Beiträge von Stephan_b

    Hallo,


    wenn Du wirklich keine Makierungen auf den Waagschnüren hast, würdeich das selber machen. Besorge Dir einen weißen Edding und makiere die Waagpunkte, dann brauchst Du nicht jedes mal messen, falls sich mal eine Schnur lößt.


    Um die genauen Waagmaße zu bekommen, kannst Du auch den Hersteller anschreiben, die schicken Dir bestimmt die Maße zu. Habe ich auch schon gemacht.


    Gruß Stephan

    Hallo,


    nur mal so auf die schnelle eingefallen. Bitte nicht lachen.


    Nehme doch mal einem kleinen Probestreifen, vielleicht einen Meter lang. Mache daraus eine Rolle. Und dann mal mit einer Aufschnittmaschiene probieren. Vielleicht klappt das ja ???


    Gruß Stephan

    Hallo,


    Suche einfach unter Google nach "Bauanleitung Schlittendrachen" dann wirst Du schnell fündig. Oder siehe hier nach.


    http://www.ars-ludi.de/drachen.htm


    http://www.aufwind-wuppertal.de/content/artikel.php?id=8


    http://www.vientocero.com/kpb/planos/kinder2/kinder2.html


    Wir bauen die Drachen schon seit Jahren. Fliegen einfach immer. Ich würde in den Drachen immer runde Löcker reinschneiden und nicht dreieckige oder gar viereckigen. Denn bei einem runden Loch, hat man keine Ecke, die einreißen kann.
    Aufgrund der runden Löcher und des recht großen Segels würde ich den obersten Link bevorzugen.


    Gruß Stephan

    Hallo Centipede,


    ich würde den Drachen aus normalen Spinnacker nähen und die Schwänze aus weicher Fallschirmseide. Den Delta aus dem Grund aus Spinnacker => läßt sich wesentlich einfacher verarbeiten und verzieht sich nicht so beim fliegen.


    Wenn Du die Threads zu dem Thema ließt, wirst Du schnell feststellen. Jeder so wie er es am besten findet.


    Gruß Stephan

    Hallo Bernd,


    vergesse nicht bei Deiner Planung, das Du auf fast allen Ostfriesischen Inseln zu Fuß gehen mußt. Bei 2 Erwachsenen, 2 Kinder kommt da schon reichlich Gepäck zusammen. Und dann noch Deine Drachen. Deshalb bleiben wir auf dem Festland, oder wo ich ein Auto mit rüber nehmen kann.


    Gruß Stephan

    Hallo,


    wir machen von unserem Drachenclub seit Jahren solche Aktionen in Kindergärten, Schulen usw. Natürlich brauchen Kinder in dem Alter Hilfe, aber es sind ja auch Erzieherinnen da, oder man kann vieleicht ein paar Eltern mit einladen.


    Wir bauen auch immer einen Sled. Ganz einfach und günstig zu bauen. Eine blaue Mülltüte (ergeben zwei Segel), zwei 6mm Holzstangen (ca. 78 cm lang), Klebeband (am besten Gewebeband), Flatterband von der Baustelle als Schwanz, und einen Griff mit Schnur, davon kann man auch den Zügel machen.


    Leider geht das aber auch bei uns nicht umsonst, sondern wir müssen von den Leuten immer ca. 2,50 Euro Materialgeld haben. Damit sind die Kosten gedeckt. Jetzt werde viele denken, unmöglich für das Geld. Normalerweise ist das richtig, aber durch die große Menge an Sleds die wir bauen, bekommen wir einen guten Preis.


    Gruß Stepahn

    Hallo,
    die Einleinerfiguren Ernie und Bert gehören zum "NO LIMIT Team" aus Cuxhaven. Kannst Du aber auch genau auf der Homepage von denen nachschauen. Dort ist es genau beschrieben, wer welche Figur gebaut hat, usw.


    Ich hoffe ich konnte Dir helfen.


    Gruß Stephan

    Hallo zusammen,


    kann mir jemand sagen, ob dort 2008 auch wieder eine Veranstaltung über Christi Himmelfahrt stattfindet ??? Noch eine Frage, war die Wiese 2007 komplett voll, oder hätte man da noch fliegen, bzw. auch Einleiner fliegen lassen können ???
    Hintergrund der Fragen ist, das wir 2008 über 1. Mai, Christi Himmelfahrt mit unserem Drachentreff nach Dornumersiel, bzw. Norddeich wollen.


    Gruß Stephan

    Hallo,


    1. der BW Anker ist 100 cm lang. Durchmesser oben atwa 8cm. Gewicht, kann ich nicht sagen, habe ich noch nicht gewogen.
    2. Kitefix-System, kenne ich nicht
    3. Winkeleisen => einen der hält auch, ist halt nur etwas umständlich, da man immer einen dicken Hammer mitschleppen muß. Dafür aber günstig.


    Aber wie Paulibernd schon schreibt => Der BW - Anker ist wirklich noch das beste und das Sicherste => und Sicherheit sollte man sehr, sehr groß schreiben.
    Wenn die Zugkräfte größer werden, sollte man den Befestigungspunkt am BW Anker, möglist nah zum Boden verlegen, da ansonsten auch der BW Anker mal verbiegen kann.



    Gruß Stephan

    Hallo Holger und den Rest,


    ich würde den Drachen an Deiner Stelle erst mal bei verschiedenen Windstärken ans Auto anbinden, um eine Vorstellung über die Zugkraft zu bekommen. Da wirst Du schnell merken, das der große Backenzahn bei 4-5 Windstärken mächtig Zug entwickelt. Da wirst Du die Idee mit den Korkenziehern ganz schnell vergessen. Auch die Schnurangabe mit 500 kp ist da nicht unbedingt zu hoch angegeben. Da kann man dann auch noch mal ein paar Windspiele einhängen.


    Ich habe auch den großen Backenzahn und benutze ein BW Schraubanker, ist zwar etwas sperrig das Ding, aber Sicherheit geht vor. Man braucht den Anker ja nicht bis zum Anschlag eindrehen. Wichtig ist dann nur, die Schnur ganz unten am Anker befestigen.


    Als alternative habe ich Winkeleisen (ca. 70 cm lang), oben eine Platte draufgeschweißt. Die schlage ich in den Boden. Da benötigt man aber wieder eine dicken Hammer.


    Wer große Drachen fliegen will, braucht auch große Anker.


    Gruß Stephan

    Hallo,


    für alle die es noch nicht mitbekommen haben.


    Sehr tragisch.


    Nun sollte aber alle dort aufpassen, wenn Sie etwas machen was nicht erlaubt ist.



    Tödlicher Unfall am Strand von St. Peter-Ording


    Husum (ots) - Am 08.07.07, gegen 20.45 Uhr kam es am Ordinger Strand zu einem tragischen Unfall. Der 34jährige Fahrer eines 3sitzigen Strandseglers kolliderte mit einem alleinstehenden Holzpfahl. Dabei wurde der 10jährige Mitfahrer tödlich verletzt. Der Fahrer und der weitere Mitfahrer blieben unverletzt. Der Strandsegler wurde beschlagnahmt. Die weitere Bearbeitung erfolgt durch die Wasserschutzpolizei Husum.