Beiträge von Foenix

    Why you are using a cord instead of the upper spreader?!

    Hallo Jens,


    vielen Dank für deine Rückmeldung und die Tipps. Ich bin gestern mit dem bauen fertig geworden :)


    Die Waage habe ich so geknüpft, dass ich - zumindest erstmal - sowohl Deine, als auch die original Werte einstellen kann ;)


    Leider war heute zu wenig Wind & Zeit um einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Einstellungen zu merken - ich glaube aber, mit dem Teil werde ich noch viel Spaß haben.


    Beste Grüße

    Hallo zusammen,


    auf der Suche nach einem Bauplan für einen „großen“ Leichtwind Trickser bin ich u.a. auf den 6th Sense gestoßen. Durch die Lektüre, der zahlreichen guten Beiträge hier, habe ich immer mehr Lust bekommen, mir diesen auch zu bauen.


    Bevor ich dies tue, wäre es toll – von den schon erfahrenen Erbauern & Piloten - zu erfahren,


    - ob der Sixth Senes für Euch immer noch „State of the art“ ist, oder ob es zwischenzeitlich andere Drachen - mit Bauplan - gibt, die Ihr
    diesem vorziehen würdet;


    - ob für Leichtwind eher die P100 oder die 3pt (oder sogar 2pt) Bestabung sinnvoller ist;


    - ob Ihr dafür eher die Dreipunkt- oder die Turbo Reverse Waage empfehlen würdet und evtl.,


    - ob der Bauplan, nach dem anfänglich diskutierten Problem mit der fehlenden Nahtzugabe, geändert wurde. Laut den unter
    http://www.kareloh.com/ abgelegten Plänen überlappen sich die beiden Seiten, so dass in der Mitte keine Nahtzugabe erforderlich ist.


    Besten Dank für Eure Rückmeldungen

    Wow – super, vielen Dank für eure Antworten :thumbsup: besonders für die sehr ausführliche von Willewatz :thumbup: und für den Link zu dem anderen Thread, den hatte ich noch nicht gefunden :sleeping:


    100g ist ja der Hammer. Mein Indoor kommt, mit Waage und P200/P90 Bestabung, auf rund 170g - und damit lässt es sich, auch in der Halle, schon ganz gut fliegen.


    Danke auch für den Augenöffner mit den Verstärkungen – eigentlich logisch, dass es die bei den Windlasten noch nicht braucht...


    Da ich doch noch öfter Bodenkontakt habe :whistling: , hatte ich die Leitkanten bisher immer aus Dacron gemacht. Hier lässt sich bestimmt noch was einsparen. Wie ist das dann eigentlich mit der Krümmung der Leitkante. Macht das was aus, ob man diese (so wie z.B. in den 1.2er Plänen) „nur“ über einen Winkel zwischen den Segelhälften erzeugt - oder sie (so wie z.B. im 1.5er Plan) direkt mit einbaut? Abgesehen davon, das zweiteres natürlich mehr Arbeit ist ?(

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, dass passt hier.


    Bevor ich vom Mitleser zum Mitschreiber werde, möchte ich mich aber erst einmal kurz Vorstellen:


    Nach ein paar Stunden auf der Drachenwiese in Norddeich, hat mich letztes Jahr wohl auch der Lenkdrachenvirus erwischt. Aus Stunden wurden Tage, aus zwei wurden vier Leinen und die Anzahl meiner Drachen stieg auch entsprechend schnell an. Ein paar davon habe ich selber gebaut (siehe Profilbild) und dafür auch immer einige sehr gute Tipps hier im Forum gefunden. Daher schon einmal meinen besten Dank an alle, die hier so eifrig mitschreiben und ihre Erfahrungen teilen – das ist sehr wertvoll!



    Nun zu meinem aktuellen Projekt: Ich möchte einem Leichtwind Rev bauen, der die Lücke zwischen meinem baSic und meinem Indoor Rev schließen soll. Die verschieden Optionen dafür sind hier ja schon mehrfach diskutiert worden. Da ich meine 826er Stäbe nehmen möchte, werde ich dafür entweder einen der 1.2er Pläne nehmen oder mir den 1.5er entsprechend hochskalieren - was von der Größe dann ungefähr dem neuen Reflex XX entsprechen müsste ;)


    Aus den verschiedensten Quellen habe ich folgende „Verbesserungen“ zusammengesammelt, die ich dabei direkt mit einbauen wollte:


    - Umklappen des Dacron am Ende der Leitkante;


    - Zusätzliche Dacron Streifen zwischen Segel und Leitkante;


    - Abdeckung der Knoten an den unteren Enden;


    - Verstärkung der Schleppkantennaht und,


    - evtl. Verstärkung des Segels unter den Vertikalen.


    Mich würde interessieren was Ihr dazu meint. Gibt es noch andere Modifikation, die Ihr für sinnvoll erachtet?