Beiträge von Coole Sau

    Ist ja alles schön und gut. Aber ins Extreme mit 100€ für Einsteiger muss man doch garnicht. Es gibt so tolle Drachen für um die 30€, die hervorragend fliegen. Mit halbwegs brauchbaren Leinensets, die sogar ummantelt sind. Selbst wenn es nur eine Raute mit Schwanz ist. Die gibt es in brauchbarer Version schon für 20€. Zum Beispiel Racer. Dankbares Teil und selbst für Kinder einfach zu fliegen.


    Ich hab mich letztes Jahr einem Anfänger angenommen, dem ein Aldibomber beim ersten Startversuch einfach auseinander gegangen ist. Das Teil war so sehr vermurkst, dass die UQS bei geringster Zugbelastungen aus dem Mittelkreuz gezogen wurde. Gestänge links und rechts in unterschiedlichen Stärken. Wo gibts denn sowas????Ein Fliegen war somit unmöglich.
    Habe nicht lange rumgemacht, dem guten Mann einen meiner alten Allrounder für damals 25€ an die Leinen gemacht und siehe da, nach 10min und ein paar Spatenlandungen konnte der Anfänger schon erste Erfolge verbuchen und den Drachen halbwegs am Himmel halten. Wäre mit Aldibomber niemals gegangen.


    Wer was gescheites kauft, hat eben mehr davon.


    Gruß Michael

    Wenn man bei Ebay Kleinanzeigen nach Lenkdrachen sucht, wird man halt von Billigmisst erschlagen.


    Klar kann man die Teile zum Fliegen bringen. Mit Arbeit und Fleiß. Aber ein Papa, der sonntags mit seinem Kind mal auf die Wiese zum Drachenfliegen will, ist danach einfach nur mega frustriert. Deswegen wandern die Teile in steigender Zahl in Ebay...

    Um den Thread mal etwas aufleben zu lassen! Ist euch zufällig mal aufgefallen, wieviele Aldibomber bei Ebay Kleinanzeigen täglich zum Verkauf eingestellt werden? Da sind mittlerweile hunderte drin. Und teilweise echt interessante Texte dabei wie "kommen nicht zurecht damit" oder "Vater und Sohn haben nun anderes Hobby"


    Ein Jammer mit den Billigdingern...

    Bernd:


    Es ist ein N3E Colourizer. Wenn man das JPG öffnet, steht es links oben im Logo.


    Mehrpreis für customized sind 20€. Ist allerdings von Verfügbarkeit der Farben und vom Aufwand abhängig. Bei einfachem Design mit gängigen Farben kostet es nicht immer Aufpreis. So die Info von Roger. Wird wohl individuell entschieden.


    Gruß Michael

    @Mark my words


    Die PX4 Camo liegen definitiv von der Biegesteifigkeit zwischen P3X und P400. Wäre also wahrscheinlich eine gute Wahl zum Testen, zumal der Preis absolut interessant für das Rohr ist. Kostet nur etwa die Hälfte von P400.

    Ich habe vorhin mal in der Werkstatt ein paar Biege-Tests gemacht mit P300, P400, P3X und P4X camo. Mit einer kalibrierten Federwaage und definierten Längen.


    Damit man mal etwas definiertere Aussagen treffen kann.


    Also:


    P300 und P3X sind so gut wie gleich in der Steifigkeit. Beide verhalten sich bei definiertem Zug annähernd gleich. Dürfte im Flug keine Unterschiede bringen.


    P4X camo ist schon merklich steifer als P300.


    P400 ist schon wackenhart im Vergleich zu P300.


    Meine Einschätzung wäre, dass der Avatar mit P400 und steiferer OQS zwar wesentlich agiler wird, die Lenkbefehle kürzer werden, ABER vermutlich wird er zappeliger, nicht mehr ganz so präzise und vor allem wird er schneller und zugstärker. Und er wird Böen weniger wegfedern. Das sind Erfahrungswerte aus anderen Projekten, die sich mit Sicherheit auch auf den Avatar übertragen lassen.


    Nach meiner unmaßgeblichen Meinung nach, würde ich mal noch P4X camo probieren und OQS in GFK belassen. Ich denke, dass damit die Idee, den Avatar etwas "knackiger" zu machen, am besten umgesetzt wird, ohne die tollen Eigenschaften dieses Präzisionsdrachen zu verlieren.

    Klugscheißmodus "ON"


    --Erfahrung (Definition)--


    Belehrendes Erlebnis, das Erkenntnisse zu einer Sache einbringt.


    Klugscheißmodus "OFF"


    Darum gehts ;) Erfahrung ist da, um gemacht zu werden :thumbup:


    PT3 und PT5 kann man sicher auch mal ins Auge fassen. Letztlich geht es ja nur darum, das "persönliche Geschmäckle" ans Vorhandene zu bringen. Der Weg ist das Ziel...

    Ein paar Posts vorher sieht man, dass diese kleinen Änderungen sogar mit Hilfe bzw. durch Tips und nach Absprache mit Ramlal gemacht wurden :D


    Außerdem wurde ja hier kein neuer Drachen entwickelt, sondern lediglich Material durch gleichartiges ersetzt. Ramlal sagt ja selbst, dass er die Leitkanten vom Avatar lieber mit Structil ausstatten würde, anstatt Exel. Aber die liebe Verfügbarkeit... Daher ist DPP eine hervorragende Alternative. Und ohne Muffe.


    Aber es ist mal wieder wie immer in allen Foren weltweit. 10 Leute, 11 Meinungen...


    Wieviele Drachen wurden hier schon gepimpt und es wurde für gut befunden??? Unzählige. Wieviele Waagen, Streben, Verbinder und und und... wurden hier in den Foren schon verändert?
    Natürlich machen sich Entwickler viel Mühe, aber allwissend ist niemand. Gerade als Entwickler verfährt man sich manchmal in eine bestimmte Richtung und verliert den Blick nach links und rechts, und man denkt, es sei das Maß der Dinge. Und manchmal schupst einem ein Fremder von der Seite und schon fällt es einem wie Schuppen von den Augen, dass es eigentlich auch anders oder sogar besser geht :)


    Aber back to topic:
    Ich finde die Initiative von "D" super und unterstütze sie 8)


    Einfach mal entspannt mitlesen und sehen, was dabei rauskommt