Beiträge von clifford

    Was hat eigentlich die Farbe eines Kites mit Nationalstolz zu tun. Ich kann mich erinnern das PAW auch mal einen Pumba mit Schwarz Rot Gold genäht hat. Dazu grün. Würde ich da jetzt Nationalstolz unterstellen wollen? Wohl kaum. Und wenn schon, soll man das immer den Rechten überlassen?


    Schurz beiseite. Ein Kite ist ein Kite und kein Politikum.


    Ende OT.

    Ja, da kann man schon mal hier und da ins schwitzen kommen weil man im Grunde in jedem Arbeitsschritt den Kite komplett versauen kann.


    Glückwunsch zum ersten eigenen Kite. Wie ich finde ist das immer was ganz besonderes. :thumbsup:

    Das ist von Helge Gosau:


    Hallo Tompog,


    ein herkömlicher Bürsten - Elektromotor besteht aus dem Gehäuse an dem innen die Magnete fest aufgeklebt sind. Im inneren ist dann der bewegliche Anker, das ist das Teil was sich dreht und was vorne als Welle aus dem Gehäuse austritt wo dann das erste Ritzel vom Getriebe oder Riemenritzel sitzt. Damit der Anker in eine Rotation versetzt werden kann gibt es noch die Wicklung ( sitzt fest auf dem Anker ) und die Kohlen. Die Kohlen sitzen Seitlich voll auf dem Anker. Durch diese 2 Kohlen ( Plus und minus ) wird der Strom geleitet und der Anker dreht sich. Wenn der Motor alt oder viel benutzt ist kommt es oft zum Kohlenklemmer, das heist das Dreck oder " Brand " zwischen Kohle und Anker sitzt. Dann kann der Strom nicht mehr fließen und der motor dreht nicht mehr. Wenn du am Handrad drehst wischt du durch rotation den " Brand " ab, aber b eim nächsten Stillstand läuft der Motor wieder nicht an. Die Kohlen sitzen in den Kohleschächten die mit einer Feder gespannt sind. Oftmals ist hier alles mit Brand und schrott voll sodass du Startprobleme ( Anlaufschwierigkeiten ) hast. Man kann die Federn rausmachen und die Kohlen und den Anker säubern. Mit einem Lappen oder Papiertuch. Bei meinen RC Car - Motoren mache ich das selber, aber ich weis nicht ob du das bei der Nähmaschine selber kannst. Ein guter Elektoladen oder ein Nähmaschinenservice macht das für sehr wenig Geld. So das war ganz einfach versucht das Problem zu erklären !


    Gruß Helge

    Was genau fällt Dir denn schwer nachzuvollziehen?


    Ich kann ja nur das beurteilen was ich vorfinde und bei dem einen Zebra waren halt die Verbinder der UQS kaputt gegangen und die OQS rutscht auch gerne mal raus. So prall sind die Verbinder dann wohl nicht.


    Natürlich ist so ein Zebra dann nicht mehr ganz orginal und ein Vergleich hinkt vielleicht.


    Zudem hab ich den Kite ja nicht verrissen, sondern lediglich meinen Eindruck zu Protokoll gegeben.


    Greetz Klaus

    Nabend,


    ich habe am Wochenende zwei Zebras testen dürfen. Der eine hatte an der UQS schon APA Verbinder. Dieser flog mit der original HQ und der original Gosau Waage ziemlich gut und war ziemlich dicht am Original Zebra dran. Hat echt Spaß gemacht. Stabiler Fade, Backspins, Jacobs Ladder und Axels alles drin, alles top. Viel mehr kann ich leider auch nicht ;( .


    Der andere Zebra war der HQ von Helge. Der flog sich irgendwie schwammiger. Irgendetwas war mit dem nicht in Ordnung. Helge geht dem auf den Grund. Da wird noch ermittelt.


    Viele Grüße,
    Klaus

    Zumal wer möchte sich den Aufwand antun? Einen neuen Kite kaufen und gleich die Verbinder austauschen? Das kann es ehrlich gesagt nicht sein :-|
    Schade, aber bislang war es ja anscheinend ein Einzelfall?!

    Wichtiger Hinweis:
    Man sollte die beiden UQS niemals in den Verbindern unten stecken lassen beim Wegpacken des Kites. Bei einem weiteren Zebra waren die Verbinder nach drei Tagen kaputt! Sie sind sehr sehr weich....

    Das ist aber, für einen Kite in diesem Preissegment, nicht so prickelnd X/ Da würde ich erwarten, das solche Details passen.

    Moin,


    der liebe Krijn hat für mich ein Monster erschaffen. Das wollte ich Euch nicht vorenthalten, denn der Kite ist super geworden.
    Leider war der Wind heute auf der Wiese abnormal schlecht, dafür das Wetter umso besser und da hab ich dann einfach mal einen Schnappschuss gemacht.


    Seht selbst: