Beiträge von Stephan_b

    Hallo,


    zum Thema Anhängerkupplung,


    den Karabiner, Schäkel, oder ... sollte man am dem 2m Schnurstück weglassen. Am besten nur mit Knoten und Schlaufen arbeiten. Vor einiger Zeit habe ich es gesehen was mit dem Haken, Karabiner passiert, nachdem die Schnur gerissen ist, bzw. durch eine andere Schnur durchtrennt wurde. Ab durch die Heckscheibe.


    Ein ehemaliger Drachenkollege (Helmut Boll) hatte einen Schäkel der genau über die Anhängerkupplung passte. Dann die Schraube rein und er konnte nicht mehr über die Kugel der Kupplung rutschen. Man braucht halt nur den passenden Schäkel.

    Hallo zusammen,


    wir arbeiten auch seit langen mit BW Ankern, bislang hatten wir da noch keine Probleme mit. Natürlich sollte man die Anker vor den eindrehen optisch auf Risse, Beulen, Knicke usw. prüfen.


    Das wichtigste bei den Dingern ist weit reindrehen und die Leinen immer bis zum Boden runterschieben. Es gbt immer wieder Leute, die die Anker nur halb reindrehen und den Drachen dann oben an den Löchern befestigen. Da kreuseln sich bei mir die Nackenhaare.


    Um sich das reindrehen der BW Anker erleichtert sollte man sich einen Eindrehstab machen, der wesentlich länger ist, wie der Holzstab den es meistens dabei gibt. Dann bekommt man den Anker auch ganz rein.


    Wir nutzen ggf. zwei dicke Anker nebeneinander. Ansonsten gibt es ja noch die alternative großes Auto.



    So haben wir unsere Drachen z.B. auf Fanö befestigt. Einen BW Anker und daneben noch einen Einschlaganker (Ein 60er Winkeleisen, ca. 70cm lang, oben drauf einen Metallplatte geschweißt).


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hallo,


    die meisten Ihrer Fragen lassen sich aber auch mit Hilfe von Drachenbüchern beantworten. Wo viele von uns angefangen sind, gab es noch keine Internet. Da war es schon schwierig vernünftige Literatur zu finden.


    Vielleicht sollte Maxi sich einfach mal ein paar Drachenbaubücher kaufen, dann erledigen sich viele Sachen (Fragen) von selbst.

    Hallo,


    nehme 2 oder 3 Meter dicke Schnur und mache daraus eine große Schlaufe. Die Schlaufe um den Sandsack schlaufen mit dem Knoten nach vone. Nun kannst Du ganz einfach Deine Flugschnur mit einer Schlaufe um den Knoten in der dicken Schnur legen.
    Den Sanksack würde ich in das Loch reinlegen, wo Du den Sand für den Sack ausgebuddelst hast.
    Je nöch Größe des Drachen vielleicht sogar zwei Sandsäcke benutzen.

    @all,


    das mit der Quelle nennen bei Husi ist bestimmt seht schwer, denn Beziehungen schaden nur dem, der keine hat. Leider gibt es die stabile Folie nur in einer Farbe, und das ist bunt.
    Zur Zeit sind wir fleißig am Folie verarbeiten. Wer möchte kann sich die Folie und daraus gebauten Drachen dann in drei Wochen auf Fanö anschauen.


    Gruß

    Hallo,


    es gibt direkt zwischen Deich und Wasser eine Drachenwiese. Die ist zwar nicht allzu groß, aber dafür direkt am Wasser. Wenn nicht allzu viel los ist kann man auch auf den Grünstand ausweichen. Dort sollte man sich aber etwas benehmen, ansonsten bekommt man Stress mit der Aufsicht.


    Einen Acker zum Drachenfliegen in Neuharlingersiel kenne ich nicht, da fällt mir nur Bensersiel ein, wo man die Drachenwiese mit einem Acker vergleichen kann.


    Die Frage war ja auch => Drachen, Familie, Camping. Es gibt auf jeden Fall bessere Drachenflugflächen an der Nordsee (z.B. Dornumersiel, Norddeich), das streite ich nicht ab. Ich zum Beispiel muß Urlaub, Familie und Drachen unter einen Hut bekommen und das schaffe ich in Neuharlingersiel ganz gut.

    Hallo,


    wir fahren seit Jahren nach Neuharlingersiel. Wir (6 Personen, davon vier Kinder) finden den Ort sehr Familienfreundlich. Netter Strand, Hallenbad, Matschspielplatz am Strand, Leuchttürmchenclub (Kinderspielhaus). Von Neuharlingersiel ist man auch ganz schnell (ca. 10km) in Esens oder Bensersiel, da gibt es den Klabautermann (super Indoorspielplatz) und in Bensersiel gibt es ein nettes, famileinfreundliches Hallenbad (heißt, Soneninsel)


    In Neuharlingersiel gibt es auch eine Drachenwiese, die ist zwar nicht sehr groß aber zu dem Zeitpunkt ist ja auch noch keine Hauptreisezeit.


    So ist für jeden etwas dabei, so ist es auf jeden Fall bei uns.

    Hallo,


    an der Nordsee fällt mir da Neuharlingersiel ein. Der Campingplatz hat einen sehr guten Ruf und eine Drachenwiese gibt es da auch. Der Ort ist sehr Kinderfreundlich angelegt. Wir sind auch schon einige Male mit unseren Kindern dort gewesen. Denen gefällt es da immer wieder sehr gut.
    Als Alternative gibt es da noch Schilig, dort kann man besonders gut Drachen fliegen. Da ist in der Ferienzeit auch Drachenfest und zwar vom 19-20 Juli 2008. Über den Ort selber kann ich aber nichts schreiben.


    Vermutlich wird es noch sehr viele andere schöne Orte, Drachenwiesen usw. an der Küste geben. Ich bin auch mal gespannt welche Orte hier noch so auftauchen werden.

    Hallo,


    Herzlichen Glückwunsch an alle Krakenbauer. Auch ich habe es geschafft dieses Jahr einen Oki zu bauen. Dann kann der Himmel über Fanö dieses Jahr mit vielen Kraken gefüllt werden.


    Wir bringen 3 Stück mit, zwei 15er und eine 21er.

    Hallo @ all,


    nun hat auch das letzte Winterprojekt Frischluft am Himmel bekommen. Mit dem Gebläse habe ich Ihn ja schon mehrfach im Garten aufgeblasen. Nun aber auf der Wiese.


    Ich möchte mich hier nochmals recht Herzlich bei Christoph H. für die Folie bedanken.


    Gruß Stephan


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hallo Husi,


    wieso hat Deine Krake die gleichen Maße wie meine. Hast doch wohl nicht etwa die gleichen Schabloenen benutzt, oder :-O


    Kleiner Scherz. Ist wirklich schön geworden, besonders die Augen finde ich super.


    Da freue ich mich doch schon auch Fanö, wenn wir die Beiden nebeneinander fliegen lassen.


    Gruß


    Stephan

    Hallo,


    ich würde einen Spinnackerstreifen schneiden und den mehrfach der Länge nach falten (wie bei einem Saumband). Diesen Streifen kann man dann entweder direkt an das Segel nähen, oder an das noch vorhandene Band.


    Viel Spaß bei der Repertur.


    Gruß
    Stephan

    Hallo zusammen,


    ich kann Mike da nur Recht geben. Der Drachen sieht nett aus und der Preis ist super. Für das Geld bekommt man nicht mal das Material für einen solchen Drachen. Ein Delta-Drachen mit den Schleierschwänzen steht immer stabil am Himmel.


    Gruß Stephan

    Hallo Ralf,


    wow 46m, da wird man ja richtig neidisch, da ist meine 15 Krake nur eines von vielen kleinen 15m Babies.


    Nach welcher Anleitung baut Ihr denn den OKI ??? Nun noch eine letzte Frage, wird man den neuen Riesen Oki auf Fanü bewundern können, wenn das Wetter paßt ??? Das würde mich freuen !!!


    Gruß Stephan