachte heiss erwartete Gerätschaft aus Dornum.
Wutz und Hilde.
Gruss an alle.
Moin Moin,
heute endlich mal den Little Arrow mit Stäbchen in den Jetenden bei etwas mehr Wind geflogen (20-30km/h stellenweise auch mehr)
Hier ein kurzes Video.
Gruss
Super Sache. Wutz und U.R.O in Aktion.
Danje für die bewegten Bilder.
Ich hätte die Wutz heute auch gerne mit im Gepäck gehabt aber leider hat der freundliche GLS Bote aus Dornumersiel noch nicht bei mir geklingelt. Schade, dann beim nächsten mal
Danke für den Bericht/Vergleich
Bin schon sehr gespannt wann meine Wutz eintrifft und ich sie selbst ausprobieren kann....
Hi,
sieht Klasse aus. Wie meine Lotte, nur in gross . Michael hat mir letzte Woche schon am Telefon vom Fully erzählt als ich mir eine Wutz bestellt habe. Bin mal auf den Flugbericht gespannt....
Auf jeden Fall schon mal viel Spass damit
@Dragonheart 2.0 jau das geht gut zur Sache. Habe zwar nur Lotte und Willy als Gespann aber die ziehen schon was weg...
Moin zusammen,
mir ist gestern auch ein Hot Stripe in grün/schwarz/grau aus der Hamburger Gegend zugeflogen. Andre-Schick
Danke für die schnelle Abwicklung/Versendung, der ist wirklich wie beschrieben.
Jetzt fehlt nur noch ein bisschen Wind....
Moin,
Also erstmal stimme ich Matthias zu, das Preis-Fun-Verhältnis bei dem Flitzer ist super und ich finde ihn Klasse. Das Fluggeräusch gehört nun mal auch zum Charakter eines Kites.
Da „Mopedsound“ aber nicht unbedingt jedermanns geschmack ist hab ich mir gedacht, probier das mal aus um den kleinen Flitzer was ruhiger zu bekommen und hab es als Anregung hier reingeschrieben. Das klappt ganz gut und ist sehr easy und günstig hin zu bekommen. Sollte quasi fast jeder schaffen. So kann wirklich jeder selbst entscheiden, auch wenn er kein Knoten- und Fädelakrobat ist. Sehr Wahrscheinlich reicht sogar ein 0,8er Stäbchen (hatte aber nur 1,2er da). Gestern bei 3-4 flog er mit einem ruhigen Pfeifen durch die Luft.
Gruss
Tobi
Hallo zusammen,
mir war der "Little Arrow" auch viel zu laut. Habe ihm auch einen Schalldämpfer verpasst und ihn heute mal ausprobiert bei 3-4 Windstärken. Allerdings bin ich anders vorgegangen wie "Plastikmann". Ich habe an der gleichen Stelle, also von der Leitkante her in den Saum der Schleppkante einen 1,2mm GFK Vollstab eingesetzt und das Ende in die Schlaufe der Spannschnur gesteckt. Zum sichern noch ein kleines Stückchen Schrumpfschlauch, fertig. Lässt sich in ein paar Minuten realisieren. So bleibt die Jet-Ecke gespannt ohne die Form zu verändern. Jetzt gibt er nur noch ein Pfeifen von sich und fliegt sauber. Bei nächster Gelegenheit weiter testen.
Gruss Tobi
Daumen hoch!
Hallo,
bin seit einigen Tagen auch freudiger Besitzer eines U.R.O 65 und konnte am Wochenende bei Windstärken 3 - 6 ausgiebig testen.Kann mich den Meinungen nur anschliessen.Dieser kleine Kerl macht süchtig ...
Je mehr Wind desto mehr spass ohne lange Arme zu bekommen.
Zu dem Waagenproblem von „el Chupacabra“: Waagenschnur kaufen (zb 25er Liros) und neue Waage nachknoten.Die Originale als Muster verwenden.Einfach ausprobieren.Mehr wie ein Buchtknoten muss man beim U.R.O 65 fast nicht können.Als Lektüre zum Thema Waagen kann ich sonst noch das Buch „Stuntkiting“ von Paul May empfehlen.Da wird das Thema sehr gut erklärt.
Gruss