ist jetzt schon später?
dann könntest du mal was näheres preisgeben.
Gruß Peter
ist jetzt schon später?
dann könntest du mal was näheres preisgeben.
Gruß Peter
ZitatOriginal von K_toffel
vielleicht könnte man die DraDaBa entsprechend ergänzen.
Allgemeines Desinteresse? Oder Fred übersehen?
vielleicht könnte man die DraDaBa entsprechend ergänzen. Dann muss sich nicht einer alleine die Arbeit mit einer neuen Tabelle machen und jeder, der den jeweilgen Drachen besitzt, kann seine Waagemaße dort eintragen.
Eine Prinzipskizze einer Waage mit den Bezeichnungen "oben, unten, mitte, Turbo, Reverseturbo, Aktivator1, Aktivator2". Vielleicht sogar die einzelnen Schenkel farbig. Darunter eine Tabelle mit den Maßen für 3 verschiedenen Waagen - standard - optimiert - alternativ. Das Ganze auf einer verlinkten Extraseite, da sonst der jetzt vorhanden Platz nicht ausreicht.
Schwierig wird's nur bei Spezialkontruktionen wie z.B. am alten Gemmini mit seiner Twisted-Coss-Over-Turbo-Waage. Aber man kann eben nicht alles haben.
Oder wie wär's mit einer kompletten Fieldcard, also einschl. Gestängedaten und Verbindermaßen? Oder gibt es dann Ärger mit den Herstellern? Eigentlich nicht, oder? Denn zum Nachbau fehlt dann immer noch der Shape.
Gruß Peter
Zitat
ach ja? So druckvoll kam mir das gar nicht vor. Wie wäre denn die "richtige" Waage? 2-Punkt? Und fliegt die Box mit der "richtigen" Waage noch stabil?
Die Streifen habe ich bewusst nicht parallel zu den Außenkanten sondern parallel zum Gestänge angeordnet. Ich ging (und gehe immer noch) davon aus, dass die Box sich dann weniger verzieht.
So eine X-Box im Streifen-Design hatte ich auch schon mal angedacht. So mit Farbverlauf von außen nach innen (dunkel zu hell). Sieht bestimmt prima aus. Wenn ich mich nochmal für eine Variantion in Blau entscheiden würde, dann würde nach dem Weiß in der Mitte noch eine Lage Grau einfügen und erst dann mit hellblau weitermachen. Das Schwarz am Rand würde dann entfallen.
Viel Erfolg.
Gib dir mal Mühe, damit es zu Fanö 2009 fertig ist. Würde ich mir gerne mal ansehen.
Gruß Peter
(der, der immer den über den Strand kullernden Kastenwindspielen hinterher rennt)
ZitatOriginal von GiMiCX
Es ist eigentlich ganz einfach
Das PairForceOne
Konsequenterweise solltest du dann in deiner Signatur die Punkte zwischen Pair und Force und zwischen Force und One löschen.
duckundganzschnellwech
Lieber Arne,
Lieber Simon,
vielen Dank, dass ihr der Welt diesen geilen Drachen geschenkt habt!!
zu meinem Background und meinen Flugkünsten:
Meine Flugkünste sind eher bescheiden. Die Anzahl der ungeplanten Landungen hält sich im überschaubaren Rahmen. Axel kann ich sicher. Fade, Blackflip, Lazy Susan hat je nach Tagesform und Drachen auch schon mal geklappt. Vergleichen kann ich mit dem Gemini und dem Abraxas. Die ganzen Hochleister (Cosmic, TNT, NRG), von denen hier immer die Rede ist, kenne ich nicht)
Ich bin den UL ohne Gewichte geflogen:
Er ist präzise, fliegt aber nicht wie auf Schienen
Er macht Baucktricks schön flach (Axel, s.o.)
Er klappt leicht um die Horizontalachse (am liebsten nach hinten)
Er liegt gut im Fade. (nicht satt aber gut)
Sideslides gehen leicht
Alles in Allem sehr ausgewogen. Gefällt mir super.
Flugeigenschaften : 1a*
Design: 1a*
Verarbeitung 1b
Gesamturteil: Haben wollen.
Gruß Peter
Wenn du das Problem mit dem Experimentieren mit der Fadenspannung nicht beseitigen kannst, versuch einfach mal die Nadel gegen eine fabrikneue zu tauschen. Das war zumindest bei mir die Ursache für derartige Aussetzer.
Gruß Peter
Hallo Orpi,
da an meiner NäMa auch keine Susei-kompatiblen Gewinde sind, habe ich mir eine Befestigungslasche aus Alublech geschnitzt und das Ganze am Deckel des Spulenkastens festgeschraubt. Der Spulenkasten ist abnehmbar.
In den NäMa-Korpus habe ich mit Rücksicht auf die innen liegende Mechanik lieber nicht gebohrt .
Allerdings ist mein Spulenkasten "hinten" während deiner vorne zu sein scheint. Sollte aber trotzdem gehen. Dann ist das Alublech eben vorne.
Gruß Peter
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hallo Harald,
das macht aber neugierig. Sehr schön, vielen Dank.
Was unterscheidet denn die neue FF05 von der FF04?
Kann es sein, dass die Verlinkung auf deiner HP etwas durcheinander geraten ist. Die Excel-Tabelle habe ich gefunden (da hast du dir offensichtlich richtig Arbeit gemacht). Alle andern Links der Mainpage (Index, What's New ..) führen zu einer Fehlermeldungsseite von AOL
Gruß Peter
Hallo Arne,
herzichen Glückwunsch zum neuen Drachen. Sieht schön aus deine Enigma Box, gefällt mir. Dann können wir ja demnächst Tandem fliegen. Vielleicht am Mondsee?
Bei deinen Flugproblemen kann ich dir leider auch nicht wirlich helfen. Ich glaube mittlerweile, dass du an der Waage rumbasteln kannst wie du willst, der Drachen zappelt trotzdem. Das einzige was IMHO wirklich hilft, ist ein massiver Schwanz. Dein Schwanz scheint mir noch zu klein zu sein. Versuch mal was mit mehr Wind-Widerstand, z.B. noch 'ne Turbine ans Ende des Schwanzes.
Ich fliege mittlerweile mit einer sehr flach eingestellten 4-Punkt-Waage und dem o.g. 10 m langen "Twisted Tube". Es braucht dann zwar schon 3 bft, bevor sich das ganze gen Himmel bewegt, aber nur in dieser Konstellation steht die Enigma Box relativ ruhig.
Viel Erfolg
Peter
ZitatOriginal von MaPe
... Jetzt sitze ich gerade an der Abraxas Waage. Allerdings ist mir die Darstellung der Waagmaße in der K&F neu.
auf snapstall.de habe ich unter Abraxas-FAQ eine Tabelle mit den Waagemaße am Drachen gefunden. Vielleicht hilft das ja weiter.
Gruß Peter
ich habe fertig!!
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ok ok, die Optimierungen von Achim sind noch nicht berücksichtigt und das Design habe ich auch etwas abgeändert.
Naja, und wenn ich gaaanz ehrlich bin, war der Drachen schon seit bestimmt 5 Jahren nicht mehr an der Luft.
Ich glaub, ich hab nächstes WE was vor!
Bestabung: komplett Excel CFK 5 mm
Flugeigenschaften: weiß nicht mehr so genau, ging jedenfalls schon bei sehr wenig Wind und fühlte sich angenehm an (ok, damit kann jetzt keiner was anfangen. Nächste Woche gibt's Konkreteres)
Gruß Peter
Hallo Marcus,
ich gehe mal davon aus, dass du mehrere Drachen mit einer eigenen (kurzen) Leine in die Hauptleine eines Lifterdrachens einhängen möchtest, z.B. wie bei der Vogelkette aus dem K&F Bauanleitungsheft 2001. - Wenn du die "anderen" Drachenketten meinst (die wo alle Drachen auf einer Schnur nebeneinander sind), brauchste nicht weiterlesen.
Bei meiner Drachenkette habe ich 3er-Wirbeln aus dem Anglerbedarf in die Hauptleine geknotet. An die jeweils 3. freie Wirbelöse kommt dann die (kurze) Leine, an deren Ende die einzelnen Drachen mit Buchtknoten geknüpft werden. Ohne Wirbel gibt's Schnursalat. Der Abstand der Wirbel auf der Hauptleine sollte größer sein als die (kurze) Leine zu den eingehängten Drachen. Sonst gibt's Drachensalat.
Gruß Peter
Hallo Manfred,
das ging ja schnell, danke.
und eine leere Rolle wiegt 35 g.
Hab ergänzend gleich mal die Ockert-climax-Black Line 40 daN gewogen. (Lag hier gerade so rum) Da wiegen 100m brutto 115g.
Macht als Ergebnis:
Ockert-Black Line 40 daN: 100m --> 80g netto
Ockert-Black Line 65 daN: 100m --> 130g netto
Peter
ich fang mal eine Liste der Online-Shops an, wo es derartige Leinen gib. Andere werden die Liste bestimmt noch ergänzen:
- [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?index,ID1000000]Metrolpolis[/URL]
- Chill-Out
- Ryll
- Pegasus
Dies sind nur die Händler, bei denen ich bislang bestellt habe.
Die Leute aus dem Raum Tübingen werden dir sicherlich auch noch einen Vor-Ort-Händler nennen können.
Gruß Peter
Moin Moin,
hat zufällig jemand eine volle 100 m Rolle der Ockert Blackline 65 daN rumliegen und könnte mir mal sagen wieviel die wiegt? (Schnur incl. Rolle, also brutto) Ne leere Rolle habe ich noch (Tara). Zusammen könnten wir dann das Netto-Gewicht ausrechnen.
Mir ist leider erst nach der Verarbeitung von rd. 530 m dieser Schnur eingefallen, dass es interesant wäre zu wissen wieviel die Edo-Waage jetzt eigentlich wiegt.
Gruß Peter
vielen Dank für die guten Ideen.
Ist schon erstaunlich, wieviele Möglichkeiten es für das simple Aufwicklen einer Schnur gibt.
Gruß Peter