Sehr schön und majestätisch Dein Albatros Rüdiger! Ich habe den Beitrag gefunden und gelesen. Der Albee, hat auch Einstellmöglichkeiten um sich dem Wind etwas anzupassen.
Wer weiss, vielleicht werden wir hier bald mehr sehen!?
Beiträge von RobertV8
-
-
Hey Drachenfeunde,
kennt Ihr schon den „Albee the Bird“ von Leong Chee Wan?
https://kite.builders/first-lo…ueberflieger-aus-malaysia
Echt schön! Hätt ich gerne! Sieht sehr filigran aus und sollte in lauen Binnenlüftchen (1-2 BFT) gut zu Recht kommen. Die 6m Spannweite sind schon eine Ansage!
-
noch ein paar Testwürfe ohne Tomaten im Bild.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bei den nächsten Testwürfen muss das Haus weg!
-
Auch wenn ich sie nie abonniert hatte, bin ich hin und wieder bei meinen Recherchen im WWW über einen PDF Schnipsel gestolpert und habe ihn mit großem Interesse gelesen. Ich möchte mich hiermit bei Allen Beteiligten bedanken!
Immer wenn eine Ära vorbei geht macht mich das ein wenig traurig!
Umso mehr sollte dies ein Ansporn sein, die uns noch verbleibenden Plattformen und Händler zu unterstützen!Ich blicke da auf z.B. Youtube, Twitter usw. Wie macht es die neue Generation? In Form eines Abos (Patreon Status) machen Sie besondere Inhalte, aber auch Inhalte für Abonenten sichtbar. Ich könnte mir gut so etwas vorstellen, in Form einer monatlich erscheinenden PDF oder Videoreportage über bestimmte Themen ausgewählt von der Community. Vor-Ort Berichte von Drachentreffen, Pollerwiese und was es nicht alles gibt! Die Redakteure und warscheinlich viele Freiwilige sind ja noch da!
Ich selber fühle mich als 77er eher mitten drin. Gehöre ich noch nicht ganz zum alten Eisen, merke aber deutlich dass unsere Jugend ganz anders drauf ist. (auch in Sachen Nachhaltigkeit)
Vor Allem sollte man doch Eins sein: Offen für Neues!
-
Leider wird es dieses Jahr auch nichts mehr.
https://www.salzwerke.de/de/to…hall/oeffnungszeiten.html
Vielleicht nächstes Jahr? Die Hoffnung stirbt zuletzt!
..das Problem, die möglichen Kites werden immer mehr, aktuell ist bei mir noch ein like a rolling stone UL dazugekommen.
-
Na wenigstens ein Pilot hat sich mit seinem Zweileiner bei dem Wind in den Hinmel getraut.
-
Oh wow! Die sehen echt schick aus! Danke!
-
Ich interessiere mich auch für die beiden Kites und würde mich über Bilder freuen! Wet hat denn nun schon einen, oder beide?
-
schick
. Berichte mal ob er funtastisch fliegt.
Ja tut er. Hier ein tolles Beispiel:
https://youtu.be/u-GUAzAHO0A
Hauptsächlich gekauft, da er von 0-5 BFT fliegbar ist. -
-
Hello Tullo, did you see the little black dots on both sides? This ist normaly the neutral position of the stopper for the crossbar. If is the stopper on neutral position (both sides), and the crossbar correctly assemled, he cant slide down. I didnt have a honey, so that i cant give you the measurement of the crossbar.
For better information, please go to horvath.ch, there is a setup guide, or ask Thomas Horvath directly via email (for the measurement). Maybe make more pictures from the complete kite above, so that we, or he can make you arrows for the correct position. -
Das würde mich definitiv interessieren! Horvaths sind vorhanden!
-
-
-
Danke Gerard,
war nicht so easy den LWH mit einer Hand gut positionieren, in der anderen mit dem Handy Fotos schießen!Ich warte noch auf etwas mehr Schnee bei uns+blauen Himmel, dann gibts genau an dieser Stelle wieder ein Bild, halt ein Winterbild!
Evtl. sogar ein Video...mal sehen....vom LWH hab ich noch gar keins gemacht...
-
Viel zu ruhig hier!
Ich liebe den LWH. Er lässt sich sehr gutmütig fliegen und reagiert erstaunlich gut auf Lenkbefehle. Im Herbst auf einen Drachentreffen in der Nähe hatte ich ihn mal bei Nullwind auf ca. 250 Meter abgerollt. Fantastisch, aber auch beängstigend wenn er stoisch seine Kreise in die Höhe zieht.
Das Bild ist auf einem Fußballplatz in der Nähe im Sommer entstanden. An der "kurzen" 50m Leine...
-
Nein, quasi im seitlichen Schwebeflug wenn er fast stehenbleibt, von der Seite kurz zupfen und wieder Leine geben, dann dreht er sich zu dir und weiter rum um die eigene Achse. Wichtig ist halt sofort wieder genug Leine für das Manöver zu geben und ihn einfach machen zu lassen.
Plötzlich waren die verrücktesten Flugfiguren möglich. Auch absolut ohne Wind. -
Hallo Leute,
bin gestern nal den Hybrid 240 für 1h geflogen. Er kam mir im direkten Vergleich etwas ungelenk vor. Das heisst ich habe ihn oft nicht mehr abfangen können oder die Kurve nicht bekommen nach einem fly away.Lösung: Das Waagesetup! Spitze oben, einfach den Waageknoten ca. 5-7mm nach oben schieben (Waage flacher einstellen). Und siehe da, a new Kite was born! Ich kann ihn nun sehr gelenk um die Kurven zirkeln und auch aus sehr knappen Bodenflügen zum Umdrehen bewegen. Ech geil! Auch Drehungen um die eigene Achse sind möglich und sehen sehr cool aus! Probiert es mal aus!
-
Schickt mir mal einen XL, dann teste ich und vergleiche. Gern können wir das per PN ausmachen
.
-