Beiträge von Sundance

    ich oute mich jetzt mal. Ich bleibe am Samstagabend immer extra so lange auf, dass ich gleich die neuen Bilder bestaunen kann. Es hat sich noch jedes Mal gelohnt. :)
    Vielen Dank, Günter.
    Und allen einen schönen Sonntag.

    Hallo,
    Zum Thema Spannung auf dem Segel - wie viel muss sein. Wann wird es zu viel? Vermutlich ist das schwer auszudrücken, aber gibt es eine Faustregel? Ich hatte die Standoffs extra ein wenig länger gemacht, da mir das Segel zu labberig wirkte.
    Gruss
    Jutta

    vielen Dank Jörg (und allen anderen auch für euer Lob - ehrlich, ich bin ja noch ein Anfänger im Drachenbau und da tut eure Unterstützung sehr gut). :thumbsup:
    Die Diskussion über das Gestänge hatten wir schon mal vor ein paar Tagen in diesem Thread. Blättere doch mal ein wenig zurück, da findest du alles. ;)

    Grüß Gott alle miteinander,


    Wie versprochen, stelle ich hier nun meinen Long Dart Team ein. Er ist noch immer nicht ganz fertig, die Waage und die Leinen fehlen noch, aber das Segel ist so weit ok. Ich habe eine leicht abgewandelte Paneelaufteilung gewählt, wodurch er, wie ich finde, vollkommen anders wirkt.



    Das Tuch ist R-Tex von Ryll, Gestänge 6mm (die einfache Sorte). Ich werde es noch lokal unterfüttern :)


    Ich hoffe, er gefällt euch - und vor allem dem Grossmeister der Drachenbauer, Günter, der mir grosszügiger Weise sein Buch gemailt hat und dem ich hier meinen ganz besonderen Dank ausspreche.


    Euch allen eine gute Woche und ganz liebe Grüße
    Jutta

    Was würde ich nur ohne dieses Form machen. Vielen Dank für eure Ratschläge. In Mohawks Baudoku hatte ich auch gelesen, dass er 6er Gestänge verwendet. Ich relaxe jetzt mal und bringe den Vogel zu Ende. Das Ergebnis werdet ihr sicher bald im schaut was ich gebaut habe Thread bewundern können. :) Das Lächeln ist zurück, alles ist gut.
    Ciao und schönen Tag an alle.

    Hallo Günter,


    Ehrlich, 6mm Gestänge ist zu weich? Dann habe ich jetzt ein Problem. Ich baue gerade einen Long Dart Team ohne Gazefelder und habe rund herum 6er Gesänge vorgesehen. ;(
    Es liegt alles schon hier und wartet nur noch darauf, verbaut zu werden. Das Segel ist abgesehen von der Nase schon fertig. Muss ich neues Gestänge bestellen?


    Grüße
    Jutta

    Na, wenn das mal gut geht. Ich wollte euch eigentlich gerade mein Erstlingswerk vorstellen. Ein Abraxas - eigentlich ist es ein Mädchen, wie man an den Farben unschwer erkennen kann. Allerdings ist das Bild, das ich hochgeladen habe, enorm. Daher meine Bedenken, ob das wohl alles so funktioniert. Ich muss wohl noch ein wenig üben ;(


    Nun wieder zu meinem Meisterwerk :) :
    Das Mädchen hat leider eine Knollennase erhalten. Das ist meine Schuld, da ich schön brav, wie im Kochbuch vorgeschrieben, Kevlarband verarbeitet habe. In meiner Unwissenheit habe ich 2mm dickes Kevlarband bestellt und auch aufgenäht. Beim Nähen sind mir 2 Nadeln gebrochen, beim Abschneiden der überstehenden Kanten, wofür allein ich einen kompletten Abend brauchte, auch noch ein Messer. Mit dem Cutter kam ich da nicht weiter. Diese Nase hält entweder ewig - oder wird irgendwann wieder von mir aufgetrennt. Um die Dicke etwas abzuschwächen, habe ich dann in der 2. Lage kein Gurtband, sondern nur 8cm breites Dacron vernäht.
    Das Segel habe ich bewusst einfach gehalten, erstens weil ich mir keine unnötigen Schwierigkeiten aufladen wollte; und zweitens, weil ich es gerne schlicht und edel mag.
    Und ansonsten habe ich all eure wunderbaren Tipps angewandt, die ich hier im Forum gefunden habe. Das Witzigste war die Geschichte mit meiner Nähmaschine: ich hatte sie seit gefühlten 100 Jahren unbenutzt in der Ecke stehen (eine Pfaff Hobbymatic 809). Als ich dann die erste Kappnaht am Kiel nähte, gab es nur 2 Modi: Stand oder Affenzahn. Und, wie alle Drachenbauer wissen, ist langsames Nähen der Schlüssel zum Erfolg. Ich habe dann gegoogelt, was da wohl los ist, woran es liegt und wie man es behebt und fand einen Link - na, wohin? Klar: zum Drachenforum!!!
    Wenn ich abends nach Hause komme, ist es leider schon stockdunkel. Daher, und weil die letzten Details erst am Sonntag fertig wurden, durfte sie noch nicht an die Luft. Ich hoffe auf ein windiges Wochenende.


    Also mein Dank noch einmal an euch alle, die ihr euer Wissen großzügig zur Verfügung stellt, an Paul May für Plan und Anleitung und an Michael Ryll für das Mitsenden der korrekten Stand Off Verbinder. Und natürlich an alle hier in diesem tollen Forum.


    Für den Fall dass @Isi diesen Eintrag lesen sollte: Neonpink zu nähen macht Laune :thumbsup:


    Ciao
    Jutta