Beiträge von Sundance
-
-
Ich habe soeben die Leitkanten bestabt. Im Heft steht, dass die Stäbe 155cm lang sein sollen. Ich habe mir den Plan extra plotten lassen, damit alle Masse stimmen (und ich habe sehr genau nach Plan gearbeitet). Selbst wenn ich sie grosszügig bemesse, sind sie maximal 152cm lang. Ich mache mir jetzt keinen großen Kopf drum, trotzdem würde mich interessieren, wie das beim Original aussieht oder welche Masse andere Drachenbauer hier haben. Kuckt ihr mal?
Grüsse -
Super. Danke schön!
-
OK. Danke, jetzt ist es klar.
-
Hi Thorsten,
Danke für die schnelle Antwort.
Nochmal so rum gefragt:
Die Saumschnur läuft ununterbrochen von einer Flügelspitze zur nächsten, korrekt?
Eine zweite Schnur wird in die Pfeilnocke des Kiels eingelegt und an das Gummi angebuchtet, das um das MK gelegt ist, korrekt?
Wie gesagt, ich steh aufm Schlauch... -
Hallo Leute, ich stehe gerade mit beiden Füßen auf dem Schlauch
Wie ist die Geschichte mit der Saumschnur und der Abspannung über das MK zu verstehen? Der Text wirkt so, als sei das ein und dieselbe Schnur, was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann. Das Foto hilft nicht wirklich weiter. Kann jemand etwas dazu sagen?
Danke -
Klar! Wie vernagelt kann man eigentlich sein? Danke
-
Habe nochmal kurz über die Stelle der zweiten Muffe nachgedacht. Ich würde die zweite Muffe kurz unter dem oberen Verbinder setzen. Nur so kann man das dann vernünftig zerlegen. Aber alles auf eigene Gefahr!
Das würde aber dann wieder schwierig mit dem Zusammenlegen. Wenn unter dem oberen Verbinder gemufft wird, also bei 32,5cm, dann ist der Kiel, selbst wenn er auch gemufft ist, um einiges länger. Um das dann anständig zusammenzufalten, müsste die Leitkante fast vollständig entstabt werden - oder habe ich hier einen Denkfehler?
-
Ihr seid die Besten!! Vielen Dank für eure Kommentare.
-
Da ich selbst gar nicht tricktauglich bin, wäre das nicht so furchtbar tragisch.
Könnte man sich im Gestänge Aurel agil vorstellen? -
Hallo Leute,
Ich möchte mir in nicht allzu ferner Zukunft einen Kofferkitebauen. Sprich einen Drachen, der klein genug zusammen zu legen ist, dass er in meinen Koffer passt. Ich dachte, der Return könnte sich gut dafür eignen, da die untere Querspreize 66cm lang ist. Ich stelle mir das so vor, dass ich den Kiel auch bei ca demselben Maß teile und die Leitkanten 2x muffe, sodass kein Stab länger als 66 cm ist. Haltet ihr das theoretisch für machbar? Müsste ich bei den Stäben etwas Besonderes besorgen? Oder ist das ein Hirngespinst, von dem ihr mir sofort abraten würdet?
Ich hoffe, es ist okay, dass ich dieses Thema in diesem Thread anspreche - ansonsten lösche ich meinen Beitrag gerne wieder.
Ich würde mich über Tipps und Tricks und konstruktive Beiträge sehr freuen.
LG -
Toll, jetzt habe ich alles. Vielen Dank
-
Nee, da sind zwar schöne Pläne aber leider keine Anleitung
-
Hallo Leute,
Ich würde mich auch für die Bauanleitung interessieren.
Danke schon mal
Jutta -
Super Idee und ein schönes Projekt für lange Winterabende. Lass uns bitte weiter teilhaben an den Bauarbeiten
und viel Spass dabei.
-
Super. DANKE für die schnelle Antwort
-
Hi @Koebi-lee, zunächst einmal vielen Dank für den Bauplan des Ophidions.
Ich kann zwar die Länge der Standoffs in den Unterlagen finden, nicht aber deren Stärke. Bevor ich da daneben greife - was wird hier verarbeitet?
Danke schön -
Danke für die Infos. Mich würde auch noch interessieren, wie er sich vom one eleven unterscheidet. Kann dazu jemand etwas sagen?
Danke schon mal. -
Der sieht super aus. Wie hast du denn die feinen roten Streifen hinbekommen? Ich kann nicht erkennen, ob sie aufgenäht sind.
Guten Flug -
Genau die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Kennt jemand die Antwort?
LG