RandyG hat einige Video Tutorials gemacht:
http://spaces.msn.com/sportkiteflyer/
Bei kitebox.com gibt es auch viele Tutorials.
RandyG hat einige Video Tutorials gemacht:
http://spaces.msn.com/sportkiteflyer/
Bei kitebox.com gibt es auch viele Tutorials.
Nicht schlecht....soll der schwarz/weiss bleiben oder wird er farblich noch ein bischen aufgepeppt?
Ich hab das ganze mal ausprobiert.
Benutz hab ich 6mm Exel und einen Lötbrenner.
In den ersten 15sec. hat der Stab keine Veränderrung gezeigt, dann begenn sich die Flamme von blau in ein helles rot-gelb zu färben. Der Stab hat angefangen unter starker Rauchentwicklung (richtig schwarzer Rauch) zu brennen. Er ist nach ca. 20-30sec. wieder ausgegangen und war nicht mehr zu entzünden. Er ist an der Stelle, an der er gebrannt hat etwas auseinandergegangen und zerfasert.
Bild folgt noch.
Ich würde P100 nehmen, weil...es die anderen nicht auf der Skyburner homepage gibt:
http://skyburner.com/
Mich hat das mit dem Forward-Yoyo ein bischen irritiert, weil ich das so interpretiere, dass der Drache sich nach vorne einrollt, wie beim CC halt.
Zu deinem Problem:
ich glaube, dass die Nase nicht tief genug ist und sich dadurch eine Flügelspitze unter die Leinen schiebt. Vielleicht blockiest du die Drehung auch mit der anderen Hand. Oder du gibst nicht genug Slack während der Rotation.
Du kannst es ja mal mit dickeren Leinen ausprobieren. Die hängen besser und schneller durch.
Slack beim Cometen?....ich lauf immer rückwerts....vielleicht bin ich doch etwas zu brutal? Ich muss ihn auf jeden Fall noch üben. Nach zwei Stück is es bei mir zuende.
Das sind doch die gleichen Stand-Off Halter wie beim Icon, oder?
Dann bekommt man die am besten raus, wenn man den Knuppel durchdrückt. Wenn man dran zieht reißen die Dinger ab.
Ich fänd eine große Liste mit allen Drachenfesten in Deutschland gut.
Durch die Turbowaage wird insbesondere das Einleiten der Triks erleichtert, weil der Drache in dieser Achse nicht so gut fixiert wird wie bei einer Dreipunktwaage.
Wenn du eine Turbowaage anspannst kannst du den Waagepunkt noch sehr leicht nach oben und unten bewegen. Bei einer Dreipunktwaage geht das nicht so leicht, weil dann immer eine Leine locker ist.
Eine Turbowaage macht kippbewegungen wie Flic-Flac und Yoyo noch ein bischen leichter.
Es muss nicht der Kielstab sein.
Ich wollte nur sagen, dass es wahrscheinlich nur an einem Teil gelegen hat, das vielleicht durch einen Absturz oder beim Transport oder Materialfehler kaputtgegangen ist. Und dadurch ist der Drachen bzw. das Gerüst instabil geworden.
Eine zusätzliche Verstärkung oder ein Umbau würde ich nur machen wenn es offensichtlich konstruktionsbedingt ist und mir schon öfter was an dem Drachen kaputtgegangen ist.
Meinst du sowas?
http://www.reeddesign.co.uk/iskcb/index.html
Ich glaube, dass das nur an einem Teil gelegen hat.
In etwa so:
Kielstab gebrochen, dadurch das Mittelkreut abgerutscht und durch den hohen Druck, der anschließend auf die UQS wirkte, und das auch noch seitlich hat das Mittelkreuz zerlegt und die Stäbe der UQS.
Du kannst einfach die zusammengefasten Waagebündel an der Waage anknoten.
Also so nah wie möglich an Drachen eine Waageleine nehmen, eine Schlaufe machen und den Waagebündel mit einem Überhandknoten festmachen.
Du meinst wahrscheinlich den Endlosknoten, bei dem man eine Schlaufe macht die nächste durch die zuvorige usw.
Dann ziehst du die letzten 2-3 Schlaufen richtig fest und bindest die letzte fest.
Ich hoffe es ist klar was ich sagen will ...ich kann Knoten nicht gut beschreiben.
Das hat den Vorteil, dass es bei jedem Drachen geht und man hat nicht noch ein Teil was man verliert.