Hallo Zusammen
Seit letzter Woche bin ich auch stolzer Schantalle (Standard) Besitzer.
Sonntag früh ging‘s dann bei frühlingshaftem Wetter und 3-4 Bft. auf den Berg.
Bis 11:00 war noch eher DLHS Wetter, doch als diese die DC 40ger zum singen brachte war klar, jetzt ist‘s Zeit für den Jungfernflug der Standard Schantalle.
DC60x35m dran und ab ging die wilde Fahrt.
Selten hat mich ein Kite schon in den ersten Minuten so dermaßen überzeugt
Geschwindigkeit, Präzision und FunFaktor machen einfach nur süchtig und Lust auf viel mehr.
Inzwischen war der Wind zwar nicht konstant jedoch grob bei 4 Bft.
Also auf den 6./8 Knoten und weiter über die Grasnarbe.
Schön steil tut dem Mädel richtig gut.
Jörg @Nasenbaer0815 Da ist dir was richtig tolles gelungen mit dat Mädel
Die Verarbeitung ist wie immer erstklassig.
Da werden sich die nächste Zeit einige meiner Drachen langweilen müssen.
Grüße,
Thomas
Beiträge von Tommy2.0
-
-
Meine Fusion Familie meldet Zuwachs
140/190
@Korvo 1000-Dank das es trotz deiner momentanen Gesundheitssituation mit den zweien geklappt hat.
Das warten hat sich auf jeden Fall gelohnt, sie sehen einfach Granate aus.
Freu mich jetzt mega mit den beiden auf die Wiese zu kommen. -
Ich hoffe doch, das es noch einen 2.0 PS irgendwann geben wird.
Metropolis Drachen ist da bereits weiter.
Die bieten eine 2.0 PS an
Ist dann sicherlich ein Druckfehler wenn du meist das sie eigentlich noch nicht gibt.
Bei Spiderkites ist es definitiv keine PS. -
Hallo Zusammen
Ich hatte heute die competition PS bei 5–10km/h an 40m Leinen.
Sie kann auch eine richtige Flautenwaffe sein.
Bin total begeistert von dem Schirm.
Der Windbereich ist echt riesig.
Vom Schönflieger bis zum Abschleppbiest.
Vor allem läuft die Matte auch bei Böen oder Verwirblelungen richtig sauber.
Bin sie heute auf der Halde Norddeutschland ua. in eine art Krater teilweise 10m unter meinem Standort geflogen.
Trotz Windschatten vom Berg hat sie das nicht groß gekümmert.
War früher nie ein großer Fan von Matten aber die Lycos rocken.
Grüße,
Thomas -
Hallo Zusammen
Anfang/Mitte der 90ger habe ich jemanden auf meiner damaligen Wiese (Egelsberg Krefeld NRW) getroffen (ich glaub es war sogar der Konstrukteur selber) der einen eurem S-Kite sehr ähnlichen Vogel dabei hatte.
Bin ihn probeweise geflogen und war voll begeistert.
Den Namen von dem Kite hatte ich jedoch bis heute nicht mehr auf dem Schirm.
Im Forum bin ich jetzt erst gut ein Jahr unterwegs, bin aber nach kurzer Zeit über den S-Kite gestolpert.
Er erinnerte mich sofort wieder an den Drachen den ich da vor 20-25Jahren an den Leinen hatte, war mir aber sicher das es nicht S-Kite war.
Heute fiel mir dann plötzlich der Name wieder ein.
„COOPER“
Schnell geGooglet und tatsächlich gefunden.
Sogar das Segel Design ist dem S-Kite teilweise ähnlich, jedoch ist er nicht von KeWo sondern von der Essener Drachenwerkstatt.
Kennt jemand auch den Cooper oder weiß jemand mehr über die Ähnlichkeit der beiden?
Viele Grüße,
Thomas -
Klasse
Und Standesgemäß an einer 2er-Gartenback fotografiert.
Wie das originale Mädel -
Hallo Liebe Fusionäre
Heute gab es nach einer Woche 0-2Bft an der Nordsee, endlich knackige konstante 5 Bft.
Fusion Wohlfühlwetter.
Also durfte heute mein 170ger, den ich von Jörg @Nasenbaer0815 erstehen durfte, das erste mal frische Luft schnuppern.
Was‘n geiles Gerät.
Hab morgen auf jeden Fall Muskelkater.
Aber nicht in den Armen sondern in den Waden vom rückwärts laufen.
Es hatte sofort gefunkt zwischen uns beiden, so das ich erstmal dauergrinsend 10 min. auf dem letzten Knoten durchgeflogen bin.
Kurzer Blick zurück entlang der Schleifspuren im Sand zur Drachentasche... Mist
Habe aber nicht daraus gelernt
Rockt mega der Vogel.
Und der Sound den die Dünen reflektiert haben.... zu niederknien.
Windige Grüße aus Nordholland,
Thomas -
Genau das war die Inspirationsquelle.
Geniales Video.
Vielen Dank Peter
@Pittipattiputti -
Hast du da vorher in den Sand "LIEVE" geschrieben?
Ne.. das hab ich auch erst gesehen als ich den Film geschnitten habe.
Vorhersage war eine Schulklasse auf der Sandbank... -
Der Torero bewegt sich ja gar nicht!!
Komm, gib es zu....das war jeweils ein Standbild in der Greenbox und du hast irgendein Video reinkopiert.
Versteht mich bitte jetzt nicht falsch, aber ich finde das Einzelbild klasse und wesentlich cooler als das Video.
Dadurch dass sich im Video letzlich nur der Hintergrund ständig dreht, fehlt mir das "Flugfeeling".Soll aber wirklich kein Gemärkel an deiner Idee sein!
Georg
Hi Georg
Konstruktive Kritik ist immer gut. Kein Problem
Ich hab das Video bisher auch noch nicht auf einer größeren Bildschirm als dem Smartphone gesehen, auf dem ich es zusammengeklöppet habe.
(Mich stören nach dem ersten betrachten auch die Loopˋs die ich das nächste mal auf jeden Fall mit Cam weniger fliegen werde. Da wird einem ganz schön Karussellig im Kopf.)
War der erste Versuch...Die Idee war übrigens nicht von mir.
Habe vor einiger Zeit ein rotes Torero/Tauros Gespann auf YouTube gesehen. (Mit Cam am Tauros)
Den Autor weiß ich nicht mehr, hatte mich jedoch sofort angefixt den Torero während des Fluges als Referenz vor mir zu sehen.Nächstes Projekt 100m Leinen.
Und dann der Sturzflug mit anscheinend groundpass...
Grüße,Thomas
-
Moin Zusammen
Und hier die versprochenen bewegten Bilder. (Torero aus 60m von hinten)
In der zweiten Hälfte fliegt der Picador alleine.
Da der Wind immer weiter unter 1Bft ging, waren die zusätzlichen 100g Kamera am hinteren Kite irgendwann nicht mehr flugfähig.
Solo ging es dann noch erstaunlich gut.
Einfach genial diese Serie wilder Stiere, und das jeder für sich.
https://youtu.be/roK9Ag-DzjcVeile Grüße,
Thomas -
Das hört sich schon mal logisch an.
Dann werde ich die Verbindung aber nachträglich noch an dieser Position fixieren oder in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt.Vielen Dank für den schnellen Support
Grüße,
Thomas -
Moin Zusammen
Hab gesten mal den Torero direkt vor den Picador (ohne Tauros dazwischen) geknüpft.
Was‘n Spaß.
Der Pic. war noch nie so schnell.
Der Torero hat sich als richtiges Zugpferd entpuppt
Zudem hab ich mir vor dem Urlaub von einem Kollegen noch die GoPro geliehen und an den Pic. montiert.
Muss das Video noch schneiden aber hier schon mal ein Screenshot als Anregung.
„Torero aus 60m von hinten“ -
Moin liebe HotStriper (und die die es noch werden wollen)
Gestern gab es mal wieder die richtigen Bedingungen für den XL.
Immer wieder imposant diesen mächtigen Flügel am Himmel zu sehen.
Und diesmal das erste mal am StrandKann mir denn jemand von euch erklären wofür die Verbindung an der Waage ist, die die Knotenleiter an der OKS mit der Waageschenkel zum Mittelkreuz verbindet. Am Schenkel zum Mittelkreuz ist diese dann mittig jedoch mit einem Buchtknoten frei beweglich/verschiebbar.
(Siehe Bild/blau)Nach dem ersten Start gestern flog der XL auf jeden Fall nicht synchron und nach einem kurzen check war klar das es an dieser Verbindung lag die auf der rechten Seite näher am MK war als die linke.
Habe dann beide ca. mittig auf dem Waageschenkel geschoben und alles war wieder wie gewohnt.
Mir mag sich nur die Notwendigkeit dieser Verbindung irgendwie nicht erschließen.
Bin mal gespannt ob ich nur‘n Brett vor‘m Kopf hab.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.Viele Grüße,
Thomas -
Für das Torero Tauros Gespann ist das Gestänge vom Standard Torero (alles in 6mm) laut Michael ausreichend.
Hat bis dato auch immer gehalten.
Die beiden laufen wie aus einem Guss zusammem.
Bin auch mit dem Picador hintendran Anfangs noch mit dem Standard Torero geflogen, wobei es da schon Grenzwertig wurde.
Ab morgen sind wieder ein paar Tage Nordholland angesagt. Da werden die drei wieder ordentlich Seeluft schnuppern düfen.
Grüße,
Thomas -
Hallo Zusammen
Möchte mich meinem Vorredner anschließen.
Ich fliege Michael’s Meisterwerke auch mega gerne.
Hab mir meinen Torero vor kurzem noch mit weiteren Fangschenkeln ausgestattet und die UQS auf 8mm erweitert.
Beim meinem TTP Gespannt habe ich das mal als notwendig erachtet.
Zusätzlich hab ich die alten 6er UQS mit jeweiligen 8mm Enden für den Soloflug.
Er mach auf jeden Fall immer ne Riesen Laune zu fliegenGrüße,
Thomas -
Zum Thema Design gibt es beim 200ter nicht nur den weiß/roten.
Meiner sieht auch eher aus wie die 270ger Serie.
(Siehe Bild im Anhang)
Beim Start habe ich keine Problem.
Ist jedoch sicherlich eine Erfahrungssache.
Die Waage ist durch die Knotenleiter eigentlich selbsterklärend.
Je schärfer du ihn jedoch einstellst, desto mehr packt er zu und kann auch schon mal beim Start etwas schwieriger werden.
Mit einem Kippstart geht es aber eigentlich immer. Da gibt es sicherlich zickigere Artgenossen.Grüße,
Thomas -
Moin Zusammen
Also ich persönlich finde es interessanter die gesamte range des Drachens auszuschöpfen und nicht nur 30% abrufen.
Ich fliege selber (80kg) ua. den 200ter und der bringt mein Ar…Leder zum glühen wenn alle Faktoren stimmen. Und erst dann macht er so richtig Laune. Zugkraft hin oder her.
Wenn du @Christian161180 wirklich (noch) nicht rutschen möchtest, gibt es sicherlich passendere Kite’s für dich.
Die Auswahl ist ja riesig.
Ich war auch angefixt vom 270ger, und hab mich dann noch während des Telefonats mit Levelone unentschieden. Habe es nie bereut.Viele Grüße,
Thomas -
Workshop-Fusion hat neues Zuhause.
Vielen Dank an Jörg @Nasenbaer0815 für diese Rarität.
Bei den Farben war ich anfangs echt ein wenig zwiegespalten.
Als meine Frauen dann jedoch meinte „der sieht cool aus“ musste ich zuschlagen.
So oft bekommt man(n) nicht die Gelegenheit, ohne etwaige Fragen über die Notwendigkeit, einen neuen Drachen zu kaufen.
Ne quatsch… bis jetzt hat die noch nie was gesagt.
Und Live sieht diese Rakete (der Drache) echt genial aus.
Für alle die gezögert haben bei dem Angebot von Jörg zuzuschlagen, ich würde mich’n bisschen ärgern.
Verarbeitung und Zustand dieses bereits vor drei Jahren gebauten Drachen sind hervorragend -
Heute gab es bei uns Familienzuwachs.
Willy hat endlich seine Hilde.
H+W=
Die beiden werden morgen direkt mit dem entsprechenden Koppelleinen versehen.
Leider ist der Wind momentan alles andere als artgerecht.
Spätestens in drei Wochen können zwei in Nordholland beweisen wie gut sie sich vertragen.
Grüße,
Thomas