Beiträge von Daniel79

    Hatte gerade die letzte Kite&friends im Briefkasten. Hatte sie seit zweieinhalb Jahren erst abonniert und sie immer gerne gelesen, auch wenn mich nicht alles direkt interessiert hat, doch mal über den Tellerrand schauen. Irgendwann hab ich auch mal drei Sammelordner gekauft aus den 2000ern, war auch recht informativ und ich lese auch alte Ausgaben immer wieder gerne, ziehe irgendwie Papier vor.
    Danke an das gesamte Team für eure Arbeit, auch wenn ich nur einen mal kurz vor ziemlich genau einem Jahr getroffen habe. Ich werde die K&f vermissen!
    Ein Wort noch zum beiliegenden Schreiben der Verlagsleitung, wer das K&f Abo auf Titel wie Brot oder Speisekammer übertragen will, hat irgendwie seine Kunden nicht so richtig verstanden. Das musste ich noch loswerden.

    Habe meinen Gladiator 2.4 eben aus der Ecke geholt und nachgemessen.


    Oberer Waageschenkel am 1.Knoten von Leitkante bis zum Anknüpfknoten 90cm
    Äußerer Waageschenkel 83cm bis Buchtknoten
    Innerer Waageschenkel 86 bis zum Anknüpfknoten
    Entlastungsschenkel 61.5cm am 1. Knoten
    Knoten an Anknüpftampen bei 6, 7,5, 9,5, 11 und 12,5cm ab Leitkante


    Ich hoffe, Du kannst damit was anfangen.
    Hab ihn mir vor zwei Jahren auf dem Drachenfest Melle mit minimal geflicktem Segel gekauft, wurde aber nie so richtig warm mit ihm.
    Vielleicht lag es daran, dass die Entlastungsschenkel auf den selben Knoten waren wie der obere Waageschenkel und dann letzterer durchhing, nicht der Entlastungsschenkel. :/ Ist mir gerade beim messen aufgefallen. Vielleicht ist es bei dir ähnlich.
    Werde ihn bei Gelegenheit mal so testen, OWS auf Knoten 1, ES auf Knoten 3 z.B..

    Mein Arrow aus dem Gewinnspiel hatte heute seinen offiziellen Erstflug.
    Ich muss zugeben, dass ich mir ihn nicht gekauft hätte, bin aber mehr als zufrieden damit. Das kann ich nach ner Viertelstunde schon sagen, mehr war leider noch nicht drin. Werde ihn demnächst mal bei Seewind mit seiner entfernten Verwandschaft namens Whizz und Boom weiter probieren.

    Ich hab gerade bei meinem Arrow geguckt, bei mir ist der mittlere Knoten zum spannen in der Splittnocke, so wie es auf Seite 14 in Punkt 4 im Ratgeber dargestellt ist. Auf deine Art ist es fast nicht mehr zu entspannen.
    Hab es einfach so gemacht wie ich es vom Whizz her kenne und ich hoffe, du hast verstanden, was ich meine. :)

    Das ist ein schrecklicher Zustand.
    Hab ein Problem mit der Schulter und deshalb Flugverbot vom Doc und der besseren Hälfte. Als Seelentröster gab es den Hot Stripe und Tattoo zu Weihnachten. Irgendwann 2018 darf ich hoffentlich wieder fliegen.

    Da ich im Moment nicht fliegen darf und es heute zwei Neuzugänge gab, hier mal meine Liste aus etwas mehr als drei Jahren:


    Elliot: Gladiator 2.4, La Luna, X-Dream


    HQ: Babytana, Batkite a la Drachenforum, Geenie, Hot Pepper, Maestrale, Obsession, Quick Step, Session 1.1, Stratus, Tattoo, Tramontana, Whizz, X-celerator


    Kites Spit Fire: Switch


    Kites Unlimited: Isis


    Scirocco Kites: Boom


    Spacekites: Hot Stripe, 96er Prototyp genannt Michel


    der Vollständigkeit halber : Wepa Acro Racer , 1990, mit dem alles begann ;)

    Für mich war heute schon Bescherung :D
    Nachdem ich mich letzte Woche in der Kite&Friends in den Hot Stripe XL etwas verguckt hab, der aber finanziell im Moment nicht zu stemmen ist, ist mir dann per Zufall der normale zugelaufen. Zwar gebraucht , aber in gutem Zustand. Dazu gab es noch einen Tattoo Zero quasi als Beifang. Gelabelt ist der mit HQ, auf dem Köcher steht Spacekites.de. Laut Vorbesitzer soll dieser Tattoo mal als Testdrachen für Kite&Friends vor Jahren geflogen sein. Vom Archiv her meine ich Ausgabe 1/2005, die aber nicht mehr lieferbar ist. Wenn also jemand zufällig den Testbericht hat, der würde mich interessieren.
    .

    Zweileiner sollte es heißen, Asche auf mein Haupt. Das Wörterbuch vom Tablet kannte den Begriff wohl noch und es fiel mir selbst nicht mal auf.
    Zuoft dasselbe Lied gehört heute.
    Nen neues Kind hätte man auch mitnehmen können, ging zwischendurch mal eins verloren.
    Mein neuer Bewohner in der Tasche ist ein Gladiator 2.4 mit kleiner Klebestelle.

    Also ich habe beide, Symphony 1.3 und 1.8; meiner Meinung nach ist die 1.8er besser für Anfänger geeignet. Die 1.3er ist zwar schneller bei gleichem Wind, erfordert aber auch schnellere Reaktionen. Und wie die anderen auch schreiben, auch ein paar Euro in gepolsterte Schlaufen investieren, eure Hände werden es euch danken bei etwas mehr Wind.

    Ich war am letzten Wochenende nochmal bei dem älteren Herrn zu Besuch, dessen Tramontana, Maestrale, Session 1.1, Hot Pepper und den alten Prototypen ich im Februar übernommen hatte. Er wollte seine restlichen Drachen, die er gesundheitlich nicht mehr fliegen kann, in guten Händen wissen. So kam ich unverhofft zu einer Isis, einem Obsession und einer Geenie samt großer Tasche und restlichen Leinensets in gutem Zustand. Ist vielleicht nicht mehr das neueste, aber ich hab eh einen Hang zu Youngtimern, egal in welchen Bereichen. :D