Ja, ich spreche auch von Nitros. Ich habe einen P200 benutzt, damit ich eine Muffe bauen kann die so wenig spiel wie möglich hat und somit eine hohe Stabilität bringt.
Beiträge von Mr.X
-
-
Zitat
Original von HiFly
Nitros sind aber sehr lange vom dicken Ende her "zylindrisch", da kannste den P-Stab etwa 36cm weit einschieben, bevor er klemmt.Welchen P-Stab hast du denn benutzt? Ich hab einen P200 genommen und konisch geschliffen bis ich ihn zur hälfte rein bekommen hab. Da ist nix zylindrisch am Anfang.
-
Das hab ich noch nie gehört/gesehen. Ich wüsste auch nicht was das für Vorteile haben soll.
Eigentlich nimmt mann nur einen P100 oder P200 als "normale" Muffe und damit das ganze stabiler wird kommt noch ein Stab in den Pxxx.
-
Die Muffe am Mittelkreuz sollte min. 10cm lang sein. Ich mach meine Muffen am Mittelkreuz 12cm lang. Das hält dann ganz gut.
Wenn ich mich nicht irre und AS auch 7,2mm Innendurchmesser haben:
Du kannst z.B. einen P100 (7,1mm Durchmesser) nehmen, ihn auf die gewünschte Länge sägen und einen CFK Stab mit 6,1mm Durchmesser reinkleben, z.B. Avia .240. Dann nurnoch den eingeklebten Stab absägen.
Nimmst du einen P200 (7,2mm Durchmesser) musst du die Muffe anschließend noch passend schleifen.
Meistens werden zwar Vollstäbe als Muffen verwendet, aber ich hatte noch nie Probleme mit Rohren.Wahrscheinlich brauchst du noch ein Mittelkreuz mit passenden Bohrungen.
-
Zitat
Original von Earny
der SE wird mit einem Kördelzugköcher und einem Kurzköcher geliefert.Heißt das er hat geteilte Leitkanten? oder kann mir einer das mal mit dem Kurzköcher erklären.Der französischen Sprache bin ich leider nicht mächtig.Es gibt nur eine Version mit 6mm CFK LK. D.h. alle anderen müssen gemufft sein, da es die Stäbe nicht in der Länge gibt .
-
Zitat
Original von K3x
warum guckt den "ET" so traurig, stimmt die Waage nicht?ET schafft es einfach nicht den TNT am himmel zu halten.
Vielleicht sollte er mal versuchen den rechten Griff auch in die rechte Hand zu nehmen und den linken in die Linke Hand
-
Was ich beim Nirvana bemerkt hab:
Wenn man die Standoffs etwas kürzt, so dass die Uqs gerade ist, wickelt er besser. Dadurch wird die Streckung auch größer, da die Uqs "verlängert" wird.
Wie PAW schon gesagt hat werden durch die geringere Ausstellung auch Bauchtricks flacher.Die Backfliplage lässt sich gut mit der Position von Mittelkreuz und QS Verbindern "einstellen". Das Mittelkreuz ist eher für die Feineinstellung.
Qs hoch -> tiefer Backflip, schlechteres Wickeln
Qs runter ->Gegenteil von QS hochEin kürzerer Kiel soll auch das Wickelverhalten verbessern (hab ich allerding noch nicht selbst versucht).
-
Soll das heißen, dass die Segel, abgesehen vom Design, gleich sind?
-
-
Zitat
Original von Mizu
- andere Tipps-Tricks für einen neuen Nirvana-Besitzer waere sehr hilfreich.Alles ausprobieren! Macht Spaß und man lernt sehr viel dabei!
-
- Thema gelöscht - gibt es ein kleines Video vom Sonntag.
-
Zitat
Original von Floe
, dass der mittige Falz direkt an der Segelkante anliegt
Wie seid ihr vorgegangen?Genau so solls sein.
-
Zitat
Bei ersten Lenkdrachen sollte wohl auch der Navy Target Kite erwähnt werden. Das ist ein Eddy, der mit einem Leitwerk gelenkt wird.
Geschichte zur Jacob's Ladder im DrachenWiki.
-
Am Ninja hab ich die Leitkanten und den Saum frei Hand angenäht. Das ging relativ einfach. Sind ja auch nur kurze Strecken. Das kann man ja auch einfach mal an Resten ausprobieren.
Die Methode mit Pritt Stift hab ich mal bei Kappnähten an einem profilierten Segel benutzt. Da war es sehr hilfreich. Vor allem kann man den Kleber mit Wasser wieder abwaschen!
-
Das nächste Ballonschießen findet am 26.10. in - Thema gelöscht - statt!
-
Wer auf dem Drachenfest in Rodgau oder Malmsheim war kennt es schon: Ballonschießen.
Eine kurze Erklärung:
Ein Luftballon wird an einer 6m Angelrute Befestigt. Dann schnappt man sich einen synergetischen nullwind Drachen, z.B. einen Urban Ninja, und befestigt eine Nadel an der Spitze. Dann versucht man den Ballon abzuschießen!Hat man das Ganze in mehrfacher Ausführung kann das Ballonschießen auch als Wettbewerb ausgetragen werden.
Mehr Infos und Bilder gibts auf der Homepage vom Drachenclub Aiolos unter "Veranstaltungen".
-
Grundsätzlich kann man zwischen Nylon und Polyester Tüchern unterscheiden. Nylon Tücher dehnen sich mehr, Polyester Tücher sind dafür teurer.
ein paar Infos (leider noch nicht so viel):
http://www.drachenwiki.de/drawi/index.php5?title=SegelUnd eine kleine Übersicht an Tüchern:
http://www.drachenwiki.de/draw…hp5?title=Kategorie:SegelOnlineshops:
Ryll.de,metropolis-drachen.de, drachenshop.de und volango.de sollte man nicht vergessen -
Zitat
Original von Mark O 2
ja Glauben heißt nicht wissen.... :-OIch muss dich enttäuschen...ich bin 100% ungläubig :=( :L
Auf die obere QS wirkt ja keine so große Last und besonders lang ist sie auch nicht, also kann sich da nicht viel verbiegen oder sogar brechen.
-
Zitat
Original von Mark O 2
Hi Thomas,Leitkanten: 8er Cruise wenn möglich durchgehend - wenn nicht an der Muffe auffüllen mit 6er.
uQS: 10er Cruise mit 8er Aufgefüllt bis über den 1. Stand-Off
oQS: 10er Cruise
Kiel: 10er Curise im Breich des Kreuzes auffüllen mit 8er CruiseDann paßt das :H:
Komplett 8 würde ich nicht empfehlen. Peter hat das bei seinem 2.2er Speed versucht - da verzieht sich alles böse.
Ich denke mal in der oQS langen 8mm.
-
Währe es inzwischen nicht sinnvoll die Verlinkung ins Drachenwiki zu vereinfachen? Z.B. wie ein Bild in der Bildergalerie.