Beiträge von Stephan_b

    Innenleinen,


    auf der Vorderseite und der Rückseite wir ein Raster aufgenäht. An jedem Kreuzungspunkt wird eine Schnur zwischen Vorder- und Rückseite geknotet, dadurch erhält der Drachen später seine Form


    Maßstab 1:10, entspricht , OKi 1,5 m lang


    viel Spaß dabei :)


    Saugnäpfe,


    man kann auch einfach Kreise aufnähen, ist wesentlich einfacher

    Man kann den Plan beliebig vergrößern, oder verkleinern. Aber 1:5 würde ich mir gut überlegen, da bricht man sich ja die Finger beim bauen. Ich glaube 1:2, also 7,5 Meter ist so die Grenze die ich bauen würde. Da kann man die Maße passend umrechnen und es sollte passen.
    Wenn man den Drachen noch kleiner baut, kann man das Teil besser kaufen. Der Arbeitsaufwand bei 5, 7 1/2, oder15 bleibt sich fast gleich.
    Ich würde bei einer kleineren Variante auch die Art der Saugnäpfe ändern, ist dann etwas einfacher.
    Weiterhin würde ich auch, wie schon bei den Großen, keine Profile einnähen, sondern mit Innenleinen arbeiten.

    Hallo zusammen,


    ich wollte auch hinfahren, hat aber leider nicht geklappt.


    In Büsum wird eine riesiege neue Strandfläche (Nordseelagune, oder so) geschaffen, die ist jedoch leider nicht zu Ostern fertig geworden. Daher mußte das Drachenfest auf eine wesentlich kleinere Fläche ausgeweichen. Somit hat der Veranstalter die Anzahl der Drachenflieger etwas einguschränkt. Ich unterstütze so eine Entscheidung vom Veranstalter, wäre zwar gerne selber vor Ort gewesen, aber was bringt das wenn nicht ausreichend Platz vorhanden ist.


    Daher ist auch die Werbung für das Drachenfest hier im Forum gelöscht worden.


    Fazit: Erst schlau fragen, dann anfangen zu meckern.

    Hallo zusammen,


    das ZZ Logo Tuch ist ok, aber bei einigem Farben haben Vorder- und Rückseite leicht unterschiedliche Farben. Das heißt man muß beim ausschneiden etwas aufpassen.


    Wir haben aus dem ZZ Logo Tuch unsere Robben gebaut (3,5m und 7m), für die großen Robben ok, für die kleinen Robben nicht ganz so gut geeignet. Da stimme ich Malte zu, lieber einen Euro mehr ausgeben und etwas leichteres Tuch nehmen.

    Hallo,


    ich denke das Hansen-Event-Team hat da vielleicht was falsch verstanden. Wir (Stephan vom Drachentreff JZ Lingen) haben gestern auf jeden Fall zusammen, wegen der Fotos, gesprochen. Sind ja auch von meiner Homepage kopiert worden. Ob ein weiteres Gespräch mit Pumi stattgefunden hat, kann ich nicht sagen, wird der Pumi sich aber bestimmt noch zu äußern, oder das Hansen-Event-Team wird oben eine Kerrektur vornehmen.


    Gruß
    Stephan vom Drachentreff JZ Lingen

    Pumi


    :H: :H: :H:



    @All,


    Irgendwie kommen mir viele der Bilder bekannt vor. Noch kurzen überlegen ist es mir dann eingefallen. Ich habe die gleichen Bilder auf meiner Homepage.


    Ich schätze der Veranstalter weiß nicht wo die Bilder aufgenommen wurden, ich aber, Berck, Rügen, Fehmarn, Norddeich, ... !!!


    Finde ich schon heftig, einfach Bilder von einer fremden Homepage zu kopieren und damit Werbung machen.
    - Editiert von Stephan_b am 04.03.2013, 21:02 -

    Hallo zusammen,


    die Person die plant eine Bol in der Größe zu bauen, sollte so viel wissen über Bols haben, das man keine Fragen stellen braucht.


    Bevor man anfängt ein solches Monster zu bauen, sollte man sich viel mehr gedanken darüber machen, wie bekomme ich das Teil wieder vom Himmel.


    Michael,
    du hast bei der Kostenkalkulation den Wirbel vergessen.

    @Dirk,
    genau so habe die den Train geflogen. Die komplette Waage bis zum Anker gezogen, die untere Waage konnte man dann einstellen, somit hat die Kette mehr Auftrieb, oder mehr Druck gemacht. Die untere Leine war dann zusätzlich an einem Sicherheitsanker gesichert. Wenn nun der Hauptanker, oder was mit den beiden oberem Leneinen passiert, klapptdie ganze Kette nach hinter rüber und fällt langsam rückwärts runter.
    Super System !!!

    @Tobi,


    Kitefixe, gar nicht so schlecht die Idee. Vor zwei oder drei Jahren hat in SPO ein Team einen Mega Acroracer Train geflogen. Über 200 Stück. Die hatten auch so eine Art Kitefixe System, nur mit BW Anker. Drei Stück und dann mit einer Metallplatte verbunden und dann noch ein oder zwei Sicherhietsanker !!!

    @Dirk Stübinger,


    ich hoffe ja, das du das alles genau ausgerechnet hat, was für einen Anker du dann vllt auf Fanö brauchst. ;) ;) ;)


    Vllt. solltest du dir auch vorher noch ne Sandprobe schicken lassen, nicht das der Anker später nicht ausreicht. :-O :-O :-O