Beiträge von Stephan_b

    Smadi24,


    es gibt auf Angelrouten die man nicht ineinander schiebt, sondern übereinander steckt. Das heißt das obere Teil wird immer über das untere Teil gesteckt. Da kann die Route auf keinen Fall zusammen rutschen. Ist aber etwas aufwendiger für den kurzen Gebrauch.

    Hallo Harry,


    der Boden / Deckel von den grünen Teilen hat einen Durchmesser von 45cm. Die Höhe von dem gespannten Sack ist so wie auf dem Bild zu sehen ca. 60cm.


    Der Innensack hat einen Durchmasser von 45cm und ist etwa 150cm hoch.
    Die Gurtbänder habe ich erst mal 100cm überstehen lassen, müssen vielleicht noch etwas abgeschnitten werden, ist aber einfacher wie verlängern ;)

    Hallo Patrick,


    wie Bernhard schon geschrieben hat, viele Infos dazu findest Du in dem anderen Thread.


    Das grüne Material ist dünne LKW Plane, sehr bescheiden zu verarbeiten. Dazu kommt dann 25mm breites Gurtband und passende Spannschlösser. Die Plane habe ich als "Reste" bekommen.


    Ich habe mir das Ganze bei verschiedenen anderen Drachenfliegern abgeschaut und dann für mich das Beste raus gemacht.

    Hallo zusammen,


    so die Näharbeiten am 30m Oki sind abgeschlosssen. Aufgrund der Größe mußte auch ein neues Combribag her. Somit sind es schon zwei Winterprojekte.


    Beim Oki müssen nun noch die Innenarbeiten und die Waage gemacht werden.


    Hier schon mal ein Bild vom neuen Oki im neuen Bag


    @all,


    die Verschlüsse heißen "Spannschloss".


    Ich habe mir die Spannschlösser und passendenes Gurtband bei einem Zelte- und Planenbauer besorgt, ist zwar etwas teuerer, aber die beiden Sachen sind vom Maß genau aufeinander abgestimmt.


    Für die Schnallen habe ich jeweils 1,85 Euro gezahlt. (Ich weiß im Internet sind die Dinger günstiger).

    Pumi,


    hast Du vielleicht mal ein Detailbilder von dem Combribag von CIM. In dem Prospekt von CIM kann man leider nicht so viel erkennen, oder lesen.


    Mich z.B. würden die Schnallen, Material, Maße Innensack, usw. sehr interessieren.


    Vielleicht hast Du ja was, oder kannst es bekommen.


    Gruß
    Stephan

    Hallo,


    wenn die Bags bei CIM von der Qualität gut sind, kann man die Dinger besser kaufen wie selber bauen.


    Ich habe gestern noch teile für ein Bag gekauft, vier Klammspanner und etwa 9 m Gurtband, dünne Lkw Plane gab es aus der Restekiste.


    Für das Gurtband und die Klemmen habe ich aber schon 18 Euro gezahlt.


    Aber eins kann ich Euch sagen, die Plane war unter meiner Nähmaschine ganz schon anstrengend zu nähen.


    Gruß
    Stephan

    Hallo Yuna,


    erst mal eine Frage, um welches Uelsen, bzw. Jugendzentrum handelt es sich.


    Ich bin vom Drachentreff JZ Lingen und da steht das JZ auch für Jugendzentrum. Unsere Gruppe besteht bereits seit 21 Jahren und glaube es mir, Jugendlich für das Hobby zu begeistern ist nahezu unmöglich, bzw. sehr schwer. Entweder finden die selber den Weg, oder es wird nich klappen. Wir sind alle mit 16-... angefangen und nun auch schon 35 und älter.


    Was für einige von Intresse sein kann, ist Kitesurfen, Buggy fahren, Landboarding, usw. !!!


    Vor 15 Jahren wo der super Drachenboom war, haben die uns den Clubraum eingerannt, nun sind wir froh, wenn wir mal 3 oder 4 Leute sind.


    Gruß
    Stephan

    Hallo zusammen,


    ich habe im letzten Winter verschiedene Robben gebaut. Eine aus Spinnacker und vier aus dem Tuch von ZZ.


    Verarbeitung
    Bei dem Tuch von ZZ muß man halt drauf achten, das die Seiten leichte Farbunterscheide habe, somit muß man immer ein rechtes und ein linkes Teil ausschneiden. Verarbeiten ließ es sich aber recht gut.


    Fliegen
    Die Robbe aus Spinnacker ist immer als erstes prall gefüllt. Die anderen brauchen etwas länger bis sie voll sind.


    Gruß
    Stephan

    Hallo,


    ich habe den XL 6.0 Sled von HQ. Bevor man den Drachen das erste Mal fliegen läßt, sollte man direkt die Befestigung für die Stangen verbessern, ansonsten kommt es doch öfter mal zum Stangenregen. Weiterhin ist er mit recht schweren Tuch gebaut. Wenn er aber fleigt macht er ordentlich Druck.


    Zu den Premier Kites Liftern kann ich nichts sagen.


    Gruß
    Stephan

    @ Sonja und Dirk,


    Klasse Aktion im Kindergarten Barntrup. Entweder hat der Kaptain ganz schön dicke Beine, oder die Knirpse sind noch recht klein. ;)


    Wollt Ihr das im nächsten Jahr nicht auch mal auf einem Drachenfest mache ??? (Kleiner Scherz) Da Bleiben wir dann doch besser bei den Bällen und Kugeln, denn die sind ja dafür bebaut.


    Bei nächsten Drachenfest werde ich dann aber doch nochmal in den Füßen von Käptain Blaubär gucken, ob ich auch noch eine weiße Maus fnde :-O


    Gruß aus Lingen
    Stephan

    Hallo,


    ich habe vor ein paar Jahren einen 15m Oki gebaut, war mein erster Stabloser. Als ich die Krake fertig hatte, habe ich mich gefragt, wieso ich das nicht schon viel früher gemacht habe, war gar nicht schwer.


    Die Drachen von Bernhard sind super schön, aber auch nicht einfacher wie eine Krake.


    Man kann ja erst mal den Oki um 50% verkleinern, das sparrt Material. Weiterhin würde ich die Krake komplett ohne Profile machen, sondern an den Stellen Schnüre auf die Vorder- und Rückseite nähen und dann Innenleinen (ca. alle 50cm) verwenden, sparrt Näharbeit und Tuch.


    Gruß
    Stephan

    Hallo Ihr Fünf,


    Klasse habt Ihr das mal wieder hinbekommen.


    Ich bin aber auch enttäuscht, denn ich kann den kleinen am WE dann nicht in Scheveningen sehen. Hoffentlich habt Ihr so gutes Wetter, das wenigstens alle anderen Kapitain Blaubär sehen und ich anschließend wenigstens reichlich Bilder zu Gesicht bekomme.


    Gruß
    Stephan

    Hallo,


    ich habe am letzten WE jemanden getroffen, der hatte alleine 15 verschiedene orangetöne in seinem Drachen verbaut. Neugirig wie ich bin, habe ich direkt angesprochen. Der kocht das Tuch in Wasser und nimmt das zu unterschiedlich Zeiten wieder raus.


    Ob er noch irgendwelche Mittel (Bleichmittel) mit ins Wasser gibt hat er nicht verraten, bzw. nicht erwähnt.


    Bilder von Drachen findest Du auf meiner Hompage, Veranstaltugen 2009, Emmen, und dann die beiden Edos.


    Gruß
    Stephan