Beiträge von Mr.X

    Zitat

    Original von Mishka76


    Fangt Ihr an der Nase oder an der Flügelspitze an?
    Mit den Falten, die dann entstehen, dass ist ok?


    Ich fange an der Nase an, aber ich denke mal es ist egal wie rum man das macht. Ich mache die LK-Taschen immer etwas länger nähe sie bis kurz vors Ende der Flügelspitze, schneide sie dann passend und falte ein stück nach innen. Gleichzeitig vernähe ich noch ein Band an dem man die LK spannen kann.


    Zitat

    Gibt es verarbeitungsfreundlichere Bänder, die diese Aufgabe am Drachen erledigen?


    Besonders im Hinblick darauf, dass es eher ein UL oder SUL werden sollte
    (170g/m² für Dacron war wohl eh die falsche Wahl) [Zwinkern]


    Für leichte Drachen nehm ich Spinnakerband. Das lässt sich zwar besser fixieren, aber ich finde die Methode ohne festkleben einfacher.

    Zitat

    Original von blaubär
    jup. so stands auch auf dem ortsschild.
    ohne irgendjemand zu nahe treten zu wollen, aber so etwas trostloses hab ich lange nicht mehr gesehen...
    eine sehr seltsame mischung aus öko-neubausiedlung mit kleingartencharakter mitten in einem überdimensionalen gewerbegebiet umzingelt von einem hochhaus-ghetto. ohne struktur, ohne stadtkern mit nahtlosen übergängen.


    Sehe ich nicht so. Zumindest alle Dietzenbacher und die meisten Leute in der Umgebung können zwischen "hochhaus-ghetto" und den vielen anderen Gebieten von Dietzenbach unterscheiden.


    Warst du denn in Steinberg, Hexenberg und Wingertsberg? Das sind die eigentlichen Wohnviertel. Da gibts auch keine Hochhäuser und keine Industrie.


    So mach ich das auch immer. Je nach biegung jeweils 5-10cm Nähen und dann den Stoff wieder in das gefaltete Dacron schieben.

    Zitat

    Original von blaubär


    kann ich leider nur voll bestätigen!
    echt arme gegend :(


    Wir sind immerhin Kreisstadt vom Kreis OF!!! Und hatten mehrere Jahre den Hessentag Besucherrekord!


    Da warst du nur in der falschen Ecke. Jede größere Stadt hat "ärmere" Viertel und "bessere" Viertel. Und Dietzenbach ist wie eine zu klein geratene Großstadt.

    Am STD hab ich die erste von dir genannte Waage dran:
    oben: 58 - 61,5
    aussen: 52
    innen: 71
    turbo: 9


    Ich hab glaub ich den äußeren Schenkel etwas kürzer gemacht, damit man Backspins einfacher auslösen kann, bzw. der Fade tiefer ist.



    Für den UL hab ich folgende Maße:
    innen: 67,5
    außen: 51,5
    turbo: 10
    oben: kann ich nicht genau sagen. ca. 55


    Ich mach das genau andersrum. Auf die sichtbare Seite tesa und von hinten Sekundenkleber drauf.
    Ein sichtbarer Unterschied ist mir zwar noch nicht aufgefallen aber ich fühle mich dann besser :)

    Vielleicht hilft das beim Sleeping Beauty lanuch:
    eine Flügelspitze muss etwas weiter hinten liegen. An der hinten liegenden Seite machst du dann den Backspin impuls.
    Kannst du Backspins? Geht das mit dem Drachen?



    Zum Fadestart:
    Bei viel Wind den Drachen leicht nach hinten gekippt auf die Nase stellen. Dann mit einem Ruck das Heck leicht nach vorne klappen. Dann mit einem zweiten Ruck in den Fade. Funktioniert sehr gut und auch bei viel Wind.

    Ich würde auch nicht den kompletten Drachen umstaben. Vielleicht halten die Stäbe im Neox ja auch so lange bis du einen anderen Drachen für dich entdeckt hast oder sie halten ewig.


    Wenn doch mal ein Dynamic kaputt geht kannst du einen Skyshark mit dem gleichen Gewicht einsetzen. Das passt auch von der Steifigkeit ungefähr. Aber natürlich immer symmetrisch auf beiden Seiten die Stäbe umrüsten.
    Infos zu Dynamic: http://tricktail.de/index.php?id=37
    Infos zu Skyshark: http://skyburner.com/skyshark/ss-products.html

    Es wird mal Zeit, dass ich auch was über meine Erfahrungen schreibe.


    Michael Ryll (Drachenmarkt): Immer schnelle Lieferung, bei Bankeinzug innerhalb von 1-2 Tagen! Gute Wahre und Beratung. Hab noch nichts negatives erlebt oder gehört.


    Martin Schob (Volango): Schnelle Lieferung, gute Beratung und fast immer ein bischen preiswerter als andere Onlineshops. Sehr positiv: Stäbe werden in stabilen Papprollen Verschickt!


    Metropolis: Auch ein guter Onlineshop. Noch keine schlechten Erfahrungen.


    Pegasus: War ich auch immer zufrieden.


    Ahlerts: Sehr guter Shop für Einleiner!


    Chill-Out: Sehr lange Wartezeit, Paket wurde erst nach einem Anruf abgeschickt. Das einzig positive: günstige Avia Stäbe.


    Obwohl es ihn nicht mehr gibt noch ein großes Lob an Windfactory! Sehr gute Beratung und ausgefallene Wahre, die es woanders nicht gibt!

    Ich bin erst davon ausgegangen, dass er nach hinten kippt, aber wenn er beim Pumpen nach vorne kippt is er viel zu flach!


    Kann es sein, dass die Waagepunkte sehr weit innen liegen? Mach einfach mal den äußeren Schenkel kürzer. Zum testen gleich mal ein paar Zentimeter. Dann müsste die Cascade besser gehen.
    Als Faustregel: Legst du die Waage auf die untere Querspreize und der obere und äußere Waageschenkel sind gespannt, hat der obere Waageschenkel 90° zur Querspreize.

    Was genau meinst du mit

    Zitat

    Axelkaskaden muss man den zweiten (Stop-) Zug sehr genau timen sonst kippt er nach vorn.


    ?


    Ich glaube nicht, dass man da viel mit der Waage machen kann. Das Wippen beim Pumpen bekommt man vielleicht mit einer flacheren Waage und/oder einer längeren Waage einigermaßen in den Griff.
    Ich würde es aber mal mit etwas weniger Gewicht versuchen.


    Sehe ich das richtig, dass ein Ca Verbinder die größe C an der Leitkante hat und a an der Querspreize?

    Zitat

    Original von Gimicx
    hmmm... bis jetzt hat mich die protec so dermaßen überzeugt... ich merke einfach keine Reibungskräfte und ich hab den Eindruck sie bleibt viel länger glatt als die Profiline


    Ich habe festgestellt, dass die Profiline nicht sehr abriebsfest ist. Die Protec ist dagegen sehr langliebig und wird auch bei starker Beanspruchung nicht rau.

    Zitat


    Die Laser Gold find ich enorm Starr und "kwietschig".


    Ich bin zufrieden damit. Ist wohl geschmackssache.

    Ich bin schon viel mit Protec geflogen, auch bei Regen, aber das ist mir noch nich passiert.
    Ist die Leine vielleicht neu? Eventuell ist da irgend etwas drauf, was sich erst abreiben muss.


    Sowas ähnliches hatte ich bei der Pofiline. Anfangs hatte sie eine sehr hohe Haftreibung, aber wenn sie erstmal rutscht ist der widerstand weg. Das ging dann aber nach ein paar Flugstunden weg.