Lieber Günter, ich kann mich Alex54 und Nittapoke nur anschließen: vielen Dank für die schönen Bilder und dir die besten Wünsche.
Beiträge von Sundance
-
-
-
Obercool
-
@Fishmopp, um ehrlich zu sein, gehöre ich zu der Antifrostbeulenfraktion. Mir ist es momentan einfach zu kalt zum Fliegen, ich hatte ihn daher noch nicht so furchtbar oft an den Leinen. Und ich kann nicht tricksen, kann also auch nicht beurteilen, ob das Gestänge aus Aurel Agil sich darauf nun irgendwie negativ auswirkt.
Für mich fühlt sich der Drachen ausgezeichnet an und ich werde für den nächsten wieder Aurel Agil verwenden.
Für die uQs hatte ich mich an die Empfehlung im Bauplan gehalten.
Hoffe, das hilft dir.
LG -
Ich habe neulich auch Aurel Agil verbaut und mit Oryx gemufft
-
@windmaschine, ich beglückwünsche dich zu deinem Neuerwerb. Ich habe auch einen und finde, er ist ein großartiger Flautenkiller. Man muss sich est mal auf ihn einstellen, aber wenn man den Bogen raus hat, schwebt er wunderbar durch einen nahezu windstillen Himmel. Natürlich ist das alles Geschmacksache. Ich mag ihn
-
Ulzburger: Du hast es auf den Punkt gebracht.
Immerhin kann ich ihn auf meine nächste größere Reise mitnehmen, und darum ging es ja. Vielleicht experimentiere ich noch ein wenig, da ich noch einen zweiten Reisedrachen bauen möchte, der gleichzeitig ein Mitbringsel für den Gastgeber sein wird. Ich lasse die gemachten Erfahrungen noch ein wenig in meinen grauen Zellen köcheln, bevor ich den nächsten baue.@Coyote : So groß ist meine Handtasche wirklich
nicht
Das Problem mit großen Koffern ist, dass sie einem an 50 Wochen im Jahr unnötig Platz wegnehmen. So groß ist mein Haus nicht
ABer schick ist der Koffer! -
Stimmt alles. Man kann ihn tatsächlich klein zusammenlegen, doch ist es ziemlich aufwändig, alles auseinander zu bauen und vor allem wieder zusammenzusetzen. Da der Kiel und die Leitkanten nicht in derselben Entfernung von der Nase gemufft sind, muss ich ihn komplett auseinandernehmen, da er sich sonst trotz der Muffen nicht falten lässt. Auch beim Waageanknüpfpunkt am Kiel muss ich aufpassen, dass sich nicht alles verheddert oder in Wohlgefallen auflöst. Ich werde ihn wirklich nur dann zusammenfalten, wenn er unbedingt in den Koffer muss. So war das ja auch geplant und von daher ist alles gut.
Ich hatte noch keine Gelegenheit, ihn bei stärkerem Wind zu fliegen, kann also nicht sagen, wie sich die Leitkante da verhält. Bei schwachem Wind fliegt er sehr schön.
Habe ein einziges Bild gemacht. Wird man daraus schlau? -
Vielen Dank
-
-
-
Man beachte, diesmal mit Tiny APAs und wer genau hinsieht, kann sogar Yoyostopper sehen!
Ich bin zum Photoshooting mit ihm auf der Wiese gewesen und da es nur wenig Wind gab, hatte meine Zweifel, ob er überhaupt fliegen würde. Unnötige Sorgen, er ging wie eine Eins. Nicht nur das, er macht einfach Laune. Als es Mittag vom Turme schollwar es mir dann definitiv zu kalt - aber was für ein Spaß. Nochmals vielen Dank an @Ulzburger für diesen schönen Plan. Und wer ein neues Projekt sucht: ich kann den Return nur empfehlen.
-
Fantastisch
-
Hey Carsten,
Vielen Dank für die guten Tipps.
Tatsächlich habe ich nur ein Standoffset. Wenn mir also jemand die Maße der unterschiedlichen Standoffs nennen könnte, wäre das klasse. Bowline hatte er keine, als ich ihn bekam und ich habe keine dran gemacht. Die Verbinder sind schon ausgetauscht, nur die segelseitigen Standoffhalter sind noch alt, einer davon bereits etwas angeschlagen.
Abgesehen davon macht mir der Drachen viel Spaß.
Schöne Grüße -
Das ging schnell.
Danke vielmals, die Maße habe ich nun.
Weiß noch jemand einen Tipp zu der Schnur, die zu verwenden wäre? -
Hallo,
Ich habe im Sommer über die Börse einen Trick Tail UL erstanden. Leider ist mir nun auf einer Seite die Waage gerissen. Die ursprünglich verwendete Schnur ist grau (vielleicht war das früher mal weiss), mit einem eingflochtenen roten Faden. Kann mir jemand sagen, um welche Qualität es sich hier handelt? Die Waage ist zwar auf einer Seite noch vollständig, aber wenn jemand die exakten Abmessungen kennt, würde ich mich auch über die freuen. Für den Fall dass es unterschiedliche Waagen gibt: meine hat einen Keramikring. Hilft das?
Ich danke schon mal für eure Hilfe.
LG -
oh,no. Wait for the final picture with the tiny APAs and the bridle. I promise I will post them
-
Um ehrlich zu sein, habe ich die Tinys gar nicht erst bestellt, da sie mir zu klein für die Stäbe erschienen. Ich werd‘s versuchen.
Kann bei den von dir verwendeten Yoyostoppern der Stab unabhängig von diesen verschoben werden? Da ich oberhalb der Stopper gemufft habe, wäre das DIE Voraussetzung.
Schöne Grüße -
Hallöle,
ich kann‘s mal wieder nicht abwarten, bis alles fertig ist, schönes Wetter ist und ich anständige Bilder gemacht habe. Dies ist also mein Return, noch ohne Waage und, wie bei mir üblich, ohne Yoyostopper. Dafür aber, wie schon früher in diesem Thread angekündigt, mit zweifach gemuffter Leitkante. In LK und Kiel (einmal gemufft am MK) habe ich Aurel Agil 400 verbaut. Für den Fall, dass das mit dem Kofferkite nicht funktioniert, habe ich mich mit dem Gestänge wenigstens nicht ruiniert.
Es kommt im künstlichen Licht nicht so recht rüber: die Farben sind Grau, Neongelb, Neonorange und ich weiß nicht mehr, wie sie diesen Brombeerton genannt haben.
Vielen, vielen Dank @Ulzburger für diesen schönen Plan!!
Cheerio -
Lieber Günther, ich konnte das Video leider nicht öffnen. Vielleicht geht das anderen auch so.
Schöne Grüße