Beiträge von Stephan_b

    @Husi,
    danke fürs Foto. Ich habe von dem Fanöflugtag leider nicht so viele Bilder, hatten anscheinend zu viele und zu große Kites am Himmel.


    Ist übrigens nicht der einzigste große Einleiner den wir vom Drachentreff haben. da gibt es noch ein Doublesled mit 4,5m x 11m (ungefähr)

    X-Racer,
    habe schon nach einem Bild geschaut, kann zur Zeit keins finden. Fleigen das Teil in letzter Zeit nicht sehr oft. Letztes Jahr nur z.B. nur einmal und das war auf Fanö.
    Wenn ich ein Bild finde reiche ich es nach.


    Ach ja eine Frage noch, was haben die beiden blauen Smilies zu bedeuteten => "lol" oder was soll das heißen.

    Hallo,


    wir haben von Drachentreff JZ Lingen einen 12m Delta gebaut. Einfach die Maße hochskaliert, mehr Verstärkungen und dickeres Gestänge. Als gestänge haben wir z.B. 30mm GFK verbaut. Denn Querstab haben wir vom Zügelpunkt mehrfach abgespannt. In den letzten 15 jahren ist noch nie was gebrochen.


    Bis 6m wird man vermutlich noch irgendwo kaufen können, ab da muß man selber ran.

    Hallo,


    wie zu spät !!!


    Vielen Dank an Martin und Bernhard für die schnellen Antworten. Dann werde ich das Profil so lassen, wie es laut Plan gezeichnet ist. Frei nach dem Motto "Was nicht passt wir passend gemacht" :D


    Bilder folgen dann irgendwann !!!

    Hallo an alle Robbenbauer,


    ich habe mir überlegt, das ich mir auch die eine oder andere Robbe bauen möchte und bin gerade angefangen die Schablonen zu machen. Nun habe ich irgendwo gelesen, daß das Schwanzflossen Seitenprofil etwas verändert werden soll (EB +8cm). Kann mir jemand sagen ob es noch andere kleinen Fehler in den Schablonen gibt, oder ist alles andere einigermaßen passend, oder kann passend genäht werden.
    Vielen Dank

    Hey Mark,


    sieht wirklich super aus deine neue Flamme. ;)


    Bis dato kannte ich die ganze Figur nicht. Heute mußte ich dann mit meinem kleinen Sohn Winnie Puh gucken und was kam da als Vorspann => Dora. So schnell kann sich das ändern.


    Ich wünsche Dir viel Spaß beim Innenleinen und Waage knoten.


    Was sind denn so die ersten geplanten Feste fürs nächste Jahr, damit ich den Kite live sehen kann.


    Bis denne
    Stephan

    Hallo Uwe,


    ich finde es super das Du Dich entschuldigst.


    Ich werde da aber trotzdem ein paar Sätze zu schreiben, da ich sehr enttäucht bin. Ich mache den Sport bereits seid 1988 und habe selber schon viel gemacht und erlebt und mit Sicherheit auch falsch gemacht. Wenn ich was schreibe beruht das immer auf Erfahrung oder auf Erfahrungen von guten Freunden.
    Mein Beitrag oben weiter ist eine sehr kurze Zusammenfasung aus einigen alten Themen hier. Ich habe nicht damit gerechnet, das ich dafür mit Füßen getreten werden.


    Die erste Antwort Die ich dafür von Dir bekommen habe, ist ein Grund dafür, weshalb viele erfahrene Drachenflieger sich hier kaum noch zu Wort melden, obwohl die einen bestimmt sehr oft weiterhelfen könnten. Ich wollte auch nur helfen.


    Bezugsquellen von verschiedenen Ankern


    Sandanker, selber machen aus Folie, LKW Plane, oder ... => fertige Säcke kann man ganz gut im Toom Baumarkt kaufen. Preis ca. 3,00 Euro und ein wenig nachnähen. Zur Not legt man zwei nebeneinander


    BW Anker, ich habe eine Quelle in Süddeutschland, werde die Telefonnummer hier aber nicht posten, da der gute Mann dann mit Anrufen bombadiert wird.


    Alternativ
    Winkeleisen, oben eine Platte draufschweißen und in den Boden treiben => Metallwerkstatt


    Spiralbodenanker
    leigt immer dran, wo man die Anker reindreht (Sand, Rasen, Strand, ...) => diverse Quellen, die mir bekannte günstigste Quelle ist Fressnapf


    So das soll reichen. Beim nächsten Mal werde auch ich mir überlegen, ob ich wieder was schreibe.


    Bis dann
    Stephan aus Lingen

    Hallo,


    da ist das leidige Thema Bodenanker wieder.


    Meine Meinung => wer große Drachen fliegen will, sollte auch vernünftige Anker benutzen und nicht irgendwelche Versuche starten. Am besten bei einigermaßen starken Wind den Drachen am Auto anbinden um ein Gefühl zu bekommen, wieviel zieht das Teil überhaupt. Denn nichts ist schlimmer, wie ein oder mehrere Anker die durch die Luft fliegen. Wenn man reichlich Geld für Drachen und Windspiele ausgibt sollte man auch noch ein wenig Geld für einen Anker haben, oder wie es auch viele machen, mit Sandsäcken arbeiten. Die fliegen nicht sondern fangen an zu rutschen.
    Alle die dazu Fragen haben, sollten sich einfach mal einige andere Themen hier im Forum anschauen, da ist schon reichlich zu geschrieben worden.


    Falls noch jemand auf der Suche nach einem BW Anker ist, vielleicht kann ich da weiterhelfen, einfach mal ne Mail schreiben.

    Hallo,


    Produktinfo über den Drachen.
    Breite: 128 cm
    Tiefe: 118 cm
    Einsatzbereich: als Trägerdrachen für kleinen Leinenschmuck
    inkl. Schnur: Dacron 70kp, 100m auf Spule

    Somit ist die 110 kp Schnur mit Sicherheit nicht zu dick. Wenn Du noch ein paar Windschiele einhängen möchtest schon passend.


    Desweiteren gehen die Meinungen bei dicken und dünnen Schnüren auch stark auseinander. Eine dünne Schnur ist leicht und der Drachen braucht nicht so viel Gewicht heben. Bei einer schweren (dicken) Schnur hängt die Schnur immer ein wenig durch, hat aber den Vorteil, das bei Boen erst die Schnur gerade gezogen wird und erst dann die Belastung auf den Kite geht.
    So gibt es verschiedene Gründe (Meinungen) eine dicke, oder eine dünne Schnur zu benutzen.

    Hallo Ingo,


    Du kannst auch die Innenprofile komplett weglassen. Dort wo die Profile normalerweise hinsollen, nähst Du auf die Vorder- und Rückseite Schnüre. Dann kann kann man mit Innenleinen arbeiten. Haben Husi und ich beide so gemacht.


    Desweiteren hatte ich ein kleines Problem mir der Bauanleitung (kann aber auch vom kopieren kommen). Bei mir war der Lochausschnitt im Auge für die Pupille zu groß. Am besten kann man das Maß aus der Anleitung auf Tuch zeichnen und den Lochausschnitt ohne Probleme 3-5 cm im Durchmesser kleiner machen. Luft kommt immer noch genug rein.