Beiträge von RobertV8

    Bei Wind kann der Hybrid ganz schön ziehen. Da wünsche ich mir manchmal auch etwas dickere Schnur...aber wenn der Wind weg ist, bin ich froh wenn er möglichst weit gleitet. Ich gebe dann nur noch Impulse.
    Bin halt eher der Genießer als der Figurenflieger. So einen Apus XL würde ich gene mal fliegen. :D

    Was wiegt denn diese Schnur auf 100 Meter? Ich habe extrem dehnungsarme leichte Schnüre von 20-60kg im Einsatz.
    Die wiegen zwischen 10-25g auf 100m.


    Gut meine Drachen sind auch extrem leicht, da sollte man das beachten. Der Kleinste ist mein ill be back mit 11g. Der LWH bringt auch nur 110g auf die Waage. Der Brocken ist sicherlich mein Hybrid. Wobei ich den mal wiegen müsste!?

    25 Meter ist nicht so viel. 17m habe ich nur an den kleinen Horvaths. Ich habe eigentlich immer die 50er dran. Die frisst er ratz fatz weg. Hab noch ne „etwas“ längere, die demnächst zum Einsatz kommt wenn ich etwas mehr Übung und perfekte Bedingungen habe (Null-Hauchwind, und viel Zeit).

    Vielen Dank dass Euch der Vergleich und die Drachen gefallen. Die Bilder können leider nur schwer die schiere Größe vermitteln. Ich werde demnächst für euch mehr Bilder, vor Allem im Flugbetrieb machen.
    Bei Nullwind werde ich dann wohl auch mal den Hybrid testen. Mir ist nur aufgefallen dass er viel schneller an Höhe verliert als der LWH und dadurch mehr Action braucht, während der LWH einfach in einer sagenhaften Seelenruhe dahingleitet. Bin gespannt! Mit etwas Übung traue ich mich sicher mal an den Bodensee, wo dann auch Publikum zu finden ist. Ich stelle mir das sehr krass vor einen Drachen wenige Meter über dem Wasser mal eben so 50m oder mehr, hinausgleiten zu lassen. Spaß habe ich auf jeden Fall, denn hier unten ist wirklich fast kein Wind! Ich habe mit den Gleitern meine Passion und Entspannung vom stressigen Arbeitsalltag gefunden!

    Irgendwer wollte doch mal nen Vergleich zum Long way home?


    fast gleich und doch verschieden


    Grundsätzlich muss man sagen dass beider sehr verschiedenen sind, auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich aussehen. Der LWH ist trotz seiner enormen Größe um EINIGES leichter und wesentlich filigraner. Eine wahre Grazie und Augenweide am Himmel bei Hauch- bzw. Null Wind.


    Vergleich 1 - LWH & Hybrid 240


    Mit dem Hybrid muss man sich schon etwas mehr ins Zeug legen, bzw seine Grenzen kennen um ihn geschickt in der Luft zu halten.
    Der LWH strahlt eine sagenhafte Ruhe und Gelassenheit aus, was sich natürlich auf den Piloten ünerträgt.


    Vergleich 2 - LWH & Hybrid 240


    Alles in Allem mag ich beide sehr! Der LWH kommt bei perfekten Bedingungen (kein Wind) zum Einsatz, während der Hybrid zumindest derzeit mit meinem Anfängerkönnen ein kleines Lüftchen benötigt.

    Hab hier ne Seite gefunden:


    https://www.daec.de/fachbereic…ugbetrieb/auslandsfluege/


    Da ist auch Polen mit dabei. Leider alles auf Polnisch.


    Mit google Übersetzer für Polen:


    Es besteht keine Meldepflicht für Flüge, wenn


    Durchführung von Flügen über 6 km von der von der CTR-Zone abgedeckten Flughafengrenze (Zäune), wenn Flüge mit unbemannten Luftfahrzeugen und Flugmodellen mit einer Startmasse von nicht mehr als 25 kg und bis zu einer Höhe von nicht mehr als 100 m über dem Boden durchgeführt werden.
    Flüge über 1 km von der von der CTR-Zone abgedeckten Flughafengrenze (Zäune), wenn mit unbemannten Luftfahrzeugen und Flugmodellen mit einer Startmasse von maximal 0,6 kg und bis zu einer Höhe von 30 m oder bis zum höchsten Hindernis, einschließlich Bäumen, geflogen wird oder Gebäude, die sich in einem Umkreis von bis zu 100 m vom Betreiber befinden.

    Für Italien konnte ich eine Luftsportgeräte Regelung finden in der es heißt: 500ft über Grund, massgeblich soll hierbei der höchste Punkt im 3km-Umkreis sein. An Wochenenden und Feiertage 1000ft


    1ft = 30,48 Zentimeter
    500ft = 152,4m

    Wir sind im Sommer am Lago Maggiore in Italien. Heisst das, ich kann am Wochenende die 300m Leine am LWH benutzen? Wäre ja super!

    Sodele, die Lines sind equalized! :thumbsup:


    Ansich waren die ganz gut. Die Hauptleinen hatten eine Unterschied von 1cm, die Bremsleinen nochmal 2-4 cm zu lang. Ich hätte Ihn also in der Luft halten können.


    Jetzt fehlt nur noch der Wind! Gestern Mittag sah es mal gut aus, jedoch hat es dann geregnet. Als der Regen weg war: Windstille! ;(

    Ja ich wohne ziemlich südlich, fast in der Schweiz. Sagt dir Radolfzell am Bodensee etwas? Das ist ziemlich inder Nähe.


    Ich spar schon auf nen LWH von Thomas Horvath. ;)


    Aber erst mal Leinen anpassen! Dafür brauchts keinen Wind! :D


    Gruß Robert

    Vielen Dank für die Tipps mit den Schnüren! Das werde ich beherzigen. Mal sehen wie groß der Unterschied ist.


    Im Moment ist bei uns eh Flaute was den Wind angeht. Gestern waren Mittags mal 2-3 Bft, doch dann Nachmittags, als ich Zeit hatte, hat es leider geregnet und der Wind war weg.


    Die Handles sehen mir stark nach Rev. Handles aus, oder täuscht mich das? Sie unterscheiden sich zumindest stark von den ersten Versionen die ich gesehen habe.


    Was mich ein bischen nervt, ist das Verpacken. Es ist für mich kaum möglich den Drachen sorgsam und relativ knitterfrei einzurollen. Schon allleine die Bauweise mit den fest verklebten Stangen und der Mittelstange erschweren das. Man sollte das auf jeden Fall einmal im Wohnzimmer üben um dann auf der Wiese nicht ins Grübeln zu kommen. Aber dafür sieht er halt "anders" aus!


    Nichtsdestotrotz finde ich den MOJO optisch ein Highlight. Auch die Konstruktion ist mal was anderes! Menno, jetzt will ich endlich Wind haben! Ich berichte weiter! :thumbsup: