Vielen Dank für eure Vorschläge und Erklärungen. Ich habe soeben getrennt.
Wünsche einen windigen Sonntag
Beiträge von Sundance
-
-
Hiii,
Ich muss wohl schon etwas müde gewesen sein, als ich die Mylarvertärkung im Bereich der Standoffs aufgenäht habe. Fakt ist, dass ich sie auf die Vorderseite des Segels genäht habestatt auf die Rückseite.
Wie schlimm ist das? Ist es ratsam, das wieder aufzutrennen? Oder ist das nur eine Frage der Optik?
Was ist eure Meinung dazu?
Und wenn wir schon dabei sind, wird der Dacronstreifen, der auf der letzten Seite besprochen wurde, vorne oder hinten aufgenäht? -
-
Um ehrlich zu sein, bin ich froh, wenn endlich Ruhe ist und ausser den Geräuschen der Natur und des Drachens mal NICHTS zu hören ist.
Meine Musik spielt im Kopf und ist durch nichts vorauszusagen -
Und wo kriegst du DAS ?
-
@rene65, mach dir keinen Kopf wegen der Rechtschreibung. Es ist alles verständlich. Was will man mehr. Es ist schön, dass du Beiträge einstellst.
Grüße
Jutta -
... und fast hätte ich es vergessen: das Gestänge in den Leitkanten ist bei mir kürzer als die angegebenen 155 cm.
-
-
-
Ich hatte ihn nur kurz an den Leinen. Hier ist seit Tagen so starker Wind, dass ich Angst hatte, das Segel hält es nicht aus. Er fliegt, aber viel mehr kann ich momentan noch nicht dazu sagen.
Es gibt einen Ophidionthread hier im Forum. Ich habe mich mit den Waagemassen an die dort empfohlenen Werte gehalten. -
-
-
Es ist übrigens im Plan keine Position für den Yoyostopper eingezeichnet, was zur Folge hatte, dass ich MAL WIEDER die Stopper vergessen habe
Meiner ist übrigens heute fertig geworden. Wenn ich dazu komme, ein Bild zu schießen, dann führe ich ihn euch vor.
-
Danke MP3 und Koebi-lee. Damit müsste ich wohl klar kommen.
Feiert schön -
Danke für die schönen Bilder, danke, dass du uns jedes Wochenende unermüdlich damit versorgst. Dir und allen hier frohe Weihnachten.
-
Hallo Leute,
Vermutlich seid ihr alle in Weihnachtsvorbereitungen. Ich auch, es eilt also nicht. Der für mich nervigste Teil des Drachenbaus ist die Waage. Ich brauche Stunden, bis ich alle Schenkel in den richtigen Längen mit den richtigen Knoten an der richtigen Stelle angebracht habe. Bevor ich loslege, möchte ich sicher sein, alles richtig verstanden zu haben.Für die Waageschnur habe ich folgende zur Auswahl:
- Climax Profiline 100 daN
- liros DSL 70 daN
-Liros DSL 140 daN
Welche passt wohl am besten?Zur Waage selbst:
Ist es so, dass die beiden äußeren Schenkel aus einem durchgehenden Stück gemacht werden, dass der innere Schenkel so in die äußeren eingeknotet wird, dass der obere 50cm lang ist und der untere 43cm?
Der innere wäre insgesamt 64cm lang, und 4 cm von dem Punkt entfernt, an dem die 3 Schenkel sich treffen, wird ein Tampen eingebuchtet, an dem die Flugleine befestigt wird?
Der innere Schenkel wird um das MK herum befestigt?
Der obere über dem oberen Apaverbinder?
Der untere unter dem unteren Apaverbinder?Werdet ihr schlau aus dieser Endlosfrage?
Und last but not least: frohe Weihnachten und viele bunte Drachen unterm Weihnachtsbaum
LG -
OK, verstanden
-
Ich bin immer wieder platt, was ihr für Ideen habt. Sand
...
Und wie sieht das mit dem Kabelbinder aus? Wo soll der hin?
-
Hmm, hört sich alles gut an. Ich werde ausprobieren und berichten.
Merci für die schnelle Hilfe
-
Nächste Frage
Habt ihr einen heißen Tipp, wie man die gewünschte Ausformung der Nase hinbekommt? Ich habe mich an die Bauanleitung gehalten, aber die von mir verwendete LKW Plane ist sehr starr. Dadurch zieht sich die Nase immer wieder platt und die OQS rutscht aus dem Verbinder
LG